WV 44 20 A. K. O. vom 18. Dezember 1913. von Dobbeher, Hauptmann, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird als Stabshaupimmann it . Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65 angestellt. Hauptmann, scheidet aus der Schutztruppe aus behufs Rücktritts von Einfedel, Sächsische Militärdienste. in Königlt Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 18. Dezember 1913. #. Zupitza, Oberstabsarzt, wird behufs Ubertritts zur Zivilverwaltung des Schutzgebiets Togo *r7 der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 20. Dezember 1913. Deutsch-Südwestafrika. Wild, überzähliger Zahlmeister, scheidet mit Ablauf des 31. Dezember 1913 behufs Wiederanstellmn im Bereiche der Königlich Bayerischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe aus. Deutsch-Ostafriha. Der bei dem Kaiserlichen Bezirksgericht in Moschi zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zu- gelassene Amtsrichter Dr. Schlimm hat auf seine Zulassung verzichtet. Die Wiederausreise nach Daressalam haben angetreten: am 13. Dezember: Gerichtsassessor Dr. Hengstenberg, Sekretär Merle, Afssistent 1. Kl. Oberhoffer, Polizeiwachtmeister Weckauf und Kanzleigehilfe Strohbach; am 29. De- zember: Regierungsrat und Referent Schmid, Rechnungsrat, Kalkulaturvorstand Schmeiser, Gouvernementssekretär Krebs, kommiss. Assistent 2. Kl. Röser und Kanzleigehilfe Koch. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 16. Ok- tober: Polizeiwachtmeister Ebert; am 17. Oktober: Techniker 2. Kl. Lechner und Landwirtschaftlicher Gehilfe Ladeburg; am 18. Oktober: Landmesser Schöneweg, kommiss. Sekretär Wentzel, Labo- ratoriumsassistent Heinrich, die Polizeiwacht- meister Burwig und Hofmann sowie Technischer Gehilfe Berger; am 31. Oktober: kommists. Assistent 2. Kl. Pfister; am 1. November: Erster Referent, Geheimer Regierungsrat Methner, Bezirksamtmann, Regierungsrat Graß, die Gerichtsassessoren Dr. Niemir und Sternheim, Landwirtschaftlicher Sachverständiger Marcus, Vorstand des Katasterbureaus Selke, Gouverne= mentssekretär Peters, Landwirtschaftlicher Assi- stent 1. Kl. Balkenhol, Katasterzeichner Frost, Förster Josuweit, Maschinist Weigold sowie die Kanzleigehilfen Zacher und Hirschfeld. Das Schutzgebiet haben am 13. bzw. 15. No- vember mit Heimaturlaub verlassen: Techniker 2. Kl. Bode, Materialienverwalter Schöffer und Maschinist Sladek. Kamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Leiter der Versuchsanstalt für Landes- — kultur Dr. Fickendey, die Assessoren Wienech, Neuse und Zweck, die bondwiruhalwuche Sachverständigen Dr. Wolff und Dr. Rohde Geologischer Assistent Dr. Lange, die Sekretä# Lutz, Scheer und Wilske, Assistent 1. Engerer, Vermessungstechniker Buß, Landwil, schaftlicher Gehilfe Mattner, Beschlagschmie Schumann, Bureaugehilfe Colleck, die Sam tätsgehilfen Kleck, Kaufmann und Stein hagen, Magazinaufseher Schilling. Am 24. November haben das Schutzgebl mit Heimaturlaub verlassen: Hauptmann a. B¾ von Ramsay, Oberleiter der Neu-Kamerune: Ostgrenzexpedition, Assessor Dr. Lange, Statioll leiter Godtknecht, die Sekretäre Ahrens m Obermeier, Bureaugehilfe Schmidt, Polizeimeister Vasel, Blume und Helmchet Förster Vorbrich. Am 9. Januar haben die Wiederaus nach Kamerun angetreten: Baubureauvorstat Peuckert, Sekretär Rück, Techniker Schulte Zollassistent Meinert, die Wegebauer Hierl m Warpakowski, Maurer Müller. Deutsch-Südwestafriha. Nachrufe. Bezirksamtssekretär Gerickhe f. Während des Heimaturlaubs verschied " 18. Oktober d. Is. unerwartet Herr Bezirhsamtssekretär Heinrich Gerickhe im Alter von 32 Jahren. Das Schutzgebiet verliert in dem - geschiedenen einen Beamten, der in treuel Pflichterfüllung während zweier Dienstperiod seine Kräfte dem hiesigen Schutzgebietsdienst 6 widmet hat. Ein treues Andenken wird ihm bewahrt werdel Windhuk, den 18. November 1913. Der Kaiserliche Gonverneur. Seitz.