8 Ciemsn, (i.: Uber die weitere Vervollkommnung des JAlückens r kerlabrens CKonspersionsmethode). Leipezig: barn 1914. Aus: Lan 1 u. Trop. he Bd 18. 1914. I14 G#leemsn, G., u. Werner, Erfahrungen mit weiteren dem Chinin nnhestehenden Alkaloicken und.- einigen ihrer Derivate bei Malurin C-Chinidin, Hydro- chinidin, Cinchonin, Hxdrocinchonin, Cuprein, Ehin- üthrlin und. Chinproprlin). Leipzig: Barth 191.1. S. Aus: Archiv f. Schiffs- u. Trop. Hyg., Bd 18, 1914. (16 HRKugl, Franz Naver: Afrikanische Arzneipflanzen. In: Berichte der Deutschen, lehur mastutishen. Ge- sellschaft Jg 21, 1911, l.4 243 16 Aehmonn Ernst: Zur Aee der Isetsc-Fliegen. M. 2 rin. arey 1914. al Zeitschrift für ih Emomolosie. 1911. Bd 1, H. 1. eiehmann, E.: sinen. Aus: Berliner klin. Wochenschrift 1914. Nr. 7. Ehrlich, Paul: Die Behandlung der Syphilis mit Salvarsan und verwandten Sloffen. London: Frowde- Hodder & Stoughton 1914. (I7ih International Congress of Medicine. *) 1913.) C(Dermatologr and Sphilographr.) „Ehrlich, Taul: Ehemoarherpie- 1 *e Ilodder & Stoughton 1911. 20 S (Iuti Internationnl Congress of Mqieine, London 1913.) (20 Uhertragungsvessuche mit * V. Rechtswissenschuft. Wusummenstellung der wichtigsten in Deutsch- Neuguinen geltenden Erlasse, Verlügungen u. Verord- nungen ben. den ürztlichen Dienst und dus (icsund- heitswes Hrsg. vrom Kuiserlichen Gouvernement, (Mabnale 2 I. * Kuckientz, Karl: 5 2Aes der dentschen Schutgebicte in Afrika und der Südsee. Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht 1914.,. VI. 191 S. 80. 122 „Pink: Haben bei der Enteignung von Cirund- stücken in den deutschen Schutzgebieten die Püchter und Micier die gleichen Entschüdigungsunsprüche kegen den UCnternehmer wie im preußischen Ent- eignungsgesctz Aus: Ewehrin f. Kolonialrecht, Jg 16, r- r. 2. * The Nutive L.iquors Ordinunce, *- ninm!„ In: Sudan Government Gazette, 1914, 1. 124 VI. Volkswirtschaft, Gesellschafts- wissenschaft und Statistik. * Reder, Karl: Der schwarzc Arbeiter in Deutsch- Ostafrika. In: Kolonialo euischrift Ig 15, 1914, Nr. 18. 25 * Rochl, K.: sozinlen und wirtschaftlichen Ver- nalmsche Runkilas,“ In: Koloninle Rundschau Ig 1914, H. 5stf. 26 u Bols-Reyxmond, E.: Die Inderfrage in Sücl- euasrlka. alve Koloniale Rundschau Ig 1914, H. 5, S. 302 *Rapport fait au nom ce la Commission 4 Affaires Extérieures, des Protcctorats ct des Colonics charsce (Texaminer le Projct de Loi antorisunt le (iourernement (iéndral de I’Afriduc Egquntoriale Fran- çaise à contracter un emprunt de 175 millions pour Construction de chemins de fer ct travang d’aménage- wment et installntions. Par M. Amiard. Paris: 1914 Alurtinct. 341 S. S0. » (Guambre des Députés. 100 Législ. Sess. 1914. Nr. 3 26 523 20 VII. Handels- und Finanzwissenschaft. Vacat. VIII. Land-, Forst- und Hauswirtschaft. * Behnsen: Schalrucht und. Wollproduktion in Dentsch-Südwcsta n: Her Jateientno Jg 18, 1911, Nr. 5. S. 2411 f. 20 Byern, G. von: Scelischerei in Deutsch-Ostafrikn. Aaant Koloniale Zeitschrift Jg 15, 191.1, Nr. 18, . 272 a0 *W Th.: Forstwirtschaft in Deutsch-Ost- afriku. Berlin: Parey 1911. VI. 118 S. 8o. i * Hintze, H.: Strautgenzucht und Snnhensed!e Handel in Südafrika und anderen Ländern. In: Der Tropenpflanzer Jg 18, 191.1, Nr. ö ff. 32 *Kurpor, XI.: Some Points on Kurakool Sheep Farming. n: The Arriepleural, 1 al of the Union t" South Africa. Jr. 1ff. Müller, àlun: Uie inn e, Tierzucht * Kolonisation Hokkaidos, deren Stund und Zukunbkt. Tokio: 1913 Höbunscha. 17 S. 80. Aus: Ilittcilungen d. Deutsch. Gesallschaft . Jatur- u. I#lterkeunde Ostasiens. Bd 15. Teil A (31 Chter, Otto: Über Koliaserbestimmung in Kaknon aren. Aus: Kakac und Zucker. Ig 3. 1914, Xr. 14. 35 *Smets, G.: Analyso chimiquc ct phxsiologique unc terre de Kisuantu CCongo Slgen Maescyek: 1913 Vanderdonck-Robrus. 13 S Aus: Mereuriales agricoles. 1913, Fr. 81, S1 ct 85 M 82, (36 IX. Bau- und Ingenicurwissenschaft. verkehr. * Fortschritte des Eisenbahnbaues in den afrika- nischen Schutzgebicten im Kalenderjahr 1913 und Beiriebeersehnisse der Schutzgebietsbahnen im Rech- nungsjahr'1 # 1n: Fa ren" der Bauvrerwaltung, Jg 34, 1 Jr. 337 Salesses, M.: Les Chemins de fer africains A* leur Clat actucl Carec unc fig. uns le texte). In: La Gcographie, 1914, Nr. Brnun, Walther: Die K#nnzienc. Ein Taus miltel. Alenschen reich u. glücklich zu machen. München: (1914). 16 S. 80. as X. Berg- und Hüttenwesen. Alergnirtsthnkusiche Mitteillungen. Hrsg. Max Krahmann. Jg 5. Berlin: Krahmann 1914. 80. J40 Xl. Gewerbe und Industrie. Vuent. XII. Unterricht und Sprachwissenschaft. *Buse: Die Posie der Duala.eteer in #ee. Aus: Archiv f. Anthropologie. J. F. Bd#1 I41 VDuisburg, A. von: Uberreste der . 1 Berlin: 1914. Reichsdruckerei. 7 S. 8. Aus: Alittcilungen d. Seminars (. Orientalische Spra- chen. Jg 17. Abt. 3. Afrikanische Studien. Hugen, Gunther Tronje von: Lehrbuch doer Bulu- Sprache. herin: Radetzki 1914. VII, 102 S. S. las Meyxer, Alois: Kleines Ruhagya- deutsches Wörter- buch. *2 Mosella-Verlag. o. J. 165 S. 44