Deutsches Kolonialblatt Kmteblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. S 25. Jahrgang. Berlin, den 15. April 1914. Uummer 8. Dee Zeilschrift erscheint in der Regel am 1. und 1 Kers Monats. Dersebeen. werden als Belhefte belge sgt die mindestens eina erteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen hen Schutzgebieten“. Ileiuege eben von l (ls aus den deutsc * rqua en. biertel ährliche Abonmmememtsbrele für bg MWooclenhnte mit den EBeitesten beträgt b eim Suius. in mie Vost und die ½ dn A 4, —direlt unter girelvand eur dle Lerlagsbuchhaiun a) d einschl. der deutschen S W iete und ÖOsterreich= Ungarns, b) für die Länder des Weltvo 5 vereins. — algtennden 4 i(n Anfragen fund an die önigliche Hofbuchhandlung n 2e 6 Stegfried ided und Sohn, Berlin 8W6, Kchse —71, zu richten. Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. e für Bäsfel im Rauwald und zwischen der Bahn und dem Himo im Bezirk Moschi. Vom 13. Februar 1914 = ersonalien S. 325. Nichtamtlicher Teil: Entwurf einer Wasserverordnung für Deutsch-Südwestafrika S. 326. — Der Forstdienst und das forstliche Versuchswesen in den deutschen Schutzgebieten S. 352. Deutsch- .Ostafrika: Vom Bau der Mittellandbahn S. 354. — Säuglings= und Kinderernährung in Deuusch= Ostafrika S S. 354. — Nachweisung der Brutto-- Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika in den Monaten November und Dezember 1913 S. 365. — Desgleichen bei den Jollstellen der Küfte in den Monaten Dezember 1913 und Januar 1914 S. 366. Kamerun: Nachweisung der bei den Nebenzollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Monat November 1913 fällig gewordenen Zollbeträge S. 367. Deutsch-Südwestafrika: Das artesische Becken in der Südkalahari (mit einer Kartenstizze und zwei Abbil dungen) S. 368. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: : Baumwollanbau in Nalifornien S. 370. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Februar 19 14 S 371. — bataoausfuhr Brasiliens 1913 S. 372. — Ralaoernte Ecuadors 913 und Ernteaussichten für 1914 —. 32. —. Ergebnis der Zuckerernte von Mozambique 1913 S. 372. — Handel Fritisch= Nord-Vorncos 1912 S. 32 — Straits Seitlements S. 373. — Nyassaland S. 373. Vermischtes: Die Lage des Antwerpener Diamantmarktes 1913 S. 373. — Literatur-Bericht S. 375. — Neue Literatur (VIII.) S. 376. — Verkehrs- Nachrichten S. 379. — Schiffsbewegungen S. 383. 2 2 “ Amtlicher Teil s ν Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Rbschußverbot für Büffel im Rauwald und zwischen der Bahn und dem Himo im Bezirk (Doschi. Vom 13. Februar 1914. (Amtl. Anz. für DO A. 1914, Nr. 12. S. 23.) Im Rauwald sowie zwischen der Bahn und dem Himo im Bezirk Moschi wird die Jagd auf Büffel auf Grund des § 13 Absatz III der Jagdverordnung vom 5. November 1908/30. De- zember 1911°) hiermit bis auf weiteres verboten. Daressalam, den 13. Februar 1914. Der Kaiserliche Gonverneur. Im Auftrage: Methner. Dersonalien. Kommando der Schutztruppen. A. K. O. vom 7. April 1914. Gencralmajor v. Glasenapp, Kommandeur der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, wird in Ge- nehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung des Charakters als Generallentnant mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt. Oberst v. Below, Kommandeur des 38. Thüringischen Infanterie- Regiments Nr. 153, scheidet aus dem Heere aus und wird als Kommandeir der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt angestellt. *) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 6, S. 235 ff.