W 289 Dr. BMagner: 1. Italienisch, Kursus IA für An- sänger mit praktischen Interess en. Ztalienische Vor · kenntnisse nicht erforderlich. izi pratiei di pro- #uuncis e di conversazione. Gammatica elementare. Jeilnehmerzahl 20. K2stündig. 2. Italienisch, Kursus IB für Anfänger mit Serarischen Interessen und fremdsprachlichen, insbe- jendere lateinischen Schulkenntnissen. Italienische Garlenntnisse nicht ersorderlich. reizi pratici di bronun ein e nversazi rammaties elementare. 2 siieberh 20. — z. Italienisch, Kurfus II für Fortgeschrittene. Elementare Kenntnis des Italienischen in Wort un chrift wee Studio sistematico delle keund *0 · A «ikl.Cn:1-P iichiirfölfiirAnfanger »praktischen Jnterefien Portugieiifche Vorlennt- mise nicht erforderlich. Pronu eonveragão rammaitiea elementar. Teilnehmtelaßt. 20. DLstündig. 2. Portugiesisch, Kurfus II für Fortgeschrittene. i Kenntnis des Portugiesischen erforderlich. stündig lisch. Die Wichnenhn für. ,jeden Kursus auf 20 e J. A. Falconer, M. A. Neuer Kursus. Astündig. X. G. Roberts, B. A.: 1. Englisch II. (Vortfehung des Bntenkurfus für Anfänger. 4stün rs Wl isch III. Oberkursus für Forteeschrittene. tũ r—— 1 für Anfänger. Niederländisch. Lleele- 1. Niederländisch für Anfänger. k2stündig. 2. Niederländisch für Fortgeschrittene. *—2m Dr. Borchling: Kapholländisch. 2stün Neugriechisch. ei br Dr. iebarth: 1. Neugriechisch für Anfänger. 2. dib ariechisch n Fortgeschrittene. Proi. 2stündig. #r“ Russisch. I#. Byhan: Russisch für Fortgeschrittene. 2stündig. II. Unterricht in technischen Hilfsfächern. broi. Dr. Voi igt: Demonstrationen von Aus- rüstungen sürn cotanisches Sammeln auf Reisen. Einm den br. Ih Md zum Sammeln, Beobachten 5 und Konservieren von Tieren. 2 Stunden. rof. Dr. Fesca: Demonstrationen und Übungen in Versuchsgarten. (#lanzenvermehrung. Baum- Ksetge, Baumschnitt, Veredlung.) * Haus-, Bege- und“ 4— in den M bonien. Von Mirte Juni ab 1stü inter: Kai= und Hafenbetrieb. 2# Mitte Juni und Srivariien des Naturhistorischen Museums: stleitung zum Abbalgen, Skelettieren,. Kon- bervieren und Ausstop en der höheren Wirbel- v Peer- Anleitung zum Segeln auf Fluß ee. W zum ethnographischen Zeichnen. i Ar der Photographie. rperlichen bungen. " UM. Unterricht, eiten, Fechten, * Schwimmen. Zur Ergänzung der Vorlesungen des Ko- lonialinstituts werden die Hörer und Hospitanten auf die folgenden Vorlesungen und UÜbungen des All- gemeinen Vorlesungswesens hingewiesen: Prof. Dr. Perels: Das Kauffahrteischiff im Seekrieg. Dr. v. Seen Das Recht der Angestellten- versicher Prof. Dr. sugrbben, Praktischen Mekswirtichafts- lehre. Gewerbe und Ind Dr. Trautwein: 1. Fland Anstrichae. (mit beson- derer Verückichtigung der Besteuerung) 2. Systeme des Sozialismus im Johrundern. 8. Veltswirtschaftliche hemene für A Dr. Wagner: L'’inferno di Dante. In iallchäscher Sprach Dr. Rubic. Balaguer: Los romances castel- lanos. In spanischer Spa che. JA.Falconer, M. A.: 1. The British Dominions. Oversea. In ii*’x e. 2. Translations from German into English with special atten- 6— English idiom and synonyms. 3. English e R. G. Ncberts, B. A.: 1. Englische Grammatik mit Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische. 2. Reading of Englieb with exercises in pronun- istion and reading style. Kloeke: Niederländische Ubungen. Norrbom: Schwedische Übungen für Anfauge er. — Becker: Arabisches Praktikum für Fort- geschritt Dr. Vempworfzt. Die Medizin der Eingeborenen unserer Kolon Prof. Tr. Passarh Geographische üÜbungen. Der Vernehr aul den neichspostdampierilnien des Norddeutschen Plovd 1911.) Der Verkehr auf den Reichspostdampferlinien des Norddeutschen Lloyd gestaltete sich im Jahre 1911 nach der amilichen Statistik, wie folgt: Linien nach Ostasien und Australien. Der Gesamtverkehr der beiden Linien (Aus- reise und Heimreise zusammen) belief sich auf 348317.1 im Werte von 508 125 000 x gegen 356 800 t im Werte von W## 280 000 im Jahre 1910. Hierin sind nict serechnet Edelmetalle und —t im, Be; trage von 28 081 000 A gegenũber 27 687 000. Jahre en. Es entfielen auf die Ausreise 188 879 t im Werte von 220 551 000 .& gegen 193 019 t im Werte von 198 438 000 r im Jaße 1910; auf die Heim- reise 159 488 t im Werte von 287 574 000 4¾ gegen- #os 100 10 1 t im BWerte von 298 847000 im ahre Scle zeigt die durch die Reichspostdampfer ver- mittelte 28 nd Einfuhr ahre 1911 gegen das Vorjahr eine #bnahme rn“ ewichts von 3488 r während sie dem Werte nach dbiejenige des Vorjahres um 10 345 000 T überschritten hat. Die Zahl der Reisen hat, wie im Vorjahre, 78 betragen, je 39 davon sind Aus= und Heimreisen. Von den ausgeführten Gütern wurden dem Werte nach 29.,6 v. H. der in eurcpischen Häfen ge- nommenen Lodang in anibiirq,.H.inVreniei- haven, 1,5 v. H. otterdam, 34,0 v. H. in Ant- *) Val. „D. Kol. Bl.“ 10912, . 5 S1 S. 343.