W 305 20 5 2. Der § 5 Abs. 1 enthält folgende Fassung: Zuwiderhandlungen gegen die §s 1 und 2 dieser Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu 1000 Mark bestraft. 5 3. Diese Verordnung tritt am heutigen Tage in Kraft. Lome, den 4. Februar 1913. Der Gouverneur. v. Doering. Dersonalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ersten Keferenten beim Gouvernement von Ostafrika, Geheimen Regierungsrat Methner den Königlichen L#onen#- Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, dem Referenten bei demselben Gouvernement Kegierungsrat Humann den Roten Adler-Orden vierter Klasse und dem Bureauvorstand bei diesem Gouvernement Rechnungsrat Brandenburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. Kamerun. Dollzeimeister HBinze f. Nach einer Meldung aus Kamerun ist dort der Polizeimeister Paul Hinze am 26. Februar d. Is. an Schwarzwassersieber verstorben. Das Schutzgebiet haben am 9. Februar mit Heimaturlaub verlassen: Landmesser Rieck, die Sekretäre Meiß, Eckelt und Weil., Stations- afästent Erdmann, Polizeimeister Kaminski, Zollaufseher Körfgen. Im Schutzebiet find eingetroffen bzw. wieder- engetroffen: Geheimer Regierungsrat Hansen, — Oassenstein, Forstgehilfe Am 9. März haben die Wiederausreise ange- neten: Bezirksleiter v. Lüdinghausen, Steuer- nann Iden, Druckereileiter Nau, die Polizei- neister Bröhl und Heinemann, Zollaufseher teiner. Inm Schutzgebiet find eingetroffen bzw. wieder- eing : Bezirksamtmann Dr. Schürmann, eister Kalweit, Regierun Dr. Makrocki, Kalkulaturvorstand Gimbel, Se- etär Jung, die Lehrer Steffen und Goepge, die Techniker Kraushaar und Holstein, Zoll- assistent Krause, Polizeimeister Schönemann, die Sanitätsgehilfen Born und Kammel, Förster Schultze, Polizeimeister Neumann, Landwirt- schaftsgehilfe Mockler, Magazinaufseher Kröhne; ferner für die Grenzvermessung Neu- Kamerun: die Hauptleute Geisler, Ritter, Horn und v. Elpons, Leutnant Lüders, Geo- graph Dr. Gehne, Feldwebel Seiffert, Polizei- meister Max Müller. Das Schutzgebiet haben am 24. Februar mit Heimaturlaub verlassen: Asststent 2. Kl. Müller, Wegebautechniker Rabeler, Gärtner Schmeißer. Am 26. März haben die Wiederausreise nach Kamerun angetreten: Bezirksamtmann Dr. Mans- feld, die Sekretäre Frank und Glück, Zoll- assistent Westphal, Stationsbeamter Mellenthin, Polizeimeister Lehmann, Bureaugehilfe Heinz. Deutsch-Sübwestatrika. Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 18. Fe- bruar: Gestütsleiter Frhr. von König; am 25. Februar: Polizeisergeant Jochem; am 26. Fe- bruar: die Polizeiwachtmeister Weischer und Kleinau sowie die Polizeisergeanten Mohr und Wachsmann. -