W 122 20 * Deutschluand unter Kaiser Wilhelm II. H von S. Körte Iu. A.). Bd. 1. Berlin: Hobbing 1911. VII, 440 S. 40. * Erzberger, Mlatthiasl: Wie? Helton wir. Berlin: 134 go. -Funrer durch die Landwirtschaftliche Tierzucht in Bayern nach dem Stande vom 1. Aai 1905. Pferde-- zucht. Bearb. von der K. Buyer. Landgestütsverwal- Die Militüranwürterkrage. Verlagsanst. Politik 1914. tung. Rinder-, Schweine-, Schaf- und Zicgenzucht. Bearb. von Abtuger u. Vogel. Leipzig: Schmidt & Co. 1905. 82 S. S0. *Hermes, A.: Zur Kenntnis der argentinischen Lundwirtschaft. Unter Alits- von H. Holtmeier-Schom- x. A. 101 Abb. auf 48 Taf. u. 17 Kurtenbeil. (Berichte über Lundwirtschaft, hisg. im Reichsamt d. Innern. H. 29.) Berlin: Parecy 1913. VIII, 311 S. 80. Wirtschaftlich - Statistisches Inhrbuch für das (iroBherzogtum Hessen. Hg. von den Handels= kammern, d. Landwirtschuftskammer, und d. Hand-- werkskammer. Jg. 7, 1 Tharmstadt: Roccher i. Komm. 1913. VIII, 80 S. 1 ¼. Juhresbericht über die Neucrungen und Leistungen auf dem Gebicte der Pflanzenkrankheiten. Unter Alitw. von K. Braun Iu. a.] hrsg. von M. Nollrune. -d Das Jahr 1903. (Sonderabdr.) Darin: S. Braur Krunkheiten d. Obstbäume. 9. Bramn. K.: ii heiten d. Beerenobstes. 10. Braun, K.: Krankheiten d. Weinstoeks. Berlin: Parey 1905. 80. Jnhreskurse für ürztliche Fortbildung in zwölf ATonatsheften. Redigiert von D. Sarason. Jg. 5 1914 ff. München: Lehmann. Kalser-Wilhelm-Dunk-Kulender für 1914. Hrsg. von Rob. Gersbach u. v. Warendorff. M. Abb. Jg. Berlin: Kameradschaft. 8° *Konijenburg, E. van: Der Schiffbau seit seiner Entstchung. IIg. vom Internationalen Stüncigen Verband der Schiffahrtskongresse. Bd. 1—3. Brüs. Internat. Stündiger Verband. o. J. 40. Maunström, Oscar: Bilder und Blütter aus der Geschichte der schwedischen Nüchternheitsbewegung. Berlin: Mätzigkeitsverlag 1913. XII, 224 S. 80. 7 Großherzoglich Hessische Ordensliste 1914. gcstellt von d. Großherzogl. Ordenskanzlei. stadt: Staatsverlag 1913. 340 S. 80. Ostholl, Georg: Kosten-Berechnungen für In- i*.’g-Pln 7. neu Kurchges. u. verm. Aull. .. von Scheck Mitw. von Prüll la, LT reipis· Spamer :h1g. XXV#, 914 S. 25 Pinnnenschmidt, E. Die zndnehanen, hen Produktionsverhältnissc Argentiniens. (Schriften Vereins f. Sozialpolitik. Bd. 141. T. 1I.) München ur Leipzig: Duncker & Humblot 1913. 89 S. 2,10../4. S. Germanischer Lioyxd. Internationales Register 1911. Anhang: Verzeichnis der Schiffsneubauten des Jnhres 1913. Berlin: Denter & Nicolas. First and Sccond Reports from the Committec Public Accounts together with the Proccedings of the Committee, Minutes of Eridence and #ee London: 1913. Wyman & Sons. XXVI, 234 S. Schurr, E. u. Opalka: Ein Verfahren zum n. weis der offencn Lungentuberkulosc des Rindes. (Ar- beiten der Ipheirfsehaligkammer für die Provins Brandenburg. H. 5.) Berlin: 1911. Bügenstein- 20 S. 86. Auf- Darm- Schroeder, J.: Sobre abonos fosfatados 190— 1912 yF sobre abono con nitrobacterios. Monteridcor- 1913. „La Rural“. 80. *Deutscher seellscherel-Almannen für 1914. Hr. - Deutschen Seccelischerei-Verein. Bearb. von Dittmer. „Hannover u. Leipzig: Hahn 1911. E#### 623 8 weirup- Norddeutsche Gemischaugcbiete. Bericht über e. Studienreise der Deutschen Landwirtschakts- Gesellschaft. (Arbeiten der Deutschen Landwirtschakts- Gesellschaft. 250.) Berlin: Deutsche Landwirtschufts Gesellschaft. 1913. 40 S. 80o. Verkehrs-Nachrichten. In Omitara (Deutsch-Südwestafrika) ist am 16. Dezember eine Reichs-Telegraphen= anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Die Wortgebühr für Telegramme nach Omitara ist dieselbe wie für Telegramme nach Windhul. Sie beträgt gegenwärtig 2 ¼ 75 Pf Nach einer Mitteilung der französischen Postverwaltung wird der Abgang des französschen Postdampfers der Gesellschaft „Chargeurs réunis“ von Bordeaux nach Matadi von jetzt ab nicht mehr am 25. jedes Monats, sondern jeden dritten Mittwoch (18. Jannar, 18. Februar, 11. März usw.) stattfinden.