W 180 20 Togo. Nnachweisung der bel den Sollämtern des Schutzgeblets Togo in den Oonaten November und Dezember L fällig gewordenen Sollbeträge. (Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1914, Nr. 1, S. 16 f.) Hovember. — — — — celumtbetran . sauis gewordenen Zöne in im obigen Gegen de Namen der Zollämter. Maonnat der Rechnungsjahre — gleichen zen bei welchen die Zölle 1918 1912 des Voria fällig geworden sind Einfuhr Ausfuhr *“ Z zjamen Einfuhr *i Zusammen mehr 77 M M -- 4 · 3 leaupt ollamt 86 073,20) 202,50 150 86 515,.00|121 675,45 95.75. 497. o5 122 269,15 – 33 3 . Zolla 79, 15,2579,80 374,7 612,6 14.—. 74,35 700,95 — «- To us . - 934,65 11,50 33,40, 79,55 773,90 36,75, 51, – 861,651 117,90 „ Agusga - 1 446,25 239, — 14 — 1 699,25 662,05, 224, *5 117,20 1 004—.4, 25 # Nospde - 2 0156,70 765.50 6.—, 2 787,20 2 003,60, 1 164, — 3 168,25 — „ Ho .Zollhebestelle 988,90, 5 677,75 40,85 6 707,50 661,30 2 7 577“ 3438,30|3269,20 Kpandn - 500,80 436,25 " 937,05 718,65 171,50 3550. 893,65 3.10 „ Kratschi - 170, 5, — 176,65 93,20 6.— — 99,.20 77,15 -- Palime - 427,10 — 427.10 477.65 — — 477.65 — — I l! Gesamtsumnchovbr.92837,15«7443,50324,251100604,90127678,:-;0449000744· 133 9180— i829:» .. - i- Dazu April bis Oktbr.] 920 578,07. 24 1 4785 10| 955 480-87 oS Gox.—2193. 10 Sosi. 20 102 15 13ß0|) □ 16P143“ Zul- i. d. Zeit v. 1. April 1 T gos- bis 30. November 1018 416, 22 31 561, % 5109,35/1 056085,77 1209285,30 20473, 60 t1805 20 1240064. 10 — 1—88 1 Dezember. Lome Hauptzollamt180 483,65, 330,25. 76,— 180 889,00125 062,80 61.— 124,50 125 548.30 55341.60 . Aabanake ake Zollamt 296,45 10, 50 20,40 327,35 510,45 9,50 15.— 534.95 — * Tolpil 203.30 5,.50 21.— 229,80 592,50. 7,50 26,—) 620—|| * Aguga .. - 797 30 — 8. 899.30 516,35, 4,50 2 629,85269,15 „ Noöpe 2é463,05 1 380.25 3 843,30 2 230, 25, 944,50 2,600 3 236,35600.95 „ 8 . Iollhcbcstcllc 207680Z94100—,6018,35 1911,—J3879,50 39 60· 3830,101889) # *.. 1 850.55, 274,25. 27,55. 2 158.3576475 121.— — 2388.75 n Kratschi - 210, 72, 2,50% — 212,65 204,70,. 16.— — 220,70d — Palime - W — — 708,05 591,90 — — 591,00 16, 16 — Gesamtsumme Dezör.189 005, 35 6 043,75 14,05 195 287,050 51 3nn Daznu April bis Novbr. 1019416,22 31 561,20 5109, 35, 1 056085, 9 25, 30 26473, 60 1305, 20 1240064, 10 — M Zustd Zettv 1. April ge bis 31. Dezember08510,5 37 604,905 5257,30 1251372,821343679,.— 31590.10 1901,00 1380 171.— – 12 Nauru. Deutsch-MNeuguinea. Am Festmorgen waren fast alle Eingeborenen, Aus einem Bericht des Stationsleiters Wostrack. (Mit fünf Abbildungen.) Die 25. Wiederkehr des " Hissung der deutschen Flagge quf Naurn wurde am 2. Oktober festlich begangen. Eingeleitet wurde die Feier durch ein in der Nacht aufgegebenes Huldigungstelegramm der Nauru-Häuptlinge an den Kaiser, das auf drin- gendes Verlangen der Eingeborenen durch die Station vermittelt wurde. ages der mit ihren Häuptlingen an der Spitze, etwa vierzig Weiße und die Nauru-Musikkapelle auf dem fest- lich geschmückten Platze am Flaggenmast ver- sammelt, wo sich auch die Polizeitruppe in Pa- radeaufstellung befand. Von einer mit der Reichsflagge geschmückten Tribüne hielt der Stationsleiter eine Ansprachr an die Weißen in deutscher und an die Naurnaner in der Nauru-Sprache, in der er auf die Be- deutung des Tages hinwies. Hierauf stieg die