G 136 20 nachruf. Am 3. Februar d. Js. entschlief in Jena nach langer schwerer Krankheit der Hauptmann a. D. Herr Oskar Lange, Ritter des Kronen-Ordens 4. Klasse mit Schwertern, in fast vollendetem 38. Lebensjahre. Der Verstorbene gehörte 1904 bis 1909 der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika und 1909 bis 1911 dem diesseitigen Kommando an. Mit ihm ist ein tapferer, hochbegabter Offizier, der sich in Krieg und Frieden stets vortrefflich bewährt hat, dahingegangen. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Berlin, den 6. Februar 1914. v. Glasenapp, Generalmajor und Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppen. Deutsch-Ostafrika. Die Wiederausreise nach Daressalam haben am 27. Jannar angetreten: Regierungsbaumeister Batzner, kommiss. Assistent 2. Kl. Spethmann, Polizeiwachtmeister Gerhardt sowie die Kanzlei- gehilfen Helbig und Tonne. Das Schutzgebiet haben am 30. bzw. 31. De- zember mit Heimaturlaub verlassen: Resident Dr. Kandt, kommiss. Sekretär Scherle, Regie- rungslehrer Jünemann, die kommiss. Assistenten 2. Kl. Fritz und Reutter sowie Polizeiwacht- meister Stahlkopf. Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: am 14. November: Zollinspektor Sieß und Sekretär Maeffert; am 16. November: Rektor Urban, Landwirtschaftlicher Sachverständiger Wunder, Sekretär Rottenkolber, Assistent 2. Kl. Schnei- der, Katasterzeichner Lenhardt, kommiss. Zoll- amtsassistent 2. Kl. Lampe, Förster Rupprecht, Bohrmeister Brennecke und Polizeiwachtmeister Müller. Neu cingetroffen sind: am 16. November: Ethnologe Dr. Dampf und Bauaufseher Meyer. —t Kamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Oberrichter Autenrieth, Bezirks- amtmann v. Krosigk, die Psessoren Dr. Böttcher und Hegemann, Arbeiterkommissar Adams, Landmesser Gröpke, die Sekretäre Kurtzhn, Schäfer und Siegel, Bausekretär Wesemeyer, Stationsleiter Zimmermann, Lehrer Arndt, Maschinist Engelke, Stationsassistent Conrad, Techniker Kleine, Maschinenmeister Jacobs, Vermessungstechniker Otterbein, die Polizeimeister Seelmann und Schubert, die Sanitätsgehilfen Grübel, Troxler und Zerull, Technikergehilfe – Ehmke sowie die Wegebauer Forstenberg und Zollner. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 9. Dezember: Legationsrat Dr. Ols- hausen, Bezirksleiter v. Lüdinghausen, die Sekretäre Gehrts und Hahn, die Steuerleute Janssen und Eckelt, Zollassistent Siebrandt, die Landwirtschaftlichen Gehilfen Filser und Mania, Polizeimeister Rispeter und Maurer Frank; am 24. Dezember: Assessor Bomke, Landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Ludwigs, Tierarzt Immel, Sekretär Krüger, die Techniker Beyer und Teichmann, Assistent Dittrich, Zoll- Lassistent Westphal, Landwirtschaftlicher Gehilfe Frommhold, Gärtner Schott sowie die Polizel“ meister Pape und Rohr. Am 24. Januar haben die Wiederausreise nach Kamerun angetreten: Kassenvorstand Kräuter" die Sekretäre Wittek und Friedemann, Mate- rialienverwalter Siegert und Magazinausseher Hoffmann. Togo. Im Schutzgebiet sind neu bzw. wiedereinge- troffen: am 27.Oktober: Regierungsarzt Dr. Ber- ger und Polizeimeister Jednat; am 12. No- vember: Regierungsbaumeister a.D. Schulemann, Polizeimeister Bähr, Katasterzeichner Schür“ meyer; am 28. November: Finanzdirektot Gärtner, Bureauassistent Scharck, Zollamts- assistent Haack, Bezirksleiter von Parpart; am 12. Dezember: Erster Referent Geheimer Regie- rungsrat von Doering. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: Forst- assessor Schuppius, Stabsarzt Dr. Roden waldt, kommiss. Regierungsarzt Dr. Herrmann, Oberleutnant Heilingbrunner, kommists. Haupt zollamtsvorsteher Heitner, die kommiss. Sekretär