W 773 2 Schutztruppe für Kamerun. Dem Hauptmann Heinicke wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. Leutnant Milbrat wird zum Oberleutnant befördert. Der Antrag des Leutnants v. Proeck um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre wird genehmigt. A. K. O. vom 7. August 1914. Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. Aus dem Kommando scheiden aus und werden im Heere angestellt: Major Böttlin und Hauptmann Keil im Großherzoglich Mecklenburg. Grenadier-Regiment Nr. 90, Major v. Bentivegni als aggregiert beim Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73 und Hauptmann v. Marces im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89. Die Hauptleute a. D. v. Perbandt, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, und Volkmann, zuletzt Kompagniechef im 2. Feldregiment der Schutztruppe für Deutsch- Südwestafrika, werden für die Dauer des mobilen Verhältnisses unter Stellung zur Dispo- sition zur Dienstleistung in etatsmäßige Stellen des Kommandos der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt kommandiert. A. K. O. vom 9. August 1914. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Hauptmann Schön scheidet aus der Schutztruppe aus und wird im Heere im Pionier-Regiment Nr. 30 angestellt. A. K. O. vom 10. August 1914. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Hauptmann Frhr. v. Dammerstein-Gesmold wird zum Ehrenritter des Johanniterordens ernannt. Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. Dem Feldwebel Mehlhorn wird das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze verliehen. Schutztruppe für Kamerun. Seine Majestät der Kaiser haben den nachbenannten Offizieren usw. in Anerkennung ihres tapferen Verhaltens im Kampfe mit aufständischen Eingeborenen folgende Auszeichnungen zu verleihen geruht: die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann Ogedicke, den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann Heigelin und dem Oberleutnant v. Hagen, den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: den Oberleutnants Wanka, Naumann und Fehn sowie dem Oberarzt Dr. Kirchheim, das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: dem Feldwebel Schultze, jetzt in der Halbinvaliden-Abteilung des Gardekorps, das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Feldwebel Schlicht und dem Sanitätssergeanten Müller. A. K. O. vom 11. August 1914. Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. Feuerwerksleutnant Schneider scheidet mit Wirkung vom 6. August aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 7. August 1914 in der Armee bei den Feuerwerksoffizieren angestellt. A. K. O. vom 14. Angust 1914. Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. Oberst und Kommandeur v. Below scheidet aus den Schutztruppen aus und wird als Kommandeur des Infanterie-Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgichen) Nr. 27 im Heere angestellt.