Deutsches Kolonialblatt Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 24. Jahrgang. Berlin, den 15. Juli 1913. Uummer 14. Diese Seitsrri. gichein in der Regel am 1. und 15. Kors Monats. Derseiben werden als Behbene h die windehens einmal biertelfährlich erscheinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“. Herausgegeb r. Marquardsen. Der blert Eörut e rasenn ert für das Sosenckot Hein den Bei o e“ b Eträgt. beim L, uich die Poft err die Buch- E##s e Streisand d urch die Verlagsbuchhan ) & 5,— für e land einschl, der deutschen Ha#dtu *x# nu vste Aarell, b) — für die Länder des lang h. — Einsendungen und Anfragen sd an die Königliche Hofbuchhandlung uen 2 k4½ Sieaftied Mittler und Sohn, Berlin 8W, isu 68—71, zu richten Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. weitere Vergebung der Landungs- betriebe in Swakopmund und Lüderitzbucht. Vom 11. Juli 1918 S. 613. — Verordnung des Gouverneurs von Namerun, beir. die Gebühren auf dem Gebiet der summarischen Gerichtsbarkeit. Vom 8. Mai 1913 S. 614. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika, betr. die Bildung eines Landwirtschaftsrats für das Schus- gebiet Deutsch-Südwestafrika. Vom 27. Mai 1913 S. 614. — Desgleichen betr. Abänderung des Jolltarifes vom 20. Mai 1908. Vom 28. April 1913 S. 616. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Prämien für 3 von Naubzeug. Vom 28. Mai 1913 S. 617. — Desgleichen betr. Einfuhr von Klauenvieh. Vom 31. Mai 1918 S. 617. — Anderung der Satzung der Deutschen Agaven- Gesellschaft zu Berlin. Vom 3. Mai- 26. Juni 1913 S. 617. — äi der Satzungen der Pomona Diamanten-Gesellschaft. Vom 31. Mai 26. Juni 1913 S. 618. — Personalien S. 619 Nichtamsticher Teil: Deutsch. Ostafrika: Vom Vau der Mittellandbahn S. 621. — Die Pest im Muansa- bezirk S. 621. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von Deutsch Ostafrika im Rechnungs- sabr 1912 ¾e — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat pri 30 Kamerun: Die Kameruner Schiffahrts-Expedition (mit vier Abbildungen) S. 6283. — Von der Logone—Pama- Grenzerpedition S. 626. — Nachweisung der bei den Binnen- Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten Oktober bis Dezember 1912 fällig Lewordenen Zollbeträge S. 629. — Desgleichen bei den Küsten-Zollämtern in den Monaten Januar bis März 1913 S. Koloniakrechtliche ** (Nr. 17 und 18) S. 631. Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Ostafritanische Eisenbahngeiellchat S. 633. — Ostafrikanische Pflanzungs.: A. G. S. 634. — Kamerun= Kautschuk- Compagnie A. G. 634. — Safata-Samoa-Gesellschaft S. 635. — Samoa-Rautschuk-Compagnie A. G. S. 637. — Preisbewerb für koionial v uno#ischafthe Erzeugnisse Ss 638. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Zur Geschäftslage in Britisch-Ostafrika S. 688. — Die wirtschaftliche Lage Agyptens im Jahre 1912 und Anfang 1913 S. 638. — Kakao-Ausfuhr aus der Dominika-= nischen Republik im April 1913 S. 639. — Kopra-Ausfuhr Niederländisch-Indiens im Jahre 1912 S. 639. — Aus- fuhr von Erzeugnissen der Rokospalme auf Ceylon 1912 S. 639.— Fiscchi-Inieln S S. 610. — Sierra Leone S. 641. — Diamantengewinnung in der Südafrikanischen Union im Jahre 1912 S. ( Vermis schtes s: Das Kolonialhaus auf der deutschen Werkbund- busstellung 7 GCöln 1914 S. 642. — Eine koloniale gterlah. S. 612. — Zentral-Auskunftstelle für Auswanderer S. 648. — Cölner Akademie für praktische Medizin . — Die üinanzielle agen des Südafrikanischen Bundes S. 644. — Die Landbank auf den Philippinen S. 645. Literatur-Vericht — doloniale Titeratur CIV k.) S. 647. — Verkehrs-Nachrichten S. 6 650. — Schiffsbewegungen S. 66. –— GSo#unhoom Grecncenccce. Amüicher ceilncsn Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Bekonntmachung des Reichs-Kolonialomts, betr. weitere Vergebung der Candungs- betriebe in Jwakopmund und Lüderitzbucht. Vom 11. Juli 1913. Der Termin für die Einreichung der Angebote auf Übernahme der Landungsbetriebe in Swakopmund und Lüderitzbucht — vgl. Bekanntmachung vom 16. Dezember v. Is. in Nr. 1 des „Deutschen Kolonialblattes“ vom 1. Jannar d. Is. — wird auf den 1. April 1914 verschoben. Berlin, den 11. Juli 1913. Reichs-Kolonialamt. Im Auftrage: Kalkmann.