796 20 Mit dem 1. Oktober 1913 werden befördert: v. Heydebreck, Major und Kommandeur, zum Oberstleutnant, Frhr. Hiller v. Gaertringen, v. Petersdorff-Campen, Kaufmann und Schrewe, Ober- leutnants, zu Hauptleuten, Reisner Frhr. v. Lichtenstern, Leutnant, zum Oberleutnant. Dr. Berg, Oberstabsarzt, Charakter als Generaloberarzt erhalten. Rosenhahn, Feuerwerksleutnant, zum Feuerwerks-Oberleutnant. Lührsen, Leutnant im 2. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 32, scheidet unter Enthebung von dem Kommando zur Landesaufnahme aus dem Heere aus und wird in der Schutztruppe angestellt. Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 10. September 1913. Puder, Oberstleutnant und Kommandeur, scheidet am 30. September aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Oktober 1913 beim Stabe des 2. Nassauischen Infanterie-Regiments Nr. 88 angestellt. Guügge, Hauptmann, desgl. unter Anstellung beim Stabe des Feldartillerie-Regiments General= Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3. Mit dem 1. Oktober 1913 werden befördert: v. Puttkamer, Frhr. v. Crailsheim-Rügland, Dühring, v. Sommerfeld u. Falkenhayn und Liebe, Oberleutnants, zu Hauptleuten, Henner, Leutnant, zum Oberleutnant, Dr. Bergeat, Trepper und Dr. Bethge, Oberärzte, zu Stabsärzten. Dr. Müller, Oberarzt, scheidet mit dem 30. September aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Oktober 1913 als Oberarzt beim 4. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 136 angestell Zollenkopf, gerurn, desgl. als Oberarzt bei der Oberfeuerwerkerschule angestellt. Dr. Gühne, Oberstabsarzt, wird der Abschied mir der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. Zwecks Vorbereitung für den Schutztruppendienst werden zum Seminar für orientalische Sprachen in Berlin vom 15. Oktober 1913 bis 15. März 1914 kommandiert: die Leutnants: Frhr. v. Stosch im Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, v. Einen im Fusilier-Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preuken (Hannoverschen) r. 73, Spangenberg im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinschen) Nr. 86, Wolff im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91, Langen im Masurischen Pionier-Bataillon Nr. 26 und Gutknecht (Alfred), Erzieher an der Haupt-Kadettenanstalt. K#merun. Geologengehilfe Jurczyk, Veterinärgehilfe Weiß Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder= und Magazinaufseher Schietrumpf. eingetroffen: Assessor Priester, Sekretär Plöhn, — Zollamtsassistent 2. Klasse Arnowitz, Maschinist Am 24. August sind wiederausgereist: Land- Herzog, die Barkassenführer Eichler und Voigt, messer Stockhardt, die Polizeimeister Kühler