53 20 bunkten gestatten darf. Beim Ubertrin hätte an lesen Punkten eine erneute Untersuchung statt- Ksinden. suchung # sondas Studium der Säugetier-Trypano= den im Katangagebiet ergab folgendes: in Die Trypanosomen-Infektionen der Haustiere ## ber- und Niederkatanga werden durch drei nesuen kleiner pathogener Trypanosomen ver- Glacht: 1. ein kurzes Trypanosom ohne freie budel dimorphon-Congolense, welches für Pferd, z#. " Ziege, Schaf, Schwein und Hund pathogen panl ein dimorpher Typus (Brucei-Perandi), 3 hogen für Maultiere, Efel, Ziegen und Hunde; Sa Typus Cazalboni, pathogen für Rinder, yapae und Ziegen. Die Entwicklung des Try- Aich gooma Cazalboni, die im Rüssel allein vor e geht, beansprucht acht Tage und ist in 60 v.H. aum Fliegen positiv, während der Entwicklungs- cong der Trypanosomen vom TyFpus dimorphon- auviense und Brucei-Pecandi 18 bis 23 Tage tra ker, eine Totalinfektion des ganzen Verdauungs- tus im Sinne Roubauds veranlaßt und nur sx ! . bei einem kleinen Prozentsatz (1 bis 5 v. H.) positiv ist. Nach den Erfahrungen der Expedition sind bei Infektionen mit Trpanosoma Cazalboni Antimonpräparate (Emétiquc de Na) das Medika- ment der Wahl, daneben auch Tryparosan. Die Trypanosomen vom Typus dimorphon-Congolense werden gleichfalls von Eméêtique de Na, mehr noch von Tryparosan beeinflußt. Bei großen und kleinen Antilopen des Ka- langagebiets wurden Trypanosomen vom Typus Cazalboni, Theileri und ingens gefunden. In den Schlußkapiteln des Werkes folgen Aufzählung und Beschreibung einer Reihe von Leptomonas= und Chritidiaarten bei Insekten sowie nicht pathogener im Blute von Vertebraten gefundener protozoischer Blutparasiten, die zu den Gattungen Trypanosoma, Haemogregaring, Halteridium, Plasmodium, Haemoproteus und Leucocytozoon gehören. Das Werk beschließt eine Liste sämtlicher blutsangender Insekten, ihre Beschreibung und Verbreitung, soweit sie von den Mitgliedern der Expedition auf ihren Reisen im Katangagebiet festgestellt wurden. Nochrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mi#t Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Vom Bau der Mittellandbahn.“) n Z Tanganjikabahn am 31. Dezember Kilo- firma ach einer telegraphischen Meldung der Ban= meter 383,1 hinter Tabora erreicht. Bis hat die Gleisspitze der ostafrikanischen Kigoma fehlen somit noch 21 km. *) Bal. „D. Hol. Bl.- 1914, S. 8. Machweisung der Brutto-Eeinnahmen bel den Rüsten-ollstellen von Deutsch-Ostafrika im Oonat Ohtober 1913. Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Voriahres. — (Agl. „D. Kol. Bl.“ 1918, Nr. 24, S. 10509.) Zölle für Salz= ktarten. Schiffahrts-Holzschlag= Zollstell E— zö j verbrauchs Splellarten., Schiffahrts= Holzschlag e Einfuhr Ausfuhr abgabe Sienwelsteuerrsdbgabe gebühren — — Rup. H. Rup. Rup. H. s Rup. H. ] Rup. H. Rup. H. Tan G dandaui 65 068 45 5 569 1 025 39 153 20 58 — 70 20 TDagamojo, « 5 854 13 42 151 55 2 10 — — 19 32 Daressalan 255 74 433 81 — 25 3 — — — — — Kila am 107111 01 13 942 6 2 803 6505 80 9% — — Lindi. 53769 24 665 126 05 — — 42 — emme ⅞ «- : 11 220 1916 175 23 6 80 17 — — — # Ruien. 20 38304512 600 4582 089 2 216 — 89 52 du Vorjahr art 271½ 1 30 30 133 6 109 1149 p3 288 — 119 36 Imahme“.) ——.. 31 210|89 27 781 “ 9353 60 47 33 5 28 Einmahmen (bnahme M—40 3 5 2352 3244 16 235 73 59 38 I 7111 0 e rilhia — #samme Aprilbis Sept.. 1 858 771 18 180 564 53 739 542964 54 1980 66 177 20 n –— bril bis r ««O«br....152129948«87210698 598480818m47220h66 296 50