177 * ind dieses Minus wird sich i in den nächsten Wochen erstärken, demm im vorigen Jahre blieben die Zu- ubren in Amerika noch längere Zeit groß, während ie in diesem Jahre eine rapide Abnahme zeigen. *5 wird nun allerdings darauf anlommen, ob der lonsum fortfahren wird, dieselben großen Bezüge u machen, wie es im vorigen FJohre# *5#•n5#5! No- ierungen sut; Middling americ. 0,68½ .& (gegen —. ——— Upland vo unorunga * fegen 0074 4% Abassi 0,76—0,79 .& (gegen *76—0,89 ./%00. Mitafifi 0,77—0,80 .& (gegen 0.77 is 0,81.40, Caravonica 67—688 · (gegen 0.78 is 0.8 4) für ½ kag im Vormonat. Togo, gute PSei veriet etwa 0,64—0,65 K (gegen 156—0,68. 4, gerin e Sorten 0.500.52 — 152—0,64 *# - ke im Vormor- unisaat 17—18.4 gegen 16, * & für 60 kg im Vormonat. enenwachs. Es notieren heute bei *— Bedarse rage und steigenden Preisen: Deutsch-Ostafrika is 292 .& (gegen 285—290 4). Madagaskar 72 is 292&¾ (275—280 .4), Venguella 290.# 25—290 ), Chile 305—810. (300—810.4) #t « 00 kg im Vormonat. ei t slauer gewesen, es notieren: Engl. in Mulden 5 . teegen 21,25 140% Deusschn in Mulden 20,76.6 21.75 .) für 50 kg im Vormonat. senbein. Der Markt ist underändeH zbig bei einem vert von 10,85.4 gegen 10,80—10,85.&¾ für ½ ain Vormonat für Kamerun- Gabun-Elephantenzahne nit einem Durchschnittsgewicht von 15 Pfd. engl. düüsse gen etwas besser und notieren 17—17. 87⅛½ legen 17 4 für 50 kg im Vormonat. Es sind reße “ gewesen, * 1200 Tons in den letzten 4 agen. . Sorten sind von 28. m Vorm 4 für 100 kg gegangen. las. tschrostafrikanische, a Zufuhr: 1912: * 8372 Tons, 1 844 Tons. Ruhiger kar#e 2 haben 1 ege und sind auf rwoa 30.50 .4& für la Ware zurückgegangen gegen #zwa 86.—.& für 50 kgx im Vormonat. L### ——— gegen 34,— bis & im ff in und —* in uie n Kon nao war nach wie vor recht fest * r die * e weitere Steigerung. Kamerun-Plantagen egen gegen 62,50 h. Victoria b66, A F 3 M. desgl. rauchig 45, — bis 48. — M m—isx #. a Laten 658,50. (gegen 656.50 l gegen 58. ** – gu# 36 50% — 57.— # Fein % # 220 Kurant Sao Thomé 1 n 60,.— 4) z 50 kg im Vormonat. Graue ê*l*rór in guter Frage zu unveränderten Preisen. orten t o 1½% .¾t, weiße Sorten zu 6, 10 6,80 A). La Kamerun-Wñrsie 6. 54 (6. 50—6. 65 W** 6.70 bis 0.05—7.— 0, 1 5860 bis "i *½ — —— sten · riip- 8## bis ¾ (4 1 10—30—9. I Togo-Lumps 5—5.20 — —. (67 20—. 40 4% l rote TogoiAdeltiBalle 870 bis 9.10 ¾ (9,80— “— im Vormonat. Soe S Plamtagen-Kautschut war ebenfalls etwas flauer und wertet heute wie folgte a) Bälle 5.70—6.40 .X (5,80—6,60 5) Felle bis 9.X (7,20—9,20 Ofür 1 Eg im Vormonat. Kolanüss se sind flau und schwer verkäuflich. Vert für. Viertelnüsse 0,65 .K& gegen 0,90—0,85 4 für 1 kg im Vormonat, halbe Rüsse % A gegen 0% bis 0.80 K für 1 kg im Vormo Kopal liegt ppgeranet bei —n Freisen. Kamerun 0.70—0,80 Zanzibar glatt 0,80 bis 2,00 ., a Gaisegabens 5—10., M adagheta 0.4027, Bissao-Boulama kurant 1,65—1,80., issaon Boulama gemischt 0,65—0,95 .4, Bissao-Bou- ama-Kiesel 0,55—1,60 M. Conakrh-Sierra Leone nn 1,90—2,40 4, desgl. gemischt 1,15—1,30./ ũr Kopra bleibt fest. Ostafrikanische Ware 26—29.“# (Gegen 27—28 4#), Westafrikanische Ware 24—27.7 (gegen 26—27 A) fũr 50 kg im Vormonat. Kupfer hat sehr “ Schwankungent im verflossenen tr d t 86 M Bite sagenacht "0denh 5 J#0 ts. gegen Mai- ist etwas rwrite # Togosorten notieren 118 M 15—116.4 für 1000 kg, im Vor- 11 Da ü E 117 .& gegen 114—115.“ im Vormonat. Mpbertugiesisch Ostafrikanische Ware war nicht am M Nangroverind: uverändert und wertet etwa rt 100 wie im Vormonat. Der Markt 2* — ruhiger aus, und r spätere Ankunft it wohl kaum mehr als %½ zu erzielen. Palmkerne sind nach unserm letzten Bericht noch weiter im Preise gestiegen, haben sich aber auf dem Wbüe Niveau *W baten, dönnen und schließen solgenden Preisen für, mpt fällige Ware: ##esbre 21,80 .#¾ (21 1½7/5 5 1 21,10 M 8 92½ “““z- & (20, 82½ A) 50 g ein Sack voden 1. Für spätere le in 0 die Freise. erheblich niedriger. Palmöl ist in die Höhe gega en boch haben sich die höchsten Preise gi halten Lagos-Porto- novo 32,254 — M.0 Kamerun 30.75 bie 30,25. (20, 20, 60.%. Liberia 26,50—26,25. E 29—28 (27—26,50 .40) im Bi 8 t. ida Rock 77—80% 3—9.10 6n de * rida Pebble 20-n 2.75— . 28 2 ) nistet-Tum- oo—700-·,285 40 Pf. (2,35—2,40 Pf.), Algier-Umis 57—68 % 38 f. (2,95 * ———— * Reis ist ruhig und im Preäile unverändert. —...— x# —99,50 4, Java 50 bis 450 X für — Sesamsaat stetig. Die Preise find momentan für h anzi Mo —. 18-—15 25 (gegen 17.75—17,60 ) für 50 kg im V. Silber in Barreu= ist flauer Fr Verkäufer 85,.50 4 %0 — O. Käufer 85.— .7 (gegen 86,50.# 1 et sein im Vormonat. Subernho#at ist fast gar nicht verändert und wasserfreie *□— 6, 60 A. tntn % z M sar 100 kg in Doppelsäcken zu Beranmwortlicher Redalteur den — - Ostor Siesenthal, Berlin. und Hofbuchdruderei n# s ber Königlichen d#n C. S. Mittler & Sohn, Berikn SWie#s. Kochstr. 68—71.