W 670 20 Hornhautnarben. Hornhautgeschw Heiitengiichno p der Hornhaut " Flüge Tiugelsel schleifen auf der Hornhant ¾ Einwärtsrollung des Lidrandes An anderen zubenesnungen. gelangten zur Behandlung: 103 Fälle verschiedener Art. An Operationen wurden ausgeführt: in Summa 192 Operationen; darunter Augen eröffnende Operationen 50, Hornhaut- operationen 74, Lidoperationen 64, andere Opera- tionen 4. II. Vierteljahresbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1914. Unter ständigem Anwachsen der täglich zu behandelnden Patientenzahl nahm die Augen- behandlung im Regierungs-Hospital in Apia ihren weiteren Fortgang. ch habe den Eindruck gewonnen, daß während dieses Vierteljahres alle Schranken des Wider- standes bei den Eingeborenen Upolus gegen die Bekämpfung der Augenkrankheiten gebrochen worden sind, wenn ich als solche die Furcht vor Schmerzen bei der Behandlung oder vor operativen Ein- griffen, Mangel an Vertrauen zur Behandlung, ferner Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit, Scheu vor den weiten, nach Apia zurückzulegenden Ent- fernungen u. dgl. bezeichnen darf. Die Zahl der an einem Tage zu behandelnden Patienten betrug wochenlang 300 bis 400, so daß ungefähr das Maximum des möglichen ge- leistet werden mußte, wenn man die tägliche Arbeit bewältigen wollte. Niemals wurde die Arbeit abgebrochen, bevor sämtliche erschienenen Patienten behandelt worden waren. Eine weitere Vergrößerung des Zustromes von Patienten würde Stockungen in der Behandlung hervorrufen müssen. Ich kann nicht umhin, die Ruhe und Ordnung der Samoaner bei der Behandlung rühmend hervorzuheben. Diese stundenlang angesammelten Hunderte von Menschen halten in Geduld unter- einander vollkommen Ordnung ohne jede polizei- liche Aufsicht. Zu lärmenden Auftritten kommt es niemals, obgleich die Räumlichkeiten für Patienten wie für Behandlung sehr beschränkt sind. Die operative Tätigkeit nimmt in der Be- kämpfung der Folgezustände der infektiösen Augen- krankheiten einen immer größeren Raum ein. Das bezeugt die Statistik über 325 Augenoperationen, die innerhalb dieser drei Monate ausgeführt wurden. Nur durch sie sind an den schwer ge- schädigten Augen dauernde Werte zu schaffen. Das betrifft in der Hauptsache erwachsene Personen. Für jede Woche konnte nur ein Operationstag angesetzt werden in Rücksicht auf die Notwendigkeit eines ununterbrochenen täglichen Fortlaufs der 100 Augen, N Gß*n à Behandlung der infektiösen Fälle. Trotz stärkster Ausnutzung des Operationstages konnte durch- schnittlich immer nur die Hälfte des operativen Materials aufgearbeitet werden. Hier machte sich die Stockung bei dem zu großen Andrang bereits fühlbar, aber die Samoaner schätzen die Wirkungen der Augenoperationen schon so hoch, daß sie ge- duldig Woche für Woche ausharren, bis an jeden die Reihe kommt. Man gewinnt im allgemeinen den Eindruck, daß die Samoaner schon bedeutend von ihren mechanischen, verderblichen Augenbehandlungs- Methoden zurückkommen; diese haben sich aber so tief im Volke eingewurzelt, daß man trotz ständiger Belehrungen hier und da noch immer die ab- scheulichsten Bilder frischer Augenzerstörungen zu sehen bekommt. Wie groß die verderbliche Wirkung dieser rohen Augenbehandlung der Samoaner ist, geht auch wieder aus der folgenden Statistik hervor. Statistik. Behandelt wurden neue Patienten: 1058. Darunter: Säuglinge 163, Kinder bis zu 10 Jahren 290, Männliche Erwachsene 211, Weibliche Erwachsene 394. Davon geheilt entlassen: 676 Fälle. Behandlungstage in Summa: 13 830. Die spezifische samoanische Angenerkran- kung umfaßte in Summa 926 Fälle. An Folgezuständen der samoanischen Augen- krankheit bzw. der samoanischen Eingeborenenbehand- lung sind zu erwähnen: Zerstörung des ganzen Auges 39 Augen, Ferstörung des vorderen Angafelteies 56 Grüner Star 10 - Erölindete Augen 105. Früherer geschwüriger Durchbruch des Auges 185 Augen. Durchbrochene Augen zusammen 290. Auf beiden Augen erblindete Patienten 31. Sonstige Schädigungen der Erkrankung 488. 110 Augen, 121 der Hernbant. 383 Hornha .. 2 reiben an P vornhaui 116 2 M— eines wees 4 ganzen Auges 1 4 Ko„ „ der cornen mit der Binde- haut damit Fixation und des Auges 5 Also unter den 926 Fällen der samoanischen Augen- erkrankung fin nicht weniger als 778 schwer ge- chädigte Augen An anderen Augenerkrankungen gelangten zur Behandlung 132 Fälle verschiedener Art.