W 295 2 Im IV. Viertel Im IV. Viertel 1-& des Kalenderjahressdes Kalenderjahress Zunahme Abnahme Benennung der Waren 1913 1912 Menge Wert Menge Wert Mengee Wert Menge Wert ku % ke 1½ kr 31 ku % Goldmüngen — 22300 — 3380— 1 88 — 1 Silbermünzen — 196050 — 231 16 — — — 3 116 Schibutter (Pilanzen nöle). 55 655. 18 2925 56026 16 791 — 1501 371 — Erdnüsse und sonstige Olfrüchte . 45 654 14258] 52261 12 406 — 1 852 6 607 — Watte, Putlumpen Abfulle. leere « : Säcke. 28 404 17 085 79 740. 47 671 — 51 336 30 586 B. Husfuhr. Mais 1557 059 98 298]647 259 69 2881909 800 29 010 — — Kakao 175 490 171 9930 186 102. 167957 — 4423 10 612 — Palmkerne. 1 185 658’° 418 339 2281 349 721 435 — — 1095 6911273096 ö . 124 934 58706 563 034 244 081 — — 438 100 185 375 Rohbaumwolle 34783 16 577 19 232 21144 15 551 25 433 — — Kautschuk .... 17710 50 325 45 089 250 704 — — 27379 200 379 Elfenben .... 1013 18003 280 4975 733. 13028 — — Silbermünzen — 629 000 — 1391 874 — 237 126 — — Kassada und Mehl daraus . 311193986301016221502320957113607 — — Kolanüsse .. 2898 4555 6268 11222 — — 3370 6 667 zue aus Strob. Vali, Kokos- 1 rn .. 85823J7122 23 295 8 664 12 028 — — 1 542 Holgsaren- aller Art 4307 1 766533 466 14346 — — 29 159 125381 1 " Samoa. Uachwelsung der bel dem Sollamt RHpia im III. Viertel des Rechnungssahres 1913 fälllg gewordenen Sollbeträge. (Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1914, Nr. 3, S. 99.) Ge sammbetrag der allie ewordenen Zölle Gegen den gleichen Name J a ig gewordener göle — Zeitraum des der 1913 1912 Vorjahres Zollstelle Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger A. Pf A. Pi. AM. Pf. “ Of-. A BPf. Ac PVj. % Pf AM pPf. Apia 169 697 05 — —19697 O515 473 97 — —5 473 9742BO0SB — hee des J. u. D "„ " u. Viertels. 414 89902 — [— 414 S99 02 46| — —405 4616 S — Summe d. I., II. 6 I u. III. Viertels 584 590 0T — —584596 0“ 570 910 13 — —570 910 133 685/04 — — Kolonialwirtschaftliche Oitteilungen. Jur Bekhämpfung der Kautschuhkrifis.“) Der General-Gouverneur von Französisch-Aqgna- sondern ihm in vorteilhafter Stellung gegenüberstehen. Also Verbesserung der Beschaffenheit des Lianenkaut- lorialafrika, M. Merlin, sieht in der augenblicklichen Krisis des Kautschuks, insbesondere des wilden Lianen- kautschuks, das Heilmittel darin, daß die Erzeuger esonders in leicht zugänglichen Gebieten — den Kautschuk billig und absolut rein erzeugen müssen. Dann werde der Wildkautschuk im Wettbewerb dem Plantagenkautschuk nicht nur gleichgestellt sein, *) Vgl. auch „D. Kol. Bl.“ 1914, S. 1477. schuks zur Erzielung eines höheren Verkaufswertes und Herabminderung der Erzeugungskosten! Bisher hat man gegenüber der Kautschukkrisis nur ungenügende Maßregeln, Herabsetzung des Ausfuhr= zolls, der Frachten usw. in Vorschlag gebracht. Nach den vielen Opfern, welche man von der Regierung und den Transportgesellschaften verlangt hat und welche doch nur eine sehr kleine Herabsetzung der Gestehungskosten herbeiführen, ist es gerecht, daß nun