W 940 2 Rammstedt, Hauptmann, und Dr. Jaeger, Stabsarzt, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre genehmigt. Uachruf. Am 11. Oktober d. Is. verschied zu Marquardstein, Bezirksamt Traunstein, der Haupt- mann a. D. Herudwig Freiherr v. Reitzenstein, Ritter des Königlichen Kronen-Ordens und des Roten Adler-Ordens 4. Klasse mit Schwertern, Inhaber des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Bayerischen Militär-Verdienst-Ordens mit Schwertern sowie anderer Orden. Der Verstorbene gehörte über zehn Jahre der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika an und hat während dieser Zeit an vielen entbehrungsreichen Kämpfen mit Auszeichnung teilgenommen. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Berlin, den 17. Oktober 1913. v. Glasenapp, Generalmajor und Kommandeur der Schutztruppen. Deutsch-Ostafriha. Ausgereist ist am 29. September: Landmesser Schoeneweg. Die Wiederausreise nach Daressalam haben am 13. Oktober angetreten: Geheimer Regierungs- rat erster Referent Methner, Regierungsrat Be- zirksamtmann Graß, Gerichtsassessor Dr. Niemir, Vorstand des Katasterbureaus Selke, Sekretär Peters, Landwirtschaftlicher Assistent 1. Kl. Bal- kenhol, kommiss. Assistent 2. Kl. Pfister, Kataster- zeichner Frost, Maschinist Weigoldt sowie die Kanzleigehilfen Zacher und Hirschfeld. Das Schutzgebiet haben am 13. bzw. 15. Sep- tember mit Heimaturlaub verlassen: Bezirksrichter Fehler, Sekretär Müller, Handwerkerlehrer Kammerer, kommiss. Assistent 2. Kl. Spethmann, die Polizeiwachtmeister Spieß und Lassak sowie die Kanzleigehilfen Dißmann, Helbig und Tonne. Kamerun. Der Kaiserliche Gouverneur von Kamerun Ebermaier hat nach einem hier eingegangenen Telegramm das Schutzgebiet am 9. Oktober mit Urlaub verlassen. — Nachruf. Der Expeditionsarzt der Logone—Pama-Grenz= exdedition, Herr Dr. Reinhord Hbouy, ist am 21. Juni 1913 bei Kaitia im Schlafe durch seinen Diener ermordet worden. Das Schutzgebiet verliert in dem Dahingeschie- denen einen Beamten, der sich durch Pflichttreue und Berufsfreudigkeit die Anerkennung seiner Vor- gesetzten, durch zuvorkommendes, stets zur Hilfe- leistung bereites Wesen das Vertrauen und die Achtung seiner Kameraden erworben hat. Seinem wissenschaftlichen Eifer sind wertvolle Aufschlüsse über das von der Expedition bereiste Gebiet zu verdanken. Das Andenken des Verstorbenen wird in dauernder, ehrenvoller Erinnerung gehalten werden. Buea, den 22. September 1913. Der Gouverneur. Im Auftrage: Full. Gerichtsassessor Dr. Etscheit ist bei dem Kaiser- lichen Bezirksgericht in Duala und bei dem Kaiser- lichen Obergericht für Kamerun und Togo in Buea zur Auslbung der Rechtsanwaltschaft zu- gelassen worden. Ausgereist sind: am 9. Oktober: die Gerichts- assessoren Neuse, Zweck und Hegemann, die Sanitätsgehilfen Weidenhaupt, Keppke, Hoff- mann und Schoel, Wegebauer Florian sowie Vermessungstechniker Hirsch; am 24. Oktober: Expeditionsleiter Dr. Mildbraed, Katasterzeichner Johannsen, die Sanitätsgehilfen Abraham, Laeske und Stork, Steuermann Kalkschmidt, Tierarzt Püttmann, Forstwirtschaftlicher Gehilfe Meinhardt, Bausekretär Pauls und Ver- messungstechniker Lautenbach.