W 83 20 Blei. Engl. in Mulden 21.50 gegen Deutsches in Mulden 22.4 gegen 22 1 kg im Vormonat. Elfenbein wertet etwa 11,50 für ½ ka. Für Kamerun- Gabun-Elefantenzähne mit einem Durch- scievich von 8 Pfd. engl. gegen 11,55 M für im Vormona Erdnüf üsse Find ebenfalls 7 Geschälte Pezambigue, und andere Ostafrikanische Sorten 17—16,60.4 gegen 17, 12½ für 50 kgx im Vormonat. Ungeschälte Bissao= Boulamasorten 25—24,50 gegen 25— 25½¼1 . für 100 kg im Vormonat. Häute. Der Markt ist ruhig gewesen, doch macht sich schon- wieder eine leichte Besserung in der Nachfrage bemerkbar. Für prima krocken besalzene Südwest- afrika= Häute kann man etw 5% notieren, wie im Vormonat, für troskcenen, nicht chaent be- gahlt 1.30—1,835 A. für 12 kg, wie im Vormonat. Für Kleiniehenle desgl.: Fiegenfelle etwa 1,50— 3 % das Stück; Schaffelle: n) grobwollig 1,25—2 30.% das Stück, wie im Vormonat, b) feinwollig 1.50— 3 das Stück, Lammfelle 0,50—1 . das Stück. Sierra Leone, Conakry, Rio Nunez-Rindhäute fair avernge quality etwa 1.42 # für ½ kg. Wildfelle (Kudu, Zebra, Gun, Hirsch, Skrinpbo, Wasser- schwein) etwa — 70 für ½ kg. Hirschfelle allein 0,65—0,75. für ½ kg, wi 9 Vormonat. Bissao-Boulama- Finbbs 1.18— . gege 1.15—1,17 ¾ für ½ kg, Lagos- ulttän. 1 14½ gegen 1,13—1 v18%½ Für gesunde Ware für übliche Sortimentsvergütung. Zanzibar-Rindhöänte, trockene, etwa 1,10—1,15 X, wie im Vormonat, trocken ge- salzene 0,85—0,87 /4, wie im Vormonat, Mombassa, aressalam, Tanga, Bagamoyo Rindhäute la 1,30 —1,85 Ac, wie im Vormonat, desgl. geringere 0,95— 1,20 Ac, wie im Vormonat, Togo-Rindhäute, trockene, 1—1,15 &, wie im Vormonat, für ½ gesalzene 0,85—0,90 A, Kamerun-Rindhänte, trocken, sorgfältig und gut entfleischt, 1,15 ¼#„ wie im Vor- monat, irreguläre Ware 00—0,0. ½ a efalzene 0.55—0,03 für ½ kg, wie im Vormo Hauf verharrte in schwächerer Haltung iun schließt zu gewichenen Preisen. Zufuhr 1912: Januar-Novbr. 11288 Tons, Dezember 1526 Tons, zusammen 15 814 Tous:; 1913: Januar-Novbr. 16 974 Tons, Dezember 2840 Tons, zusammen 19 814 Tons. Die Berichtsperiode begann noch mit etwas besserer Ten- denz für Loko-Ware. Da die Folgen der politischen Entwicklung in Mexiko noch unübersehbar sind, geben ie Preise, auch infolge des fortgesetzten Weichens alles überseeischen Haufs, für deutsch-ostafrikanischen anf nach, und zwar um etwa 2 “ für 50 kx. Das Geschäft auf Abladung lag völlig still, da Käufer si gänzlich aus Dem Markt halten. Notierung für reguläre Ware 0 gegen 29,50—29 .. kunda bis een 25—26,50 K& gegen 28—27.7. Abfallhanf 16,50 / gegen 16—17 .X. also unver- andert. Togosisalhanf 25—26 gegen 27—28.“ Adür 50 kg im Vormonat. kao. Der Markt hatte sich vorübergehend etwas Febessert. weil man für den Januar etwas besseres ma onsungeschäft erwartete. In dieser Erwartung sieht man sich aber einstweilen noch getäuscht. Hierdurch 4 wegen der noch hereinkommenden großen Zu- uhren haben Preise wieder etwas nachgeben müssen. H##merun Plantagenkakao 58,560 ¾# gegen 59—62., goror 50 ¼¾# gegen 52 K. desgl. rauchig 43."“ Hen 48 #¼ wie im Vormonat, Lagos 52,25 . gegen 10% „, Accra fermentiert 544 hegen 53 4, desgl. 53 zut 53. gegen 54 .##, Old Calabar 52 gegen S. Feiner Sao Thomé 60 ..44 gegen 61.44. Kurant homé 55,50./ gegen 57.4¾ für 50 kg im Vormonat. 