— Deutsches Nolonialblat Kmtoblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Molonialamt. 25. Jahrgang. Berlin, den 1. Juli 1914. Uummer 13. lese geitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. ledes Monats. Derselben werden als Beiheste beigefügt die mindestens einnal gelsbhte, erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Se u#s bieten“. Herausgegeben n Ma Argun#als. - Abonnementsbreis für das Kolontalblan rW den Veibesten beiröct beim unge d die Post und die Such- Srkiuchr AM 4 aue * unter Sireisbond durch die Ver Lasbuchyan un 5, Beduch. d cholber der demschen Schutzge Ue und“ Cseer. G.garns b) 4 6.— für die ##ndnt des prerche — cuin en und Anfragen find an die Könligliche Serusteh- A#ngan n Lrakis Sleafried Mittler und Sohn, Berlin 8W68, Kochstraße 66—71, zu richten. 9! Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Reichs- Kolonialamts, betr. Anderungen der Satung der Dia- manten-Negie des südwestafrikanischen Schutzgebiets. Vom 16. Juni 1914 S. 605. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch= Ostafrika. bet- Abänderung der Ausführungsbestimmungen * Zollverordnung vom 13. Juni 1903. Vom 21. April 1914 S. 607. — Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verlegung der Bezirks- nebenstelle in Schiratt nach Musoma. Vom 25. April 1914 S. 608. — Verordnung des Gonverneurs von Deutsch- Fitafriia, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903. Vom 1. Mai 1914 S. 608. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika= betr. Erössnung eines Hauptzollamts in —ie und betr. die Jollstelle in Bagamojo. Vom 1. Mai 1914 S. 609. — Verordnung des Gouwerneurs von Samoa, betr. die im Schutzgebiet Samoa ansässige eingeborene Besatzung der RKüstenfahrzeuge. Vom p. März 1914 S. 609. Personalien S. 611. Nichtamtlicher Teil: Deutsch- Östafrika: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von Deutsch-O stafrika im Nechnungvjahr 1913 S. 611. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von. Deutsch-Ostafrika im Monat März 1914 S. 614. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz- Bollftellen von Deutsch- Ostafrika im Monat Februar 1914 S Kamerun: Die Kameruner Nordbahn (Manenguba= Vaan# im nalenderjahr 1913 S. 616. — Das südliche Vana- Land (Logone-Bezirk. (Mit einer Kartenstizze) S. 617. — Bestrafung der Kare im Vezirk Ober-Sanga-Uham S. 620. # llbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Bamekun im II. Viertel des Kalenderjahres 1913 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorfahres S. 621. — Nachweisung der bei den Hauptzollämtern es Schutzgebiets Kamerun in den Monaten März und April 1914 1t gewordenen Jollbeträge S. 622 bet ogo: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat April 1914 sällig 14 a enen Foll- e rage S. 621. eutsch-Südwestafrika: Die Noheinnahmen der Landesbahnen Südwestafrikas S. 621. — lbersicht über die Vewgun des Handels des Schutzgebiets Deutsch= Südwestafrika im IV. Viertel des Kalenderjahres 1913 im Ver- gleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 625. . Vorläutge Übersicht über die Bewegung des Landels des Schubgebicts Deutsch- Südwestafrika im Kalenderjahr 1913 im Herpteich mit 1912 S. 628. Samoa: Die Eingeborenen= Bevölkerung im 1. Viertel 1914 S. 626. üÜlbersicht über den Außenhandel des Schrtgebiets Samoa im III. Viertel des Kalenderjahres 1913 im Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Vor- ahres S. 628. Kolonialrechtliche Entscheidungen (Nr. 34 und 35) S. 629. ! Au- fremden Kolon und Pr oduktionsgebieten: Vaumwollanban in den französischen Kolonien 630. — Stan der Sautawollpflanzen in gppten Ende Mai S. 631. Stand der Baumwollsaaten in den Vereinigten Staaten von Amerika Ende Mai 1914 S. 631. — Kakaokultur Surinams 1913 S. 631. — Der Sissa= boner Kakaomarkt im Mai 1914 S. 631. — Kakaoernte in Bahia 1913/11 632. — Ralaoausfuhr aus der Domi- nitanischen Republik im Februar und von Januar bis Febmar 1914 S. 632. — liganda- Protektorat 1912/13 S. 6-32. Fidschi-IJnseln S. 634. — Französisch-Kongo S. 634. — Mozambique S. 634. — Natal S. 634. — Südafri- tanische Union S. 635. — Vermischtes: Kopfstener in der Landschaft Toro S. 635. — Erösinung einer neuen Eisenbohn. in Transvaal Ss 35. Zerstörung von Port Amelia durch einen Zyklon S. 635. — Literatur= Vericht S 636. — Neue rrrerhs 636. — Verkehrs. Nachrichten S S. 637. — Schiffsbewegungen S. 6.43. — — Amtlicher Teiseccccn Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Bekanntmachung des Beichs- Kolonialamts, betr. nderungen der Satzung der Diamanten -Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets. Vom 16. Juni 1914. Die Satzung der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets ist durch die Beschlüsse der Hauptversammlungen vom 23. März, 17. April und 23. Mai 1914 dahin geändert worden, daß künftighin lauten: