Bascongo-Katangabahn eine weitere gefährliche Konkurrenz durch eine Linie, die von dem Aus- fluß des Lukuga aus dem Tanganjika durch das Ziungebiet Niederkatangas über Kikondja und weiter nach Bukama führen würde, erwachsen könnte. Die Bahn würde etwa 700 km lang sein. Die Entfernung Kamboves von Daressalam würde damit noch immer 300 km geringer sein als die von Matadi. Erweisen sich die Kohlen an der Lulugamündung als verkokungsfähig, so ist es wohl nur eine Frage der Zeit, daß diese Kohlenlager mit den Kupfererzlagern Katangas verbunden werden. Die Schiffbarkeit des Ober- laufs des Lualaba reicht hierfür nicht aus. Auf die Bedeutung dieser Linie für die Entwicklung der Minenindustrie Niederkatangas ist in dem Bericht: Der Bezirk Tanganjika-Mocro im Bel- gischen Kongo als wirtschaftliches Hinterland der deutsch = ostafrikanischen Mittellandbahn (Heft 12 vom 5. Januar 1914 der „Berichte für Handel und Industrie“) hingewiesen worden. Daressalam, Lobitobay und Duala sind nun einmal die natür- lichen Häsen für Zentralafrika, und diesem Um- stande sollte man auch bei der Entwicklung des Kongo Rechnung tragen. Die bisher geplante Linienführung der Bahn Bascongo—Katanga würde eine Belastung des wirtschaftlichen Lebens der durchzogenen Gebiete im einseitigen Interesse Matadis darstellen, die nach den natürlichen Ver- hältnissen nicht notwendig ist. — Einziges Postamt im Kasaibezirk ist Luebo, doch besorgen auch die übrigen Verwaltungs- stationen die Briefbeförderung. Eine Telegraphen- station besitzt der Bezirk noch nicht. Es ist dies um so bedauerlicher, als erfahrungsgemäß in. Afrika mit der zunehmenden Unkontrollierbarkeit der Gerüchte deren Ungeheuerlichkeit und Be- stimmtheit wächst. Schluß. So harrt denn dieser Bezirk, aus dem Millionen über Millionen für Kautschuk heraus- geholt sind, in einer fast jungfräulichen Unent- wickeltheit der Erschließung. Seine dichte Be- völkerung, seine relativ guten Gesundheitsver- hältnisse, sein fruchtbarer Boden machen ihn zu einem der interessantesten Bezirke des ganzen Kongo und eröffnen ihm für spätere Zeiten die schönsten Aussichten. Aber nottut unmittelbar die Anderung der Eingeborenenpolitik der Re- gierung, die Abschaffung des die Eingeborenen verderbenden Kreditsystems in dem Kautschuk- geschäft und die Vermeidung der Belastung der wirtschaftlichen Entwicklung durch eine verkünstelte Linienführung der Verbindungs= und Erschließungs- 94 20 wege. Werden diese Gesichtspunkte berücksichtigt, so dürfte sich der Bezirk in absehbarer Zeit zu einem der besten des ganzen Kongo entwickeln. Liste der im Kasaibezirk am 31. Dezember 1913 tätigen kaufmännischen Firmen. 1. Compagnie du Kasai, belgisch, mit Niederlassungen in Lnebo, Zembo. Bautua Sansbi. Dibanga. Sanga, Bashishombe. Dioko-Punda, Lubue, Mushenge, Ibanshe, Pianga, Butala, Kapulumba, Putu Matamba. Tshitadi. Bakete. Kafufu, Tambwe. Malala, Kongolo, Koangula, Fokomba, Salala. Bienge, Tshikonga, Tshitambi. Dumba. Bele und Atenc. 2. Congo Trading Company, belgisch, mit Nieder- lassungen in Lnebo, Dibanga, Nalamba 1#Tetel. 3. Labrun, holländisch, Niederlassung in Luebo. 1. Sant Anna & Pinto. portuniesisch, mit Nieder- lassungen in Lnebo, Lodi und Bashishombe. 5. Cordeiro, poriugiesisch, mit Niederlassungen in Luchbo. Kaboigna und Lodi. (i. Barreira & Silva, portugiesisch, mit lassungen in Basongo und Naboigna. Oloveira, poriugiesisch, Niederlassung in Lodi. Nieder- 8. Shamussi, senegalesisch. - - 9. Bubu NDane, - - - 10. Cambier, belgisch, Niederlassung in Luebo. Etappenliste. 1. Luebo —Kabambaie. 1. Tag: Luebo—Makako, etwa 14 km, 2. Makako—Lukamesch, etwa 26 km, -- Lukamesch. Dumbi. etwa 13 km, 1. Dumbi—ilenge, etwa 14 km, 5. Bilenge—Mabambaie, etwa 16 km. 2. Lucbo —Tshikapa—Malamba über Tshibola. 1. Tag: Luebo — Malvele, etwa 8 km (Übergang über den Lucho in Kanusdh, 2. Maloele —Kapinga Sambi, etwa 30kmf unter- wegs kein Wasser für die Träger), 3. —- Kapinga SZambi —Katashimoange, etwa 18km, 4. Katashimoange — Tshibola, etwa 17 km, 5. Tshibola— Bakwa Tsihipanga, etwa 28 km (7 sehr tiefe und steile Täler), G. Bakwa Tshipanga— Bena Mulamba, etwa 20 km, 7. Bena Mulamba—Kafako, etwa 30 km (sohr beschwerlicher Weg). 8. Kafako-Dikassa, etwa 22 km. 9. = Dilassa — Tihitapa. etwa 12 km, 10. - Tshikapa—Maimnunenc, etwa 23 km (8 tiefe Täler), 11. Maimunene—RKalamba, etwa 18 km. 3. Luluaburg —pKPalamba. 1. Tag: Luluaburg Tshitoko, etwa 16 km. 2. Tshitoko— Rambuln, etwa 32 km (Übergang über den Mian auf Hängebrückel!, n. Kambulu— Tshimanga Lukussa, etwa 22 km, 4. Tshimanga Lukussa—Dishindi, etwa 31 km, 5. Dishindi.-Mukanjanga, etwa 29 km, 6. Mukanjanga—Kamana. etwa 30 km, 7. Kamana-Lalamba. etwa 31 km.