W652 20 Deutsch -Ostafrika. Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Dares- salam haben angetreten: am 29. Juni: Medizinal- praktikant Schneidenberger, Abteilungsingenieur Schaffrath, Assistent 1. Kl. Kellmann, Förster Hemrich, Kanzleigehilfe Kriegesmann sowie die Techniker Moser, Hillebrecht, Dittmar und Moriß. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 17. bzw. 20. Mai: Bezirksamt- mann Mahnke, Gerichtsassessor Dr. Vollbach, Ingenieur, Chemiker Lommel, Regierungstier- arzt Trautmann, Landmesser Techmer, Ab- teilungsingenieur Eisenmayer, kommiss. Sekretär Sabatier, Assistent 1. Kl. Wiegandt, Tech- niker 1. Kl. Georgi, Techniker 2. Kl. Dietrich; am 2. bzw. 4. Juni: Gerichtsassessor Kirsch, Re- gierungsarzt Dr. Greiner, Landmesser Woeckner, kommiss. Sekretär Tiemann, Assistent 1. Kl. Kuhne, die kommiss. Assistenten 1. Kl. Williges und Mey, die Afssistenten 2. Kl. Feldmann, Hadler und Eggert, die kommiss. Assistenten 2. Kl. Groha und Neuß, die Polizeiwachtmeister Straßburg und Baer, Gärtner Meyer und Kanzlist Paul. Ramerun. Die Wiederausreise haben angetreten: am 24. Juni: Regierungsbaumeister Dr. Eifler, Se- kretär Krüger, die Polizeimeister Vasel und Städing. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Regierungs- baumeister Pick, Forstassessor Pfizenmayer, die Sekretäre Henkel und Giese, Lazarettverwalter Polke, Sanitätsgehilfe Abraham, die Polizei- meister Gruber, Abel und Müller II, Ma- schinist Reiß, Wegebauer Brüning. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 24. Mai: Chemiker Dr. Zeller, Regierungsarzt Dr. Wesemeyer, Landwirtschaft- licher Sachverständiger Schubert, Sekretär Maetz, die Techniker Gastager und Klocke, Polizei- meister Neumann, die landwirtschaftlichen Ge- hilfen Zech, Dicke und Rasch, Materialienver- walter Benicken, Zollaufseher Mutscheller. Togo. Nachruf. Stationsassistent Ottens . Einer Nachricht des Reichs-Kolonialamts zu- folge ist der Stationsassistent Theodor Ottens am 23. Mai d. Js. plötzlich und unerwartet während des Heimaturlaubs verstorben. Ottens trat am 26. August 1910 in den Dienst des Schutzgebiets und wurde hier bei den Bezirks- ämtern Anecho und Misahöhe, bei der Station Kete-Kratschi und bei der Polizeitruppe verwendet. In allen diesen Stellungen hat er sich durch seine pflichteifrige und ersprießliche Dienstleistung die Zufriedenheit seiner Vorgesetzten in hohem Maße zu erwerben gewußt. Sein Andenken wird in werden. Lome, den 6. Juni 1914. Der stellvertretende Gouvperneur. v. Doering. Ehren gehalten Deutsch-Südwestafrika. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 12. Mai: Geologe Dr. Range; am 29. bzw. 30. Mai: Tierarzt Schiller, Tech- niker Lubenow, Aufseher Rettelbusch, Heizer Riebold sowie die Polizeisergeanten Christian= sen, Manson, Opitz und Wernicke; am 4. Juni: Erster Referent Geheimer Regierungsrat Dr. Hin- trager. —