W# 699 20 Dersonen-, Lösch- und Ladeverkehr In Lüderitzbucht während der Monate Januar bis (Märzs 1913. (Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1918, Nr. 12, S. 553.) I. Einwanderung und Einfuhr: 922 Personen (gegen 1478 im Vorjahre), 32 (301) Stück Großvieh, 191 (379) Stück Kleinvieh und 12 288 (11 820) echm bzw. Tonnen Güter. 692 (618) Personen kamen von außerhalb, 230 (860) Personen von innerhalb des Schutzgebiets gelegenen Häfen; von den Gütern waren 502 (1044) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 11786 (10 776) chm bzw. Tonnen Privatgüter. II. Auswanderung und Ausfuhr: 1062 (1308) wr 26 (1) Stück Großvieh, 3 (2) Stück Kleinvieh und 1215 (765) chm bzw. Tonnen Güter. 639 (961) Personen gingen nach außerhalb des Schutzgebiets, 423 (347) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets gelegenen Plätzen. Die ter waren Privatgüter. er Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1984 (2786) Personen, 58 (302) — Großpieh, 194 (381) Stück Kleinvieh und 13 503 (12 585) chm bzw. Tonnen Güter. Gewichtsgrenze für Benzin. Die Woermann-Linie A. G., die Hamburg-Amerika Linie, Afrika- Dienst und die Hamburg.Hremer Astita Linie A. G. teilen mit, daß die Bewichtsgrenze für Benzin vom 1. Oktober d. Is. ab auf äußerst 150 Kilo brutto für das Fab festgesetzt wird. Die Verschiffer werden darauf aufmerksam gemacht, daß es erwünscht ist, wenn das zur Verschiffung kommende Benzin in Fässern von noch geringerem Gewicht verpackt ist, um mit Rücksicht auf die Sicherheit der Schiffe ein leichtes überbord- werfen der Benzinfässer im Falle der Gefahr zu ermöglichen. Benzin wird nur in eisernen Fässern an- genommen. Postdampfschiffsverbindungen nach den dentschen Schutzgebieten für den Monat Angust 1913. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- · Dauer Berlin spätestens schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: I Friedrich-Wilhelms- T 1. Deutsch-Neugninea, ackerdl- 8. Aug. 5“. Sept. hafen 40, 41 Tage " Nabaul 48 Tage —n** Cengl Sn, u. (Feereben. 1. 6- 15. 20. Aug. rkr sbr dessre3. au9. Rabaul 48 Tage Sept. 102 Ml 22. Au EM J ochinẽan Natanl 48 äute b) nach Eitohen g 22. Aug. 5“. Sept. Eitape 41, 49 Tage 20. Aug. 3“. Sept. 1050 * Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien-Schenghai -Longtong. von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo 1132 am 11/8. und 8/9. und von Berlin C2 am 12/8. und 9/9. 7.52 ab Schles. Bhf. l 1 Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenpro außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über Sibirien n nn geleitet. 2. Marshal= Inseln. (6 Taranto 21. Sept Jaluit 54 Tage nach Jaluuu ... enal Schine) * 1 1. Aug. 10. Sept. 1050 E *e 3. Aug. Jaluit 50 Tage Ne 13. Aug. Adelaide 27—31 Ta E*““ Fbnth * H ot Tulk derne . b) nach Naum Beieo 3. 17. 31. Aug. Sydney. Von dort mit1. 8. 11. 15. 22.29. Aug.- (engl. Schiffe) Dampser der Pa E 5. Sept. 1050 Taranto 0. 24. Aug. 7. Sept.e Companv oder, (engl. Schifte) w WW77 Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. *l u1 Briese und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan- rowo