W 287 20 Crasiatischen Seminar; Schlee, Dr. pan- Skrosfessor an der Oberreasschule auf vers ü#blenbhor#t 1½% hbil. Sokolowsky, Dr. lenrt, Schmi. oviogischen Gatan. tdiei“ Geheimer Fov. Jierungsrat und vortragender Rat im Reichs-Kolo- moiamt; Voig phil., Professor, Wissen- ie eoftlicher n am Lzemischer Staatslaboratorium; Vagner, Dr. phil., zusfenchefücke ilssarbeiter für #ulienisch und romanische Überseeländer am Seminar jür romanische Sprachen und HWltur. Winter, Kai- direktor; v. Wrochem, r. jur., Wenschaftlicher Hilfs- arbeiter am Seminar für Offentliches Mit und Kolo- niglrecht; Wysogorski, Dr. phil., Wissenschaftlicher Ai#stent am Mineralogisch-Geologischen Institut: Zache, Raiserlicher Regierungsrat, Bezirksamtmann a. D., Re- ferent an der Kemrafstelle. des Kolonialinstituts; Zie- barth, Dr. phll., Professor am Wilhelm-Gymnasium. u des Senatskommissars und des K blonialinstitu ts: Hamburg 86, Vorlesungsgebäude, Edmund-Siemers-Allee. B. Verzeichnis der Vorlefungen und Übungen vom 15. April bis 15. August 1918. I. Vorlesungen. I. Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften Professor Dr. Keutgen: Allgemeine Kolonial iches der Neuzeit. I. 1stündig. göran ke: Die Religionen Chinas. Prof. B. —— und Dr. v. Wrochem: Kolonial-= 9 I. Teil. 2stündig. rof. Dr. Perels: übungen im Kolonialrecht olr in juriktisch vorgebildete Hörer. 2 stũndig. ders: Übungen zur Einführung in das recht r Für juristisch nicht vor- tũndi — Bezirksamtmann a. 5½ Verwaltungs- und Snraebterras in den Kolonien (Deutsch- rika Dr dril I. ständiger Obtsarbeiter: im Reichs-Kolonial- amt: Die Praxis der Verwaltung im Schutz- gebiese Deutsch-Südwestafrika. aas bei ge- z magender Beteili ligung. Alle 14 Tage. 2stündig einhausen, Vortragender Rat im Fieichllle#1 # Verwaltungspraxis in den Kolonien vi rier „Westafrita) Alle 14 Tage. 2stündig. z5 gen: Kolonialpolitik mit Übungen. W. ern neln 4stündig athgen und Prof. Dr. Wit. Besich ## 5 Patd Barenle. ensttr nn F und industriellen Anlagen 1 Oshahr: Praktikum der Buchfübrung und ilanzkunde. Für Hörer mit abgeschlossener kauf- mänmischer Vorbildung. k2stündig- 2 Kolonialwirtschaft und Naturwissenschaften. WeiiB Dr. Fesca: 1. Allgemeine Ackerbaulehre, ima- und Bodenlehre. kKstündig. 2. Spezielle Pilanzenbaulehre Ernährungs- veione Bherbliaten, Südfrüchte). Lstündig. e Ernährungslehre (Fütterungs- 2* geische. 4. Ubungen im landwirtschaftlichen Labo- rato rium in Gemeinschaft mit Dr. Grimme. Lsstünd . Prof. Dr. Voigt: 1. Koloniale Nutzpflanzen, ihre Kultur und ihre Produkte, mit Demonstrationen. a) Für Beamte, Landwirte und Kaufleute. 2stdg. mr r Qelirermnenlljzftuadsg Praktische ungen im Erkennen und Un- tuuut ichen Erzeugnisse des Handels. s) Für t golbe eamte. 8stündig. 5 Für Landwirte und Kaufleute. Psstündio, Prof. Dr. Voigt und Prof. Dr. Rathge ichti ung von Warenlagern, Sathen, Besichti und undutcielen Anlagen. Alle 14 Tage. Prof. P. Winkler: Se#ielle= Botanik. k2stündig. dre bahn: Die Grundlagen der land- Wt Fnzent h#un Ostündig. Dr. Tierische Schädlinge der Kul tur- pxlqtägen unserer Kolonien und ihre Bekämpfung. 1 stündi Prof. Dr. Brick: Krankheiten kolonialer NAutz- bigrech Die nichtparasitären wS ur 1 std. Dr. Heering: Grundzüge ngeo- N hie mit beionderer aen r#n benen bonien. alsstündig n: viehzucht mit Berücksichti- *s 2 W 26 Kolonien. kZstündig. 2. Pferde., Esel= und Maultierzucht #a be- senderer Welol der Kolonien. k2stündig. 3. Landwirtschaftliche Exkursionen. Dr. Schmidt: Landwirtschaftliche Buchführung Bö— engewandte Betriebslehre. I. Teil: Buchführung. undig Prof. a Glagzes Wilchhygiene (gesunde und kranke Prof. Dr. Seter * Die hauptsächlichsten Tier- seuchen in den Kolonien, die Maßhnahmen zu ihrer rm und Tilgung (Reichsviehseuchengesetz). ig 2. Verschiedene Krankheiten der Haustiere (mit Demonstrationen); ausgewählt nach ihrer wirt- schaftli ien oder forensischen Bedeutung. 1 stündig. 8. igung von jerder und Rinder- ichti belänben, Stalleinrichtungen, Mi lchwirtschaften in Berbindung mit den landwirtschaftlichen Exkursionen von Dr. Neumann. Lübbert: 1. Ausnutzung von Fischgewässern an der Küste und im Tinenlande, mit praktischen Demonstrationen. 1stündi 2. Fischereiliche Erl#sionen. Dr. Sokolowski: Führungen durch den Zoolo- gischen Garten und Hagenbecks Tierpark. verbunden mit Homssrato von Nut= und Haus- tieren der deutschen Kolonien. k2stündig Prof. Dr. Voller: Praktische Physik, für Land- wirte. II. Teil: Elektrizitätslehre. 2 stündig. Prof. Dr. Voigtländer: Anorganische Experi- mentalchemie unter Hinweis auf ihre Bedeutung für die Kolonialwirtschaft und den Welthandel (ins- besonbee# auch für Landwirte). II. Teil. 2stündig. Baritsch: 1. Übersicht über das Maschinenwesen unter onung der für die Kolonien wichtigen Ein- richtungen. 2 stündig. 2. Exkursionen zur Besichtigung industrieller und gewerblicher Anlagen.