461 20 FSKettr m i&# Wie i„senser Sun ist. Die ein Bewei von Amerika lauten günsti und ist ein beträchtliches großes Treol (etwa 7v ’ angepflanzt worden. Notierung für: Middling American 0,61 ½/ . (gegen 1n½. AM). Upland von Narunga 0,67—0,68 /# (gegen 0.70—0,71./1). Abassi 0,2—0,92 ¼k (gegen 0,75—0,95 /#). Mitafifi 0.74 —0,78 /¼ (gegen 0.77—0,81./). Caravonica o, 76— 4oS (gegen 0.78—0,86 ./4) für ½ kg im Vor- onat. Togo, ghutt Durchschnittsware, wertet etwa % —0,62 /“ (gegen 0,64½ 4), geringere gorten o 0,50 .K (gegen ¾l * 52. 3/ für ½ kg im or — (Westafrit) 18—17,50 für 50 kg wie im Vormor Sienemwachs ist ein wenig ruhiger. Deutsch-Ost- afrika 299—801 „TX gegen 298—800 1, Madagaskar 290—295 / gegen 290—296 .x, Benguella 295— 305 # gegen 295—208 4 Chile 810—312,504 gegen 310—315 für 50 kg im Vormonat. Blei ist im Steigen begriffen. Eugl. Blei in Mulden 21,50 /% für 50 kg gegen 19,50 im Vormonat, Deutsches Blei in Mulden 22 /#4 für 50 kg gegen 21,20 ¼# im Vormonat. Elfenbein war entschieden besser und konnten die Preise bei guter Frage anziehen. Es notieren jetzt Kamerun-Gabun 11,25 für ½ kg mit einem W von 15—16 Ffid engl. gegen ßr ½ kg im Vormona Pse se 4 teilweise etwas tbeser. Geschälte Mozambique und andere Ostafrika-Sorten 17.4 gegen 17—16,75 A, Nigeria-Lagossorten 16,.75.4 gegen 16 62½ ¾ für 50 kg im Vormonat, Bissao-= sorten 25 .4 gegen 25,25 ¼ für 100 kg im Vormonat. Hauf. Deutsch-Ostafrika-Hauf. Awor: 1912: anuar-März 3512 Tons, il 885 Tons, zu- sammen 4397 Tons; 1913: Jrsbril#ddh 4476 Tons, Ipril 1082 Tons, zusammen 5558 Tons. Nachdem in den letzten Tagen ungefähr letzte Preise erzielt werden konnten, mußten dieselben bald darauf in- folge des abflauenden Marktes ermäßigt werden. Reguläre Ware ging bis auf etwa 33,50 für 50 kg zurück, auf welcher Basis Verkäufe schleppend von- statten gingen. Ebenso war Abladung recht ver- nachlässigt. Allmählich setzte jeoch wieder etwas mehr Frage für loko und nahe Ware ein; infolge- dessen fand die gegen Ende des Monats eintreffende Zufuhr zu höheren Preisen giemiich pro prompten Ab- satz. Reguläre Ware wurde X für 50 kg bezahlt, während bessere bis Guberior 34.50—5 holten. Es notieren: Reguläre Ware 34 / (gegen 35 ./XF), Sekunda bis Mittelware 32—33 (gegen 33—34), „Abfallhanf 28—23,50. (gegen 23—24.4) für 50 kg im Vormonat.= Kakao ist unverändert gewesen. Heutige Werte bei fiemlich unveränderten Preisen gegen den Vormonat ind: Kamerun-Plantagenkakao 67—67,50 . (gegen 6G.“h), Victoria 54—55.4 (gegen 54.84). desgl. rauchig 42—42,50 / (gegen 42—47 /4), Lagos 59 ./44 (gegen 58,50 4%), Accra fermentiert 68 4¾ (gegen 62,50.4), desgl. kurant 61 4 (gegen 59,50 44), Old Calabar 50—59,50 4¾ (gegen 59 -4), Fein Sao Thomé 68— 69 4 (gegen 68.50 4, Hurant 64 % (gegen 50 %) für 50 kg im Vormo Kapok ist in recht guter Suge zu weegahlten Preisen. raue Sorten notieren ,20 A, weiße Sorten 1,30—1,50 für Kautschuk war sehr flau, ist aber seit einigen Tagen etwas fester. Para