441 25 Deutsch-Ostatrika. Die Wiederausreise haben am 29. April an- getreten: und Jopp, die kommiss. Sekretäre Schülein und Grosche, Zollamtsassistent 2. Kl. Zahn, Polizeiwachtmeister Lehmann, Heims, Kanzleigehilfe Bittner. Im Schutzgebiet find neu eingetroffen: am 29. Januar: kommiss. Referent Regierungsrat Dr. Vogel; am 30. Januar: die Regierungs- lierärzte Dr. Gärtner und Dr. Kolene; am 20. Februar: kommiss. Zollsekretär Feicke; am 3. März: Regierungsbaumeister Becker, Kataster- zeichner Meyer, Förster Salle. Vom Heimaturlaub sind wiedereingetroffen: am 29. Januar: Bezirksamtmann Köstlin, kommists. Sekretär Pfenning, kommiss. Zollsekretär Ctell- recht, Regierungslehrer Dudzus; am 30. Januar: Gouvernementssekretär Fritz, Steuermann Schnie- ders; am 19. Februar: Förster Naepfel, Kanzlei- gehilfe Gaertig; am 20. Februar: Oberrichter Regierungsrat Vortisch, Bezirksamtmann Dr. Stier, kommiss. Assistent 2. Kl. Steffenhagen, Kanzlist Schwabe, Kanzleigehilfe H üseler. Die Heimreise haben angetreten: am 30. bzw. 31. März: Referent Regierungs= und Baurat Brandes, Sekretär Pohl, Landw. Assistent 1. Kl. Knöller, Werkmeister Bergé, die Techniker 2. Kl. Spachmann und Kahlsmann; am 4. April: die Gerichtsassessoren Dr. Crohne und Dr. Rad- lauer. Sekretär Franck . Nach einem Telegramm aus Buea ist der Sekretär Franck am 22. April d. Is. in Kribi plötzlich verstorben. Die Wiederausreise haben angetreten: am 24. April: Lazarettinspektor Staeck, Kataster- zeichner Groh, Assistent 2. Klasse Herzog, Bureau- gehilfe Scorra, Landwirtschaftlicher Gehilfe Hapke; am 9. Mai: Zollsekretär Wolff, Lazarettinspektor Staeck, Magazinaufseher Harms. Inm Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- Eingetroffen: Regierungsarzt Dr. Hauboldt, Asessor Feldmann, die Sekretäre Kauß, Kleck- ler und Ruoff, Stationsleiter Liebert, Bau- techniker Meyer, die Sanitätsgehilfen Nießlein und Lindner, Polizeimeister Heuer. Ferner: die Gouvernementssekretäre Frericks. Dockmaschinist Regierungsbaumeister Bundschuh, Gerichtsassessor Dr. Seger, Regierungsarzt Dr. Beyer, Haupt- magazinvorstand Rechnungsrat Fickel, Polizei- meister Albat, Maschinenmeister Stubenrauch, Sanitätsgehilfe Oertel, Forstgehilfe Tröger. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 24. März: Bezirksrichter Weise, Landmesser Stockhardt, Sekretär Lutz sowie die Polizeimeister König, Kühler und Sachse; am 9. April: Bezirksamtmann v. Krosigk, Gerichts- assessor Wieneke, Sekretär Schäfer, Lehrer Schmidt, Landwirtschaftlicher Assistent Weber, Steuermann Weber, Bautechniker Bertram, Buchdrucker Schröder, Maschinenmeister Jacobs. Togo. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: am 14. März: Landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Sengmüller, die Sekretäre Mohr und Maywald, Zimmermann Geißler; am 27. März: Regierungsassessor Wilisch, Bau- ingenieur Friedrich, Gärtner Maack, Regie- rungsbaumeister a. D. Lawrenz, Bureauassistent 1. Kl. Monts. Mit Heimaturlaub find in Deutschland ein- getroffen: Zollvorstand Lippe und Stationsasfistent Fleischer. Deutsch-Südwestafrika. Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben an- getreten: am 28. April: Gestütsdirektor Burg- graf und Graf zu Dohna-Schlodien; am 10. Mai: Gouverneur Dr. Seitz, Major Bethe, Inspektor der Landespolizei. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 28. März: Bureaugehilfe Müller; am 13. April: Assessor Heilingbrunner, Tech- niker 2. Kl. Bauermeister, Kanzlist Adam, Zollaufseher Franke, die Schreiber Lunkenbein und Schluttig, Gärtner Neldner; ferner Haupt- mann Hollaender, Inspektionsoffizier der Landes- polizei, Polizeiwachtmeister Ramm, die Polizei- sergeanten Ebermann und Wolf. Samoa. , Im Schutzgebiet ist am 25. März wieder- eingetroffen: Lazarettverwalter 2. Kl. Krat- schinski; Regierungslandmesser Lammert hat am 10. April die Heimreise, Zollassistent 2. Kl. Christoph am 18. April die Wiederausreise an- getreten. 8#