G 65 20 Mozambique. Zollfreiheit für das zum Motorenbetrieb in der Landwirtschaft und Industrie verwendete Mineralöl. Die Portugiesische Regierung hat unter dem 28. November 1914 zur Förderung der Landwirtschaft und der Industrie in den Kolonien auf Vorschlag des Ministers für die Kolonien verordnet, daß den land- wirtschaftlichen und industriellen Gesellschaften, den Unrernehmungen und Einzelpersonen, welche Motoren besinen, die als Brennstoff Mineralöle verwenden, die Zollgefälle erstattet werden sollen, die sie bei den Zollstellen der Provinz bei der Einfuhr entrichtet haben, sofern sie die Verwendung nachweisen und besonders festgesetzte Bedingungen erfüllen. Die Erstattung von gezahlten Zollgefällen kann niemals für eine größere Menge erfolgen, als in 2500 Arbeitsstunden im Jahr für jeden Motor ver- braucht ist. (Diario do Governo, I. Serie, Nr. 226 vom 3. Dez. 1914.) Der Baumwollbedartf Rußlands 1913/14. Nach den Angaben des Zoll= und Eisenbahn- departements hat die Versorgung Rußlands mit Baumwolle in dem Geschäftsjahr vom 1. September 1913 bis zum 31. August 1914 nachfolgende Mengen aufzuweisen gehabt: In ausländischer Baumwolle wurden 13 525 000 Pud (1912.13: 10 840 000 Pud) eingeführt und in russischer 14 203 909 Pud (13 101092 Pud) verbraucht. Der Bedarf betrug demnach im ganzen 27 728 909 (23 941 002) Pud. (Nach der „Rjetsch“ vom 23. Dezember 1914 5. Januar 1915.) Vermischtes. Gründung einer Kmerican Cotton Cine. Amerikaner haben eine Dampfer-Linie New Vork — Bremen unter der Firma American Cotton Line gegründet. Die Dampfer sollen in der Haunptsache Baumwolle und auch rohe Wolle, welche letztere ihren Weg mangels direkter Linien von Argentinien über Amerika nimmt, bringen und der besseren Rentabilität halber von Bremen aus mit Stückgütern aller Art nach Amerika zurückerpediert werden. So sind zur Zeit bereits der amerikanische Dampfer „Carolyn“, welcher außer roher Baumwolle auch etwa 1000 Ballen rohe Wolle geladen hatte, sowie der Dampfer . Greenbrier“ mit voller Ladung roher Baumwolle in Bremen entlöscht und beide für verschiedene Güter nach Amerika zurückbefrachtet worden. Weitere Dampfer werden folgen. Der nächste amerikanische Dampfer, der von Gal- veston mit Baumwolle nach der Weser abgegangene „Nebraskan", wird im Februar von Bremen nach Amerika zurückexpediert. —— — — Neue Literatur.) III. EZusammengestellt in der Bibliothek des Reichs-Kolonialamts. Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehält. werden unter keinen Umständen zurückgesandt. Geschichte und Politik. Cramb, J. A.: Germany and England. New TVork: Durton 1914. XVI, 152 S. S0. 1 Fischer, P. D.: Der internationale Nachrichten- verkehr und der Krieg. Leipzig: Hirzel 1915. 45 S. 80. (Zwischen Krieg u. Frieden 15.) (2 Peters, Carl: Das deutsche Elend in London. Leipzig: Hirzel (191411. 45 S. 80o. (Zwischen Krieg u. Frieden 11.) [3 Vhy we are at war. Great Britain's case by members of the Oxford faculty of modern bistory. With an appendlix of original doecuments includinn the authorized English translation of the White Bock issucl by the (ierman Governmen. 3. el. rcv. con- tain. the Russian Orange Bock and extracts from the Belgian Grey Bock. Oxford: Clarendon Press 1914. 64 . 14 *) MNit einem sind die Titel der Werke bezeichnet, welche dei der Redaktion des Kolonialblattes eingingen; mit einem e diejenigen, welche von der Bibliothek des Reichs-Kolonialamts käullich erworben wurden. Geographie, Reisebeschreibungen, Ethnographie, Archüologie. Bacdecker, Karl: Indien. Handbuch für Reisende. Mit 22 Kart., 33 Pl. u. 8 Gudrissen. Leipzig: Bacdecker 1914. LXXIV, 358 S. P0. (o *7 Belgien. Land. Leute. Wirtschaftsleben. Hrsg. i. A. des Kaiserl. LDentschen General-Gouvernements. Mit 2 Karten. Berlin: Mittler 1915. 154 S. 860. (6 Naturwissenschaften. * Beitrüge zur Kenntnis der Land- und Sühwasser- fauna Deutsch-Südwestutrikas. Ergebnisse der Ham- burger deutsch-sückwestafrikanischen Studienreise 1911. H’rsg. von W. Alichacksen. Lief. 2. Hamburg: Frie- derichsen 1911. 410/80. # * Beiträüge zur Kenntnis der Meereafauna West- afrikas. Hrag. von W. öJlichaelsen. Lief. 2. Ham- burg: Friederichsen 1914. 10,80. (8 Rechtswissenschaft und Verwaltung. Gerhardt, Hans: Das moderne Bergwerkskon- zessionswesen in den deutschen Schu#gebieten. Borna- Leipzig: 1914 Noske. 128 S. 80. Würaburg, Jur. Diss. 1914. (lo