ist von 3 sh 3 d auf 3 sh 7 d heraufgegangen. Es notieren rgsnbrse Hubn 4—4,50 F (gegen 4—4,60 /), Kamerun-Batanga 4,80—4, 50 (4,40—4,50 .), Ia Kamerun-Würste 5 K (5—5, 10 #), Südkamerun 5—5,.15 /x (5.10— 5,15 K), I Kamerunkuchen 4,30—4,60 K (4,40— 4,50 ), 1 Goldküsten-Lumps 3.40—4,50 /4 (8.40— 3,50 Z), I Togo-Lumps 4,80—4,50 (4,35—4,45 A), I rote go Wdei,Bälle 7,.20 —7,40 (7,20 , 40 ) für 1 kg im Vormon Deutsch- Hftafrikanischer Hiourren. ache wertet hute- a) Bälle 4,30— (4, „10 4%, b) 5,.50—7,20 (6, 60 e 15 %%“ fir 1 kg im Well 2. Kolanüsse sind wenig verändert . notieren wie im Vormonat 0.,70—0,65 K& für 1 Kopal bleibt unverändert. Klmerunk 0 70—0,80 . Zanzibar glatt 0,80—2,70 4X, Zanzibar Gpoe 5—10 , Madagaskar 0.40—2,70.8, Bissao-Boulama kurant 1,65—1,80 desgl. gemischt 0.65—0,95 .44. desgl. Kiesel 0.55—1,60 .#KF, Conakry Sierra Leone kurant 1,90—2,40 4 desgl. gemischt 1,15—1,80.# für 1 kg wie im Vorm Kopra ist flauer- ewolen? —e Ware notiert nach Qual 28—28,50 ¾ (gegen 29—30 14), West- nrchiunnche Vaes- 25—27 “ (gegen 26—28,50 ) für 50 kg im Vormonat. Kupfer ist sehr gestiegen, es notiert: engl. raff. in Ingots 85.x für 50 kg gegen 80 ¼¾ im Vormonat. Mais ist ganz unverändert geblieben und haben sich Preise bei sehr Fuhigem Geschäft auf der alten Basis halt n. Wei ogosorten notieren somit 118 M v 1000 kg, Dayond 117 A. Portu iesisch Ostafrika-Ware war auch diesmal nicht ngun Mangroverinde ist ziemlich fest. Notierun o, 10,80 A. gegen 10,25 Ac für 100 kg im Vormonat. Palmkerne haben ziemlich nachgeben müssen. Wir schließen jedoch in etwas festerer Tendenz zu folgenden Freisen: Lagossorten 21,37½ 44 (gegen 22,70— 60 /), Togo 21,17½ MK (2250—22,40 2#), Elfen- 22 %%Kge 21,07½ K (22,40—22,30 A) für 50 kg einschl. Sack im Vormonat. Für spätere Ab- ladungen sind die Preise teilweise erheblich niedriger. almöl war flauer, bat. im Preise verloren. orto Novo amerun 29.50— 25 M (26 M) To 27—26, 50 54% # 50 —29 #4) für 50 kr im P Phosphate. Florida Rock atoh 3—3),05 Pf., Florida Pebble 74—76 2,75—100 Pf., Algier-Tunis 63—70 % 2.85—100 Pf., Algier-Tunis 57—68 % 2.25—100 Pf. für 1% phosphors. Kalk in 50 kg. RNeis ist sehr fest und im Steigen begriffen. Rangoon —30 /E (gegen 24,50—29,50 /%), Japan 26—40.4 # 50 %), Java 36—50 . 6 50—49, 0 für 100 kg im Vormonat Sesamsaat — Mozambique notieren: im Vormo Silber in Lorren ist fester gegangen. Verkäufer 82, 60 A gegen 79,50 .4, Kän pUfer 82 ¾ gegen 79.4 für 1 kg seh im Vormon Superphosphat ist wemg verändert. Wie im Vor- monat notieren: 18 % wasserfreie Phosphorsäure 5,60 K4, 16% wasserfreie Khosphorfure 5 & für 100 Lg in Doppelsäcken zu 100 kg nett Togo-Sisalhanf notiert 38,50.“ gegen 84. für 50 kg im Vormonat. Helle Zanzibar und bunte 18,50—18 ¾ für 50 kg wie Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: Oskar Biesenthal, Berkin. Berlag und Druck der Königlichen Hofbuchhamdlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 68, Kochstr. 668—71.