W 53 20 Bezirhsamtmann Dr. Schultze . Auf einem Patrouillenritt als Oberleutnant der Reserve fand der Kaiserliche Bezirks- amtmann in Outjo Herr Dr. jur. Hans Schultze-Jena im Norden des Schutzgebiets von Deutsch-Südwestafrika den Heldentod. Der Gefallene stand seit Februar 1906 im Kolonialdienste, zunächst als Richter, dann ununterbrochen als Bezirksamtmann. Die Kolonialverwaltung verliert in dem Dahingeschiedenen einen ganz besonders geeigneten und tüchtigen Beamten, der sich auch überall persönlich der größten Wertschätzung und Beliebt- heit erfreute. Sein Andenken wird stets in hohen Ehren gehalten werden. Berlin, den 2. Februar 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Geheimer expedierender Sehretär Ehrath . Am 30. Januar d. IJs. verstarb an den Folgen einer Verwundung im Kriegslazarett Romagne der Geheime expedierende Sekretär im Reichs-Kolonialamt . Herr Joseph Ehrath, Oberleutnant der Reserve in einem bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiment. Der Verstorbene ist im Jahre 1894 in den preußischen Justizdienst eingetreten und gehörte seit dem Jahre 1906 der Kolonialzentralverwaltung an. Im September v. Is. wurde er mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet und im November v. Is. mit dem Bayerischen Militär- verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern. Das Reichs-Kolonialamt verliert in dem Dahingeschiedenen einen hervorragend pflichttreuen und bewährten Beamten. Seine ausgezeichneten Dienste, seine vortrefflichen Charaktereigenschaften und seine große persönliche Liebenswürdigkeit sichern ihm ein dauerndes ehrenvolles Andenken. Berlin, den 2. Februar 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. weite Verlustliste aus dem Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika.“) Aus den vom Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika auf Umwegen eingegangenen Be- richten ist die folgende weitere Verlustliste zusammen- gestellt worden: 1. Gefallen: Am 3. November bei Tanga: Feld- webel Reinhard. Am 3. November am Longido: Oberleutnant Busse, Leutnant d. R. Otto Gutsch, Leutnant von Vietinghoff, Gefreiter Kiefner, Sanitäts-Unteroffizier Klock. Am 4. und 5. November bei Tanga: Hauptmann a. D. von Prince, Leut- nant von Hoffmann, Leutnant a. D. Freiherr von Uckermann, Leutnant Schleckstaedt, Feldwebel Carstens, Polizei-Wachtmeister Scheffel. 2. Berwundet: Am 7. Oktober bei Mgapi: Ober- leutnant von Chappuis (schwer verwundet), Unter- offizier d. Res. — Vermessungstechniker — Lenhardt, Unteroffizier d. Res. Jaehne — wahrscheinlich: kommiss. *) Vgl. „D. Kol. Bl.= 1015, Nr. 1/2, S. 12f. Polizei-Wachtmeister Erhard Jehnes —. Am B. No- vember bei Tanga: Oberleutnant d. Res. — Bezirks- amtmann — Auracher (leicht verwundet; Bruststreif- schuß), Oberleutnant Merensknu, Maschinenmaat Butz, Torpedo-Maschinistenaspirant Jacobs (sämtlich Schuß in den linken Oberarm). Am 4. und 5. November bei Tanga: Oberleutnaut von Ruckteschell (schwer ver- wundet, doch außer Lebeneogefahr). Am 3. November am Longido: Leutnant d. Res. — Gouvernements- sekretär — Braul (schwer verwundet), Unteroffizier Renner — vermutlich: Kangleigehilfe Walter Renner — lleicht verwundet), Hauptmann Stemmermann, Leutnant Erdmann, Unteroffizier Tierold (alle drei dienstfähig). « Vermcrk.Dcrindererstchcrlustlisteals»ge- fallen“ gemeldete landwirtschaftliche Assistent 1. Klasse Jakob Freh ist einer Privatnachricht zufolge nicht ge-