GE 961 II. Auswanderung und Ausfuhr: 753 Personen und 7930 chm bzw. Tonnen Güter. 220 Personen gingen nach außerhalb, 533 Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen Häfen. Der Gesamtverkehr in Rabaul war mithin folgender: 2343 Personen, 103 Stück Groß- vieh und 28 185 chm bzw. Tonnen Güter. ·. Dersonen-, Lösch- und Ladeverkehr in Friedrich-Wilbelmshafen (Deutsch-UMeugulnea) während der Oonate Januar bis Juni 1913. (Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1913, Nr. 12, S. 554.) I. Einwanderung und Einfuhr: 242 Personen und 2114 chm bzw. Tonnen Güter. 19 Europäer und 32 Farbige kamen von außerhalb, 34 Europäer und 157 Farbige von innerhalb des Schutzgebiets gelegenen Häsen; von den Gütern waren 100 Tonnen Regierungs= und 2014 Tonnen Privatgüter. II. Auswanderung und Ausfuhr: 464 Personen und 438 chm bzw. Tonnen Güber. 28 Europäer und 34 Farbige gingen nach außerhalb, 21 Europäer und 381 Farbige nach innerhalb des Schutzgebiets gelegenen Häfen. Im Küstenverkehr wurden befördert: Stückgüter. Der Gesamtverkehr in Friedrich-Wilhelmshafen war mithin folgender: und 2924 chm bzw. Tonnen Güter. 59 Europäer, 940 Farbige und 372 Tonnen 1705 Personen, Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat November 1913. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- « Dauer Berlin spätestens schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 1. Deutsch-Ueuguinea 3 Neapel [Friedrich- Wilhelms- Uciser withelnniand ssoernict Same) 28. Nov. labein 4 Rabaul 48 Tage 7 26*. und bizmarch-Krchipel. « « 21 Nov. 9. Nov. 7. De Gaüee Wiltel5.452. 5. Dez. 1050 verergelms. Zrigdis ot. Rabaul 42 Tage basen und Nabon öngl. Schise) 1 28. Nov. Rabaul 48 Tage — 9. Nov. Eitape 54 Tage q b) nach Eitaohben — 7. Nov. 7. Jan. 1050 47 Wistn 9. Jan. Eitape 42 Tage A 1188 am 3/11. und 1/12. und von Berlin C2 am 4/11. und 2/12. 7.52 ab Schles Für Briefe u. Postkarten Nachversand über birienSchanghai-—-Hangtong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo Bhf. Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Vostkarten — nicht a Drucksachen, Geschäftspapiere und erenproben aubera, den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über irien — Schanghai . 2-IICMICI-Julelu. BrindR 23.Noo. Jaluit 50 Tage a) nach Zaluit.. ... (enal- ine) .- O ngpeåchm 28*. Jan. Jaluit 55 Tage 14. 21. Nov. 21“. Jan. eutsche e 1050 Taranto 16. Nov. Jaluit 60 Tage (engl. Schiffe) *m en 5. Nov. 8. Dez. Welaide u% S1l Tage d) nach Nar (deutsche e) Brindisi 9. 28. Nov. 7. Dez. t2 Kv. . 14. 21. 28. Noo. (engl. Schiffe) Dampfer der Pacikle Phos- 1. 5. Dez. 1050 Taranto 16. 30. Nov. Va Eur — — (engl. Schiffe) uder D nach —— Auf Verlangen des Absenders werden aanch und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan= drowo 1138 am 26/1. und von Berlin C2 am 27/1. 7.52 ab Schles. Bhf.