— den Eingeborenen und Chinesen Verwendung sinden. Am 5. August nachmittags fand dann ein Kriegsrat statt, zu dem der Gouverneur die Beamten und dienstpflichtigen Europäer hinzuzog. Es wurde beschlossen, die Kolonie im Falle eines feindlichen Angriffes ohne Widerstand zu über- geben, da ein solcher unter den gegebenen Ver- hältnissen aussichtslos erscheinen mußte. Die wenigen Europäer sowie die geringe Anzahl der farbigen Polizisten würden im Falle eines An- griffes nicht in der Lage gewesen sein, längeren Widerstand zu leisten, ein Widerstand hätte also nur unnützes Blutvergießen und wahrscheinlich die Zerstörung der Stadt Apia durch feindliche Kriegsschiffe zur Folge gehabt. Alle wichtigen Dinge, die für den Feind von Vorteil sein konnten, wurden beseitigt. Weitere unmittelbare Nachrichten aus dem Schutzgebiete liegen hier nicht vor. Über Amerika erfuhren wir am 6. September, daß am 29. August britische Seestreitkräfte Apia, den Sitz der deutschen Verwaltung Samoas, ohne Widerstand besetzt hätten, und daß dort eine vorläufige Verwaltung von den Engländern eingerichtet worden sei. Über die Besetzung selbst sind genauere Beschreibungen in australischen bzw. neuseeländischen Zeitungen erschienen. Dem hierher gelangten australischen Blatte The British Australasiane vom 17. und 24. September entnehmen wir folgendes: Nach dem Berichte eines nach Australien zu- rückgekehrten Truppentransportschiffes lief ein eng- lisches Kriegsschiff, das die weiße Flagge führte, gleichzeitig mit dem Transportdampfer in den Hafen von Apia ein. Der Gouverneur war nicht anwesend; sein Stellvertreter verweigerte trotz der numerischen Überlegenheit der Angreifer die Über- gabe. Der Gouverneur befand sich während dieser Zeit im Gebäude der drahtlosen Telegraphenstation in Tafaigata. Die britischen Truppen wurden an Land gebracht und besetzten die Stadt Apia, von den Eingeborenen angeblich freundlich begrüßt. Nach einem weiteren Berichte war den Soldaten der Expeditionsabteilung bei ihrer Abfahrt über das Ziel ihrer Fahrt nichts bekannt. Lediglich die Anwesenheit verschiedener ehemaliger Samoa- bewohner ließ darauf schließen, daß es nach Samoa ging. Am Sonntag, den 29. August, landete man in Apia und am 30. August erfolgte die feierliche Proklamation der Besitzergreifung Samoas durch die Engländer in Gegenwart des See- offizierkorps, der Land= und der Seemacht, der Eingeborenenhäuptlinge und der Residenten. Zum Gouverneur wurde Colonel Logan ernannt. Gouverneur Dr. Schultz, sein Sekretär, ein Be- amter der Telegraphenstation und ein deutscher Kaufmann wurden nach Auckland gebracht. Sie wurden in guten Quartieren in Quarantine Is- land untergebracht. Während ihrer Reise wurden ihnen keinerlei Beschränkungen auferlegt. Gou- verneur Dr. Schultz erwartete, auf Ehrenwort freigelassen zu werden, doch wurde ihm eröffnet, daß er seinen Wohnsitz auf der genannten Insel zu nehmen habe. Nach einem eben noch eingetroffenen Zeitungs- ausschnitte der Neuseeländischen Zeitung „The Auckland Star sind noch weitere zehn deutsche Beamte, — zwei von ihnen in Begleitung ihrer Frauen —, als Kriegsgefangene nach Neuseeland überführt und vermutlich in dem Konzentrations- lager auf Soams Island untergebracht worden, woselbst bereits eine große Anzahl Deutsche ge- fangen gehalten werden sollen. S.W..——..—— — — —ffl — — Verkehrs-Nachrichten. Nachwelsung des Lösch- und Cadeverbehrs an den Küstenplätzen des Schutzgebietes Kamerun während der Oonate Januar bis Juni 1914. Unter Gegenüberstellung des gleichen Zeitraums im Vorjahre. —————. (Vgl. „D. Kol. Bl.= 1914, Nr. 7, S. 318.) Einfuhr Ausfuhr Gesamtverkehr Küstenplatz in ebm bzw. in t in chm bzw. in t in chm bzw. in t 1914 1013 4- 1914 1913 4. 1914 1913 * i l 1.Victokia. 9964412747583711681115 1. 531 6242 5 890 2. Duala .26290 19 515 LT6 7765706 1 2707 31 9 4068 : n.Bonaberi 399 2985 T+ 414 3428— 506777 6413 + 364 8. Kribi.. 137 5544 —3 800 1 886— 78730 4593 4. Rio del Rey 490. 490 — 611 628 — 12 1 101 1 113 — 12 5. Kamdon 97 172 — 75 13 20 — 7 110 192— 82 ösnfoko 193. 420 — 221½ 5 409— 144 S 6 —+13 026 # —+ 5535 + 1322 * 1 — 4109 — 3702 — 5054 Zusammen 42 170 33 253 —+W 8917/21 2415 21 894— 3649 33 415C 28 147 C 6268