W 433 20 einen Pfeiler am Wege Ekongdub—DAbong etwa 1,6 km (1 engl. Meile) nordwestlich von Ekong- dub (Ekongdup), dann zu einem Pfeiler am Ufer des Flusses Akpakorum etwa 1 km (⅜8 engl. Meile) unterhalb des Punktes, wo der Weg Ekonako—Ekong den Akpakorum kreuzt und von da auf kürzestem Weg zum Talweg des Flusses Akpakorum, der in seinem Unterlauf als Akwa- jase (Akwayafe) bekannt ist. 18. Dann folgt die Grenze dem Talweg des Apakorum (Akwajafe), indem sie die Mangrowe- Inseln bei Ikang, so wie auf der vorerwähnten Karte T868 2240 Blatt 2 angegeben, teilt. Sie folgt dann dem Talweg des Akwajafe bis zur Verbindungslinie Bakasi Point—King Point. 19. Sollte der Talweg des unteren Akwa- jafe oberhalb der genannten Verbindungslinie Bakasi Point—King Point seine Lage in der Weise ändern, daß dadurch die relative Lage des Tal- wegs zu den Mangrowe--Inseln berührt wird, so soll eine neue Grenzberichtigung auf Grundlage der neuen Positionen, die sich aus einer zu dem Zweck aufzunehmenden Karte ergeben, stattfinden. 20. Sollte der untere Akwajafe seine Mün- dung dergestalt ändern, daß er sich in den Rio del Rey ergießt, so herrscht Einverständnis darüber, daß das Gebiet, das jetzt unter dem Namen Bakaf#-Halbinsel bekannt ist, deutsch verbleibt. Die gleiche Bedingung soll anderseits für alle jetzt als britisch anerkannten Gebietsteile gelten, die etwa in ähnlicher Weise durch den Fluß zukünftig abgeschnitten werden könnten. . 21. Von der Mitte des schiffbaren Wasser- weges auf der Verbindungslinie Bakasi Point — King Point soll die Grenze der Mitte des schiff- baren Wasserweges des Akwajafe-Flusses bis zur Dreimeilengrenze des territorialen Hoheitsgebietes folgen. Um den Begriff dieser Grenze klarzustellen, wird angenommen, daß der schiffbare Wasserweg des Akwajafe in seiner ganzen Erstreckung östlich des schiffbaren Wasserweges der Cross= und Kalabar- Flüsse liegt. 22. Die Dreimeilengrenze soll, was die Mün- dung des Aestuars betrifft, als eine Linie ange- nommen werden, die drei nautische Meilen see- wärts von der Verbindungslinie Sandy Point— Tom Shot Point verläuft. 283. Nichts in diesem Abkommen soll deutsche und britische Schiffe, sowohl Regierungs= wie Landelsfahrzeuge, daran hindern, den ihnen am zweckmäßigsten erscheinenden Kurs zwischen dem offenen Meer und dem Akwajafe zu nehmen, noch daran, den Fluß ohne jede unterschiedliche Be- ndlung zu bekfahren. 24. Die Vermarkung, Baggerung oder Be- tain Mongum, thence in a straight line to à Pillar on the rond from Ekongdup—Abong about 1 mile (1.6 kilom.) north-west of Ekongdup (Ekongdub), thence to z pillar on the bank of the River Akpakorum about two-thirds of a mile (1 kilom.) downstream from the point where the Ekonako—Ekong road erosses the Akpakorum, and thence by the shortest line to the thalweg of the River Akpakorum, known. in its lower reaches as the Akwayafe (Akwajafe). 18. Thence it follows the thalweg of the Akpakorum (Akwayafe) River, dividing the Mangrove Islands near Ikang in the way shown on the aforesaid map T.S.G.S. 2240, sheet 2. It then follows the thalweg of the Akwayafe as far as a straight line joining Bakasi Point and King Peint. 19. Should the tbalweg of the Lower Akwayafe, upstream from the line Bakasi Point—King Point, change its position in such à way as to affect the relative positions of the thalweg and the Mangrove Islands, a new adjustment of the boundary shall be made, on the basis of the new positions, as deter- mined by a map to be made for the purpose. 20. Should the lower course of the Akwa- Jafe so change its mouth as to transter it to the Rio del Rey, it is agreed that the area now known as the Bakasi Peninsula shall still remain German territory. The same con- dition applies to any portion of territory now agreed to as being British, which may be cut eff in a similar way. 21. From the centre of the navigable channel on a line joining Bakasi Point and King Point, the boundary shall follow the centre of the navigable channel of the Akwa- Jafe River as far as the 3-mile limit of terri- torial jurisdietion. For the purpose of defining this boundary, the navigable channel of the Akwayafe River shall be considered to lie wholly to the east of the navigable channel of the Cross and Calabar Rivers. 22. The 3-mile limit shall, as regards the mouth of the estuary, be taken as a line 3 nautical miles seaward ot a line joining Sandy Point and Tom Shot Poeint. " 23. Nothing in this Agreement shall pre- vent British or German vessels, whether public or private, from using the most convenient course between the open sea and the Akwa- Jafe River, and from navigating that river without any differential treatment whatever. 24. The marking, dredging, or bucying 2°.