G 598 2 In Buar (Kamerun), der Hauptstation des Bezirks Ober-Sanga-Uham, ist eine Post- agentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen und auf die Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckt. Die in Togblekophe (Togo) errichtete Küstenstation (amtliche Bezeichnung Lome) ist am 11. Mai in Betrieb genommen worden. Sie dient dem allgemeinen öffentlichen Verkehr mit Schiffen in See und kann auch mit der Großstation Kamina funkentelegraphisch verkehren. Die Küstengebühr beträgt 30 Pf. für das Wort; eine Mindestgebübr wird nicht erhoben. Die Reichweite der Station bei Anwendung der Normalwelle für den Verkehr mit Schiffen beträgt vorbehaltlich näherer Feststellungen etwa 1100 km. Die Station wird vorläufig nach Greenwichzeit folgende Dienststunden einhalten: 7 bis 10 Uhr vormittags und 6 bis 9 Uhr nachmittags. Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Inni 1914. Nach Die Abfahrt erfolgt vom Ein- schiffungshafen am: Ausschiffung hafen. Dauer der Uberfahrt Briefe müssen aus Berlin spätestens. abgesandt werden am: 1. deutsch-Neuguinea, Kaiser-Wilhelmsland, Bismarch-Krchipel und Salomon-Inseln (deut- scher Teil). #8) nach Friedrich- Wilhelms- hafen und Rabau b) nach Eilape Neapel 12“. Juni 10 (deussche Schiffe) %n Brindisi (engl. Schiffe) Birindisi I (engl. Schiffe) 1. Juni 5. Juli Neapel (deutsche Schiffe) . Juli .12“. Juni 7. Aug. Friedrich= (Wilhelms- Rabaul 42 Tage Nabaul 438 Tage Eitape 41, 79 Tage age Friedr. Wilhelmsh. 45 T. 10. 19. Juni 3. 8. Juli 1048 10. Juni 5. Aug. 104# * Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien. Schenghat-Sdeantang,. von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo 14/7 Uf. 1146 am 15/6. u. 13/7. und von Berlin C2 am 16, 7. 7.52 ab Schles rAuf Lerlangen des Absenders werden Briefe. lunm Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben — au Schirien. Schanghai geleite. 2. Marshall-Inseln. a) nach Jalult Brin 5. Juli Cengl. si’- 17. Juni Jaluit 50 Tage za mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 3. Juli 10.2 Neapel 6 (deutsche Schife dann welter mit der Eisen O" 7. 21. Juni 5. Juliäl bo 8 ch M 6 Adelaide 27—31 Tage Brindisi (engl. Schiffe) ] elbourne oder. 12. 15. 10. 26. Juni 3. 10. Juli 10.48 b) nach Nauru Sydn Von dor#t S der P Voe eserhnn phate Com Wann oder= ai#t Dumen nrania“ oe rann Büanrder Taranto 14. 28. Juni 12. Juli (engl. Schiffe) l Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postlarten — nicht auch Druckjachen, Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. a) Briefe, Postkarten. Gewobnliche und eingeschrieben Srise, und Vostkarten — ulcht auch Drucksachen, Geschäftspapiere. Woren- — über Rußland; Mont l g. ninwie — zund anr ts, ab Berlin 725 u. 1144 sowi Uslag un b) Drussachen, Geschäftspapiere, Warenproben. Neapel 12. 26. Juni 10. Juli| Tsingtau 35 Tage 0. 24. Juni 8. Juli 10|8 3 Riautschou (deutsche Schtffe) " Brindisi jeden Sonntag Tsingtau 83 —85 Tage jeden Freitag 108 (engl. Schiffe) Marseille 5. 19. Juni 3. JuliTsingtau 35 Tage 3. 17. Juni 1. Juli 10.3 (engl. Schiffe) Marseille 14. 28. Juni Tsingtau 35 Tage 12. 26. Juni 10.3 Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Vostkarten nach Kiautschon auch nit den unter b) aufgeführien Beförderungsgelegenheiten, Briefsendungen jeder Ar#t auch über New VYort befördert.