W 235 20 Okun sich in einem Walde bei Amassi festgesetzt hare. Dieser Schlupfwinkel wurde am 15. August von zwei Seiten angegriffen, der Gegner ge- woisen und bis Amassi und Nka verfolgt. Das Gefocht hatte zur Folge, daß Amassi, Nka, dun sowie der Rest von Ongonu um Frieden aten. Am 18. August stellte mir Sergeant Jung- claus in Mbang Häuptlinge und Abordnungen von Atschang, Tuna, Mendi, Mbang, Atü vor, die sich ihm in der Zwischenzeit unterworfen hatien und bereits begannen, die Gewehre abzu- liefern. Am 19. August unterwarfen sich mir in Ote: Etin, Angai und Oto. Abäêdjia hatte ebenfalls Verbindung ausgenommen, die beiden Häuptlinge von Befang hatten durch Vermitte- tun des Bezirksamts Ossidinge um Frieden gebeten. Ich löste daher am 23. August die Unter- nehmung auf. Sergeant Jungclaus marschierte über Widekum nach Bamenda zurück, nachdem er Fossongmun und Kukwe friedlich bereist und die Häuptlinge zum Besuch der Station be- wogen hatte. Oberarzt Zollenkopf ging mit den Kranken und Verwundeten über Bameta nach Bamenda, ich selbst bereiste friedlich die Orte Nka, Mesang, Mubadji, Nkore, Man- jang, Mukuru, Befang, die die Grenze des Sperrgebiets bilden. Iko (Bitere) am Mija wurde für Überfälle von Farmdörfern von Bafut, Wum und Befang bestraft. Darauf trat ich den Rückmarsch nach Bamenda an. Oberleutnant v. Lüttwitz verbleibt bis auf weiteres mit 40 Ge- wehren im Unternehmungsgebiet, um es der Ver- waltung zu erschließen und die Erfüllung der Friedensbedingungen zu bewirken. ogo. velsung der bel den Sollämtern des Schutzgebietes Logo im Oonat Dezember 1912 fällig gewordenen Sollbeträge. „Deutsches Kol. Bl.“ 1913, Nr. 3, S. 110.) un der velchen die Zölle geworden sind 1912 Ausfuhr. Einfuhr wie . ü. 2 Gesamtbetrag der fäll " Monat d Zusammen im obigen 1911 Einfuhr mehr Gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres *-“*½ — -. obebestelle 8 10 4# " — 1610,65 *“-5 " — — !•’m " — 10,50 ie — r · 7646 140 ii I 4901,90i1 880 171, — 60667,10 Deutsch-Südwestakrika. 1911 1912 bie Roy-einnahmen der Landesbahnen Südwest- Juli 1221 767# 833 000 · »Um-) Augustllsllssisösooos im Rechnungsjahre 1912 haben in den Mo- Sept. 1 047232 816 000 naten bce re 1512 horeg schen. Bericht- Ok. 1 090 434c 823 000. entattung des Gouvernements gestellt, wie folgt: Nov 221 090 = 822 700 1911 1912 Zusammen 6 266 700 4 April — 676 000 M Die entsprechenden Zahlen im Vorjahre waren Mai — 648 000 wesentlich höher wegen der damals vorhandenen Juni — 790 000 umfangreichen Baufrachten. - ·)Ial-.D.not.BI.-1oi2,S.1192.