W 370 20 Profil der Bohrung Kalkfontein Nord II. 1185 m über dem Meeresspiegel. Gebohrt mit dreizölliger Diamantbohrmaschine durch Bohrmeister Escher 1200 Minntenliter frei auslaufendes aniiches Wasser. Angesetzt von Dr. Range. Allu 0.0— 9,0m · vium 9,.0—13.3 — und Sand . rotbrauner feinkörniger weicher Sandstein bis 32 m blauer Schieferto. vse 13.3—29,0 29,0—33,0 = grauer Sandstein mi!'88. .. dünn. Schiefertonlagen lite elech. 33,0—45,9 blauer Schieferton S. 45,0—46,1 = Konglomerat Starker 46.1—56,5 " grober grauer Sandstein en 56,5—56,8 = Konglomerat lite 56,8—60,0 D rober graner andsiein 60,0—80,0 = feinkörn. roter nn 80,0—98,0 :grauer % 93.0-125,0-blauer Schieferton tenllier Die Wassermengen der Bohrungen sind recht beträchtlich, das zeigt die Tabelle. Artesische Bohrungen im Auobgebiet. Ergiebig- Pro Jahr Genügt. - eit in it- für Hektar Ort Stunden- Kwbil- füre ehm litern meter 1% Ralkfontein-Kamelgestüt 8 000 26 280 2,6 Stampriet Steinoruch 72 00 630 720 63 Osterode I. 108 000 946 070 91,6 Skterode II. 111 000 972 360 97,2 Nabas 100 000 876 000 87.6 « 3940003451430 345,0 Farm Stampriet- fontein (Privat) 60 000 525 600 52.5 454 000 3 977030 397.5 Auf fiskalischem Land wären also mit dem bereits erschlossenen Wasser 345,0 ha unter Kultur zu bringen. Das entspricht einem Staubecken, das 3 450 000 chm Nutzwasser enthält, also selbst bei günstigen Verdunstungsverhältnissen mindestens 5 000 000 chm Wasser stauen müßte. Ein solches Becken würde bei den teueren Arbeitsverhältnissen im Namaland bei 10 Pf. Gesamtgestehungskosten Prosil der Bohrung Osterode II. 1170 m über dem Meeresspiegel. Gebohrt mit dreizölliger Timantbohrmaschine durch Bormeister Esche 1850 Minutenliter feri auslaufendes artesiiches Wasser, zwei Atmosphären Uberdruck an der Bohrrohroberkante. E—— von Dr. Range 0,.0— 1,5m roter Sand . schm- 158,.)-E.Kalahari-.nnlt ten 8.5— 9,3= grauer Sandstein . ’ 9)—1.)()--Iptbmuuexcandncnt. bis zu m 15,0—19,0 = harter grauer Sandstein erstes Wasser 19,0—32,0 = gelbbrauner Sandstein, del 5# 32.0—35,0 = feinkörn. grauer n fäugt das 35,0—52,00 grauer Sandstein mit gugzulaufeu. Schielertonlagen:. * beist /2 52.0—63,0 = blauer Schieser 5 2 .E 63.0—75,0 = kötlicher grob. Voein S Er TZ 1 l I * eingestellt, da der Wasserdruck zu groß wurde. für das Kubikmeter Wasser etwa eine halbe Million Mark Aufwendung verlangen. Die Bohrungen haben aber nur rund 56 000 4 gekostet. Über die Lage der Bohrungen orientiert die Skizze, die beiden Abbildungen zeigen den Bohr- trupp bei der Arbeit. Gebohrt wurde mit einer dreizölligen Diamantbohrmaschine, die mit Loko- mobilantrieb eine größte Tiefe von 150 m er- reichen konnte. Das Diamantbohrverfahren wurde gewählt, weil es darauf ankam, fortlaufende Bohr- kerne zu gewinnen, um von der Schichtenfolge ein genaues Bild zu erhalten. Schon jetzt sind auf Farm Stamprietfontein 30 ha Land unter Kultur genommen, und in kurzer Zeit werden noch weit mehr dem Pfluge dienstbar gemacht werden können. So wird die einstmals so berüchtigte Kalahari einen Teil der dem Schutzgebiet nötigen Kornvorräte liefern. Nachdem neuerdings auch noch auf dem Kalk- plateau westlich des Auob bei Witboyvley ein allerdings schwach auslaufendes artesisches Wasser erschlossen wurde, dürfen wir hoffen, daß der artesische Horizont ausgedehnt genug ist, um zum wirtschaftlichen Aufschwung des Landes erheblich beizutragen. Aus fremden Kolonien und Drodutionsgebieten. Baumwollanbau in Kalifornien.“) Das Näherrücken des Seitwuntts für die Eröffnung des Panamakanals bringt es mit sich, daß man jetzt mehr von solchen kalifornischen Indutnien hört, denen man früher, weil sie sich noch im Anfangsstadium be- fanden, wenig oder keine -. geschenkt hat; jetzt ) Vgl. „D. Kol. Bl.= 1913, S. 163. beichäftigt man sich mit ihnen, weil man hofft, daß ich sie zu der erwarteten Steigerung des Schiffs-= berlehrs beitragen werden und daß umgekehrt der erweiterte Schiffsverkehr ihre Entwicklung fördern wird. Zu solchen Industrien gehört der seit verhältnismäßig kurzer Zeit in der Grafschaft Imperial Valley be- triebene Baumwollanbau. Die Aussetzung von Prämien für den Aubaun von