m Wr deutsches Nolonialblate Kmteblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-HMKolonialamt. B. Jahrgang. Berlin, den 1. Sebruar 1914. Nummer 3. 2 erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Belhefte beigesnat *n uamidesens einmal denelsälr elich erscheinenden: „Mittrilungen nus den deutschen Selerteuintenem llernusgegeben — rauardson. Der ih c Abomtcmkmsptets für das Kolonialblatt mit den Beiheften beirhnt beim #urs ) die ur dle m- 1 direlt Sireiso and durch die Verlagsbu dont un edi einschl. der deutschen ge ie 1#an- Cperre ich- Werns ens, b) #.6.— für die Länder des a reins. — Zucidi en ung Anfragen 1 an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W.68, Kochstraße 66—71, zu richten Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Deutsch= stafrika zur Verhütung der Ein- ang von Pflanzenschädlingen und A#rankheiten. Nom 29. November 1913 S. 85. — Verordnung des Gouverneurs Keuisch- OÖstafrika zur Verhütung der Ausbreitung von Schädlingen und Nrantheiten von nKulturpflanzen. Vom üht ovember 1913 S. 86. Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, beir. Abanderung der Aus- roriis zu der Kaiserlichen Verordnung, betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutz- ten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902 das Schubgebiet Deutsch-Neuguinea unter Ausschluß des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen vom Jhuli !. 1001. Vom 23. Oktober 19I S. 88. — Personalien S. 88. .Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Oitafrika: Vom Bau der Mittellandbahn S. 91. vogo: Übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im III. Viertel des Kalenderjahres 1913 rgieis mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. PD Leutsch= Neuguinca: Die Witu-Inseln S. 93. — Errichtung der Station Angorum S. 98. zchamoan: Nachweisung der bei dem Zollamt Apia im II. Viertel des Rechnungsjahres 1913 fällig gewordenen 9 kn n solvntaltcchtltchc Entscheidungen (Nr. 27) S. 99. # 7m2 Nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftlichen Nomitees S. 101. 4 ½ fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Lissaboner Kakaomarkt im Dezember und im 1913 S. 110. — Kautschulproduktion und handel Niederländisch-Indiens S. 110. — Die Hanufindustrie in « 119 — Lourenco Marques als Ausfuhrhafen für Transvaalkohle S. 112. — Goldvorkommen in Transvaal ewin Erdolquellen auf Madaga: Slar S. 113. —. Vorkommen von Garnierit auf Madagaskar S. 113. — Kautschul- den mung und zausfuhr der Vereinigten, Malaienstaaten im Jahre 1913 S. 113. — Hebung der RKokosnußkultur in 8 ereinigten Malaienstaaten S. 114. — vVritisch- tafrita S. 111. — Mozambique S. 114. — Uganda S. 115. ahe ermischtes: Der Antwerpener Eljenbeinmarkt 1913 S. 115. — Die Bevöllerung Libyens S S. 116. — Die Banl- in Fritisch= Südafrika S. 116. —. Meteorologische kabelee aus Kongolo S. 117. — Literatur-Vericht S. 117. loniale Literatur (III.) S. 120. — Verkehrs-Nachrichten S. 122. — Schiffsbewegungen S. 127. Wslsssee4sticher Teileci Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. V Wordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verhütung der Einschleppung von Hflanzenschädlingen und Krankheiten. Vom 29. November 1913. (Amtl. Anz. für 100A. 1913, Nr. v0. S. 179 f.) Verfo- Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs- Gesebol. 1900, S. 813), des § 5 der ord: uung d des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509), der Kaiserlichen Ver- k80 un vom 7. November 1902 (Kol. Bl. S. 603) und des § 5 der Zollverordnung vom 13. Juli (Kol. Bl., Beilage zu Nr. 22) wird hiermit verordnet, was folgt: §*l 1. Verboten ist bis auf weiteres die Einfuhr von: a) Hevea-Stecklingen (sogen. Stumps), b) Kaffcepflanzen und Kaffeesaat, )Zuckerrohr aus Indien und Java, 4) Kakaopflanzen und -samen aus Uganda, )Palmpflanzen aus Indien und Ceylon.