W 377 20 Die Einnahmen und Ausgaben des Generalbudgets beliefen sich: Einnahmen Ausgaben berschuß Jahr Fr. Fr. Fr. 1905 16 421 15 175 228 246 602 1906 7 426 646 17257 169.222 1907. 19 108 300 17 198 064 1910286 1908. 7 078 801 170150 1900. 24948 17250 075 3274 868 1910. 206 200 000 21 700 4 500 000 1911 27 000.000°) 22 500 000“) 4 500 000“) Die Einnahmen aus den Zöllen stigen bon 9808 493 Fr. im Jahre 1900 auf 28 996 600 Jahre 1911. Danach beträgt die durchschnittliche haur liche Steigerung 1280 000 Fr., nach dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre sogar 1 700000 Fr. Die Reineinnahmen aus den staatlich betriebenen Bahnen Kayes-Niger, Kayes-Ambibéd nakry-Niger, Elfenbeinküste, Thioslanyes liegen von 1632 707 Fr. im Jahre 1909 auf 441 000 Fr. im Jahre 1911. Die Einnahmen und Ausgaben der lokalen Budgets stiegen von 26 317 582 bzw. 24 899 484 Fr. im Jahre 1905 auf 39 425 000 bzw. 37 958 000 Fr. im Jahre 1911 und weisen einen mittleren Jahresüberschuß von 1688 676 Fr. auf. Allein die Simahmee aus der bKossteuer stieg von 12 Fr. im Jahre 1904 auf 23996 600 Fr. im Jahre 1911 üeder im Jahres- mittel um 1600 000 Fr. Die Gesamteinnahme des Generalbudgets und der Lokalbudgets usammengenommen belief sich in den letzten Jahren (1911) auf 59 781 818 Fr. und wird für 1912 auf 62 188 881 Fr. veranschlagt. Daneben bestehen als Rückhalt noch Reservefonds, die für 1911 zusammen bereits auf 22 880 101 Fr. an- gewachsen waren, gegenüber einem gesetzlichen Maximal= anschlag von 19 000 000 Fr. Offentliche Arbeiten. Die ausgeben zfn für öffentliche Arbeiten werden je nachdem aus den Suhget der Städte, der einzelnen Kolanien, des General udgets oder aus den Anleihen bestritten. Den Budgets der einzelnen Kolonien fallen haupt- sächlich die Errichtung der in ihrem Bereich erforder- lichen Gebäude und dergleichen, d sten der ver- schiedenen Verwaltungszweige wie dew. KreSee Schulen- Post und Telegraphie, Landwirtschaft, Märkte. Ge- süngusse zur Last; ferner insbesondere die Anlage der trockenen Gebieten von Mauretanien, Haut- Sm Dahomey und vor allem Senegal so Kichtigen Brunnen, der Bau von Zubringerstraßen zu E#n Eisenb ahnen Sicherung der Schiffahrt auf den Basserst serstraßen, Unterhaltung von Werften und Häfen, teils mit, teils ohne Beihilfe 7 Generalgouvernements. So hat Dahomey mit uschuh, des General= ghoubernements die Straßenbahn von Porto-Novo nach Sakete von 1 m Spurweite gebaut. 0 Die Einzelkolonien unterhalten so aus ihren Mitteln 1 80 Postdienststellen, von denen 15 Geldsendungen annehmen und ausliefern; ferner Lelegraphenlinien von insgesamt 22 000 km Länge, die an ein französisches Kabel za Dakar nach Hrest au der einen und Eraren auf der anderen Seit augeschlossen find. Ein anderes femzesisches —5 erbindet die Elfenbeinküste mit Dahomey ) Fũr 1911 schãtzungsweise. Generalbudget. Das Generalbudget leisttt vor allem den Schulden- dienst (Zinsen und Tilgung) der vom Generalgouverne= ment aufgenommenen Anleihen. Es trägt die Auslagen für die von ihm bezahlten Dienstzweige, wie das Generalgouvernement, die Rechtspflege und die Zoll- verwaltung und die von diesen benötigten Baulich- eiten. Es zahlt oder erstattet den Einzelbudgets Zuschüsse für Ausgaben von gemeinsamem Nutzen oder besonderer Dringlichkeit, wie z. B. Arbeiten zu Zwecken der Lesundheitspflege. Es bestreitet die Ausgaben für die Erforschung von Aufschließungsmöglichkeiten, wie 1. B. für die Erhebung betreffend die Nutzbarmachung es Neer zu Bewässerungszwecken. . Endlich wird zur Zeit aus den Mitteln des Generalbudgets die Ealage ein eines ausgedehnten draht- losen Telegraphennetzes Außer einer kleinen eiten. von 300 km Reich- weite in Dakar hat man bereits Stationen von 1000 Reichweite (je nach der Wetterlage) in Port-- Pe und Rufisque erbaut. Gleich chgestellte Stationen sind in Conakry, Monrovia (Liberia) und Tabor im Bau. Ferner soll noch in diesem Jahre mit dem Bau einer Station von sehr großer Reichweite in Timbuktu begonnen werden. Diese soll Kquatorialafrika mit Algerien und den Küsten- plätzen von Tunis und Westafrika verbinden. Aus den Anleihen bestrittene Arbeiten. Aus den Anleihen werden die großen Arbeiten bestritten, denen Französisch-Westafrika vor allem sein Sckeihem verdant kt. Die Ehre, diese Arbeiten geplant id ihre griffnahme in die Wege geleitet zu icben ’#: #m (Generalgouverneur Ronme. ind v Sonierungsarbeiken. durch Entsumpfung und Kanalisation in St. Louis, Dekar und de#ustssgee An lage einer Trinkwasserleitung (für 2 000 Fr.) i D#or Krankenpflege für die — durch * richtung von Hospitälern, Apotheken und dergl. ##ern Erri hung einer Telegraphenkine zwischen Tim- buktu-Niamey-Zinder von 1720 km Länge und Erweiterung des Telegraphennetzes in #ra Ver- besserung der Fuubschhrapttemmehen) so des Sene al auseineLangevonsöoktu(eineaufetio veranschlagte Festlegung der — 0 ge: plant): Einrichtung der Häfen in Dakar, St. Louis, Aufisaue und Bort-Etienne durch Errichtun Molen, Kaimauern, Leuchtfeuern, Schuppen, und Verften und dergl. Endlich Der ndige Ausbau der Eisenbahnen, und zwar: Bahn von ui nach Kayes, die wei Teil- strecken von Thids nach Kafrin m) und Kayes—Ambidéödi (44 km) bereits v1 S. ist und von der weitere 200 km im Jahre 1912 fertig- gestellt werden sollen: von Conakry zum Niger, die in Gesamtlänge von 588 km am 1. Januar 1911 dem Betrieb übergeben wurde: Hilenbeh der Elfen- beinküste, die auf 182 km in Betrieb gerernen is. ae bi Fdhienen bis 279 km vorgestreckt si ahomeyba Bau und Lerrieb der letzteren Bahn wurden 1900 einer Privatgesellschaft übertragen, doch haben die Kolonien Dahomey, das Generalbudget und der An- leihefonds zu den Kosten bheigetragen. Sie war 1911 von Cotonon mit einer Abzweigung in Segöo“ d in einer Besaummtlenon von 294 km in men