G 823 2# kann, legte ich ein Dokument in den Sarg. Das Grab schmückt ein einfaches aber würdiges Kreuz und Kränze, die die Kanoniere anfertigten. Das Grab liegt gleich links am Friedhofseingang als allererstes. Der Tod muß schnell eingetreten sein; über dem Gesicht schien ein Lächeln zu liegen, das man oft dann sah, wenn dem Entschlafenen ein Erfolg gelungen war. Sicher finden Sie in seinen Papieren noch nähere Aufzeichnungen über seine Tätigkeit im Felde, er führte ein ausführliches Tagebuch. Als nächstältester Offizier der Batterie habe ich das Kommando übernommen und werde versuchen, die Batterie im Sinne des Heimgegangenen weiter zu führen. Dem Unteroffizier Meyerhofer ist für sein tadelloses Verhalten das Eiserne Kreuz ver- liehen worden. Wenn Gott mich am Leben erhält, werde ich nach Beendigung des Feldzuges Gelegenheit nehmen, Ihnen mündlich noch mehr zu berichten. Ihr ergebener (gez.) Pillhardt, Leutnant. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen Kapitän bei der Flottille des Gonvernements von Deutsch-Ostafrika Hanno Neumüller den König- lichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen Sekretär beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Bayha den Königlichen Kronen- Orden 4. Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Missionar der Rheinischen Missionsgesellschaft Eduard Dannert in Deutsch-Südwestafrika den Königlichen Kronen- Orden 4. Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen Regierungslandmesser beim Gouvernement von Samoa Carl Lammert den Roten Adler-Orden 4. Klasse und dem bisherigen Regierungslehrer beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Dr. Georg von der An den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen Streckenauffeher beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Wilhelm König das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Uachrufe. Aus dem Schutzgebiet Kamerun hierher gelangten Nachrichten zufolge starb der Haupt- mann a. D., Bezirksamtmann beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun Herr Emil Rausch Anfang September d. Is. in einem siegreichen Gefechte gegen Engländer und Franzosen den Heldentod für das Vaterland. Der Gefallene hat vom 7. Januar 1902 bis 19. Juni 1914 der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun angehört und sich in mehreren Expeditionen und Gefechten besonders ausgezeichnet. Seine Verdienste wurden durch Verleihung des Kronen-Ordens 4. Klasse mit Schwertern und des Roten Adler-Ordens 4. Klasse mit Krone und Schwertern Allerhöchst anerkannt. Im Juni 1914 trat Bezirksamtmann Rausch in die Zivilverwaltung des Schutzgebiets über. Mit ihm ist ein ausgezeichneter, tapferer Offizier und hoffnungsvoller Beamter dahingegangen, der für die kolonialen Interessen des Vaterlandes stets seine ganze Person eingesetzt hat. Ein ehrenvolles Andenken wird ihm stets bewahrt bleiben. Berlin, den 8. Oktober 1914. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf.