3825 20 Den Heldentod für das Vaterland starben im fernen Afrika: die Oberleutnants v. Rothkirch-Panten und Milbrat, beide in der Schutztruppe für Kamerun, Bezirksamtmann Rausch, zuletzt Hauptmann in der Schutztruppe für Kamerun. Ferner auf den europäischen Kriegsschauplätzen die ehemaligen Angehörigen der Schutztruppen: Hauptmann v. Frankenberg u. Proschlitz, Inf. Regt. Nr. 81, - Klausa, Jäg. Bat. Nr. 9, Reinhardt, Inf. Regt. Nr. 57, Wagner, Res. Inf. Regt. Nr. 87, v. Besser, Ers. Bat. Sa. Regts. Nr. 33, Jeusch, Pion. Bat. Nr. 16, - Delius, Inf. Regt. Nr. Oberleutnant Blumenthal, Inf. Regt. Nr. 30, - Ziehm, Inf. Regt. Nr. 44, Stabsarzt Dr. Scherschmidt, San. Komp. 1 des I. A. K. Die Schutztruppen werden das Andenken der tapferen, in treuer Pflichterfüllung gefalenen und bereits in den Schutzgebieten in Kriegs- und Friedenszeiten bewährten Kameraden in hohen Ehren halten. Berlin, den 16. Oktober 1914. Kommando der Schutztruppen. In Vertretung: v. Perbandt. u nun u „½ u r25 Am 9. Mai 1914 verstarb auf dem Posten am Pende im Militärbezirk Bumo an septischer Herzkrankheit nach Halsentzündung im 28. Lebensjahre der Sergeant Georg Sriedrich Schröder der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun. Der Entschlafene gehörte der Schutztruppe 1 Jahr 10 Monate an und hat sich während dieser Zeit durch Tüchtigkeit und Pflichttreue die Zufriedenheit seiner Vorgesetzten erworben. Die Schutztruppe wird sein Andenken stets in Ehren halten. Soppo, den 22. Juli 1914. Der Kommandeur. Zimmermann, Major. In der Nacht vom 11. zum 12. Juli 1914 verstarb auf der Militärstation Ojem an Schwarz= wasserfieber im 32. Lebensjahre der Sergeant Kugust Ferdinand Heinrich Slich der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun. Der Verstorbene gehörte nach 5¼ jähriger Dienstzeit bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika seit dem 2. Dezember 1912 der hiesigen Schutztruppe an. Die Schutztruppe verliert in dem Dahingeschiedenen einen tüchtigen Soldaten und guten Kameraden. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Soppo, den 16. Juli 1914. Der Kommandeur. Zimmermann, Major.