22.50 , „25 für V etlag und Druc der Verantwortlicher Redakteur für den nichtamilichen Teil: Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin S8W 68, Kochstr. 68—71. Kapok ist nicht verändert. Preise sind jenzt: Schöne weiße Ware 1,15 ., graue Ware 0,60—1,00 .K gegen 1,05 für 1 kg im Vormonat. Kautschuk ist ziemlich unverändert flan geblieben. Der Absat war schwierig. Batanga 2,30.—2,40 / wie im Vormonat, Südkamerun in Fässern 425— 3,30 Z, Bata-Eloby 2,20—2,30 , Majumba-Bälle, franz. Kongo 2,10—2,60 ¼, Lome-Adeli rote Bälle 4,30—5,20 gegen 4,60—4,80 , Togo-Lumps 2, — , Deutsch-Ostafrikanischer Plantagen Gummi wertet: Bälle 2,40—2,80 5 gegen 2,00—2,30 , Frurssotr —21,30 & gegen 2,80—3,80·. für 1 kg im Vormona Kolanmif#s. euino eine Kleinigkeit besser und ist Nachfrage nach einviertel Nüssen zu 0,.51 K und halben gssen zu d, 45 A gegen 0,45 Ac im Vormonat für halbe und viertel Nüsse. Kalabar-Bohnen sind slau. Für loko erhielt man etwa 0,75 At, auf Lieferung 0,70 NK für 1 kg. Der vormonatliche Preis war 0.75.7/ für 1 kg. Kopal ist eäne im Preise. Es notieren: Ka- merun 0.70—0, Zanzibar glatt 0,80—2,70, Zanzibar 0 5—10 ", Madagaskar 0.,40— 2.70 #, Bissao-Bonlama kurant) 0,10—2,70 , desgl. Prima 2—2,50 .¾ und Sierra Leone 2,65—3,20 .4, desgl. gemischt. 1—1,50 “, desgl. Kiesel 1.50—1,70. für 1 kg wie im Vormonat. Kopra flau. Ostaseinanische are nach Onalitär 29,50 —28,50 ¼r (gegen 32—30 /4), Westafrikanische Ware 29—27 1/ (gegen 31, nm 5 .. 50 .%# für 50 kg im Vormonat. Kupfer ruhiger. Engl. raff. in Ingots 64.4 gegen 65 K für 50 kg im Vormonat. Mais. Nach voribergebehben Hausse bis 120 . K ist eine Abschwächung eingetreten und ist kaum eine Veränderung für die nächste Zeit zu erwarten. Preise notieren für: Togo schwimmend 118—117 A, Daho- mey 118—117 .4, Lagos 110—109., Ostafrika 106 11076 für 1000 kg. Im Vormonat waren wir etwa —2.X für 1000 kg höher. Mhnd oin 100 ist in letzter Zeit fester bewesen. und bezahlt man augenbliclich etwa 18.4¾ für 100 kg. gegen 12,25—12,50 / im Vormonat. Palmkerne haben im letzten Monat stark geschwanlt Kreise schließen etwas befestigt und notieren wie folgt: Lagossorten einscht- Sack für prompte Ware 23.10 gegen 23,60—23,55 44, Togosorten 22,90./ gegen 23,40—23,35 ¼ lsenzeinlüssnforten prompte. Ware * 5 gegen 23,30—23,25 ¼ für 50 kg im Vormo aalne 47 etwas fester. Lagos-Porto-Novo —33, , Kamernn 34.25—34.4 (gegen 31.50— 3 Al). W* 25—26 /“4 (gegen 26,75 /4), Accra- Togosorten 28—28,50 .4 (gegen 30,50.) für 50 ku im Vormonat. Phosphate still und unverändert gegenuber Vor- monat. Wir §3 Florida Rock 77—80% 2, 75— 2,80 ( d Sebble 74—75% 7 70 Pf.. desgl. 2,15—2,20 W Algier und Tunis dessboss 2152, 20 Pf., desgl. 57—68% 2,05— 2,10 Pf. per ½ phosphorsaurer Kalk und 50 kg. Reis bleibt in recht guter Haltung zu unveränderten Preisen. Rangoon 24—28 K. Japan 32—85 /. Java 36—48 7 für 100 kg. Sesamsaat bleibt flau und notiert: —* Zanzibar und bunte Mozambiques 18— 0 &“ gegen 18,02½ Ac, Bennisaat Wearita) 50—16,95 + gegen 18½8 für 50 kg im Vormonat. Silber in Barren ruhiger. 78.50 7 Brief gegen 80,25 4. Geld gegen 79,75 . für 1 kg im Vormonat. Superphosphat ist unverändert wie im Vormonat. Oökar Blesenthal., Berlin.