G V03 20 Schutztruppe für Kamerun. v. Unruh, Hauptmann, scheidet aus dieser aus und wird mit dem 12. August 1914 als Kom- pagniechef im Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5.Thüringischen) Nr. 94 angestellt. v. Scheffer, Oberleutnant, scheidet aus dieser aus und wird im Kurhessischen Jäger-Bataillon Nr. 11 angestellt. Mit dem 7. August 1914 werden in der Schutztruppe für Kamerun angestellt: Evert, Leutnant im Grenadier-Regiment Nr. 5, v. Kaltenborn-Stachau, Leutnant im Lehr-Regiment der Fußartillerie-Schießschule. Mit dem 25. Juli 1914 wird angestellt: Frank, Leutnant im Königlich Bayerischen 16. Infanterie-Regiment unter Verleihung eines Patentes vom 23. Oktober 1908. Dr. Rinke, Oberarzt, zum Stabsarzt und Podzun, Assistenzarzt, zum Oberarzt befördert. -— Deutsch-Ostafrika. Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Dar- essalam haben am 14. Juli angetreten: Techniker 1. Klasse Baldamus, die Techniker 2. Klasse Uhrmacher und Steinlein, Brunnenbohrer Czowalla. Die Heimreise haben angetreten: am 20. Mai: Gerichtsassessor Dr. Mallmann; am 5. Juni: Bezirkslandwirt Besser; am 17. bzw. 19. Juni: Gerichtsassessor Dr. Ebner, die Assistenten 1. Klasse Nippgen und Kuhne, Katasterassistent Wend- land, kommiss. Assistent 2. Klasse Groha, Polizei- wachtmeister Wernecke und Bauaufseher Klein. Ramerun. Nachruf. Wegebauer Schorß . Am 30. Mai starb in Nyamtam, Bezirk Jabassi, der Wegebauer Schorß.“) Die Schutz- gebietsverwaltung beklagt tief den Verlust dieses erfahrenen und tatkräftigen Beamten, der in mehr als dreizehnjähriger Wirksamkeit dem Schutzgebiete überaus wertvolle Dienste geleistet hat. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Buea, den 6. Juni 1914. Der Kaiserliche Gouverneur. V Full. Die Ausreise haben angetreten: am 9. Juni: Bezirksamtmann Stollé, Assessor Dr. Dix, In- genieur Fick, Leutnant Schaade, Forstassistent eyer, Polizeimeister Emmer; am 24. Juni: kommiss. Bezirksamtmann Dr. Winter, Ver- messungstechniker Nietz, die Sanitätsgehilfen *) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1911, S. 613. Bunde und Busch, die landwirtschaftl. Gehilfen Kuri, Walter und Stock, Förster Kümmel, Techniker Günther, die Polizeimeister Pätzel und Reinstade; am 9. Juli: Regierungsarzt Kirschstein, Bureaugehilfe Kaje, Techniker Pasdzior, Landwirtschaftsgehilfe Rehbehn, Zimmermann Gerdts sowie die Polizeimeister Reh und Häschel; am 11. Juli: Oberfahnen- schmied Marquardt. Wiederausgereist sind: am 7. Juli: Ober- veterinär Nordt; am 9. Juli: Zolldirektor Böte- für, Tierarzt Immel, Sekretär Hörth, Lehrer Klein-Schonnefeld. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Hauptmann Gaisser, Offizier bei der Polizeitruppe, Regie- rungsarzt Dr. Grau, die Sekretäre Keidel, Weinbrenner und Walz, Techniker Becker, Landwirtschaftlicher Gehilfe Freund, Magazin- aufseher Walther. Am 9. Juni haben das Schutzgebiet mit Heimaturlaub verlassen: die Bezirksamtmänner Kirchhof, Dr. Jacob und Krohne, Landmesser Stübner, Sekretär Menges, Kapitän Borbe, Obermaschinist Zielesch, Katasterassistent Rad- loff, Zollassistent 2. Klasse Enders, Material- verwalter Peter, Forstaufseher Fuchs, die Po- lizeimeister Dallach, Zähringer und Hoffmann, Sanitätsgehilfe Walter, Maurer Timmermann. Togo. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder eingetroffen: am 27. Mai: Medizinalreferent Pro- fessor Dr. Zupitza, Sekretär Bickel und Bureau- assistent Groß; am 10. Juni: Regierungslehrer Nötzel und Katasterzeichner Laloire. 2