727 ꝛ0 XIII. Landwirtschaft, Jagd und Fischerei. Ihe Cultivation of Sugar Cu#ene ia- the er Indies. Published by Agricultural B — Works, West. Taias Offficies. Herana * Herm Uber Förderung der WVollschal. rihet! in In: 1913 D. Kol. Z. Jg. 3 ô5. hyFne, R. N.: Hevea: Tields of some Henarnt- H# Tres. W* 1913, Richards (12 S.). 80. Partment of Agriculture Ceylon. Bulletin Nr. 4.) LÜ# Milttelstaedt., Walter: Die Vichzucht in Deutsch- Südwestafrika. In: Kol. Ztg. Jg. 14. 1913. Nr. 30. I15 n Sehanz= Moritz: Die Baumwolle * aAepten und englisch-ügrptischen Huchen, Beibeft Irope#sleer Ig. 1913. H. 1. 2. (S Schanz, Moritz: Die *nn in Ostindien. In: Beihefte zum Tropenpflanzer Bd. 14. 1913 Nr. 5/6. 1 Stephen, Arthur: Le Cautchouc et ses engais- Ertraii. du India Rubber Journal, du Tropical Agri- kulturist. (Berlin: 11913) Greve). 16 S. 8o. 18 Tableau des Jaugeages effectués en Algérienne de 1901 à 1910. (Jaugeages des Sources etc.) aAlger: 1912 Impr. Algérienne. 709 S. 80. (Gouverement Général de PAlgérie. Direction des Travauk publie des Mines.) L Whlele, R: Die wichtigsten Lerpflanzen. M. 17 Abb. Leipzig: Thomas I19131. 107 S. 8°. (Thomas Volksbücher Nr. 107—109.) (20 Wegener Kurt u. Hammer, Max: Die luft- elektrischen Beobachtungen am Samon-Observatorium 1909 bis Mai 1911. M. 2 Taf. Berhn- 1912. Weid- mann. 31 S. S##. (Ergebnisse der Arbeiten des Samoa-Obserratoriums 7.) [21 XIV. Wasserwesen. Vacat. XV. Bergbau. Vacat. XVI. Handel. Vacat. XVII. Gewerbe und Industrie. Vacat. XVIII. Verkehr. Le Chemin de fer de Dar-Cs-Salam au lac Tan- genika. 1913. Nr. 30. Patermann: Im Kameruner Busch. Freuden und Leiden eines Eisenbahntechnikers. In: Kolonie u. Ueimet Ig. 6. 1913 Nr. 45. 28 Pustau, v.: Flugzeuge für unsere Kolonien. In: —“*“ v* d. deutschen Kolonien IJg. 4. 1913. Nr. 1 1. ("4 Eisenbahn-Gesellsch Geschäfts- — * das 4. Geschäftsjahr. 1912. 25 In: Le Mouvement Géographique 50e Année l XIX. Medizin. Seha al: Zu den Problem der Beriberi- 1eichogie 1. : Archir f. Schiffs- und Tropen- Hygiene 1913. M-1 17 i Schaumann, H. Einige bisher in der Physiologie und Batholgie 4. der “’*# — noch nicht berück- eehtige Fakto Medizinische Klinik 1913. l «st0hk F. O.: La Maladie du Sommeil au Katange. London: Constable and Co, 1912. 83 S. 4,50 Ac. So. l#2# Wiemann, H.: Beitrag zur Lehre von tropischen Gewebsentzündungen infolge von Filarien-Infektion. Leipzig: Barth, 1913. Aur: Archir un Tropen-Hygiene 1913 Bd. Wiemann, Hans: Cczunlhene. Ratgeber für die Tropen. 4. verm. u. verb. Aufl. M. 16 Abb. Berlin: D. Reimer, 1913. 63 S. Se. 30 Tiemann, H.: über die Kultur der Malaria- barasiten und der Piroplasmen CPiroplasma canis) in Aus: Archiv f. Schiffs- und Tropen-Hygiene. 64 Bd. 17. [31 Tiemann, H.: Zur Pathogenese, Diagnose und Piashrars der Tuberkulose in den Tropen. Jena: er, 1913. 23 S. 8°9. Berlin, Hab-Schr. (#2 XX. Sprachen und Literatur. uck, Bernhard: Der Schlüssel der Sudan- s —— 24 S. Aus: Allg. Missions-Zeitschr. k. 1913. H. 11. ## XXI. Religions-. Missions- und Schulwesen. Vacat. XXII. Vorbildung und Propaganda für die Kolonien. Vacat. XXIII. Heer und Marine. Vacat. XXIV. Technologie. Kunst. Vacat. XXV. Bauwesen. Vacat. r Werke nichtkolonialen Inhalts. Anwelsung für n den Funbentel hendienst. Vom 15. Juni 1913. ei 58 S. 80. Berlin: 1913 Reichsdruckerei. VIBericht.] Die städtische Handels-Hochschule in Cöln. Bericht über die Studienjahre 1911 und 1912. Erstattet von Chr. Ecket. Cöln a. Rh.: Neubner, 1913. 226 S. 8e0. Beyschlag, F. Krusch, F. u. Vost, J 1.: Die —**3“ der nutzbaren Mineralien ull. Ge- steine ch Form, Inhalt und Entstehung. Bd. 2. T. 1. 2. S#uttgart: Enke, 1913. 14,10.4. §.