170 e0 de Berlin pour placer sous le régime de la neutralité celles de ses colonies qdui sont com- prises dans le Bassin conventionnel du Congo. J'adresse une communication identique à votre collègue à Londres (Paris). Veuillez agréer, etc. sign. Davignon.c Die Stellungnahme der französischen des Graubuchs: Nr. 59. Lettre adressée par le Ministre du Roi à Paris à M. Davignon, Ministre des Affaires Etrangeres. ( Paris, le 8 acoüt 1914. Monsieur le Ministre, J'ai eu Ihonneur de parler au Président de la République de votre téléegramme d’bier. Je Pavais recu dans la soirée et I’avais im- médiatement communiqus au Ministère des Affaires Etrangères. On gavait demandé à réflechir avant de me répondre. M. Poincaré m'a promis de parler de cette duestion aujourd'’hui au Ministre des Colonies. A premiète vue, il ne verrait guère d’incon-- vénient à proclamer la neutralité du Congo français, mais il réserve cependant sa réponse. II croit que des faits de guerre ont déja éclaté dans I'Oubanghi. II a profité de la circon- stance pour me rappeler due la protection due nous accorde. la France s'’étend aussi à nos colonies et due nous M’'avons rien à craindre. Veuillez agréer, etc. (s.) Baron Guillaume. Nr. 61. Téléegramme adressé par le Ministre du Roi à Paris à M. Davignon, Ministre des Affaires Ftrangères. » Paris, 9 aoũt 1914. Le Gouvernement français est très disposé à proclamer la neutralité des possessions du Bassin conventionnel du Congo et prie lEspagne de la proposer à Berlin. (s.) Baron Guillaume.= Nr. 74. Lettre adressée par le Ministre du Roi à Paris à M. Davignon, Ministre des Affaires Etrangéères. i Paris, le 16 aoüt 1911. Nonsieur le AMinistre, Au cours de I’entretien due Jj'’ai eu ce matin avec M. de Margerie, J’ai amen la conversation akte Gebrauch zu machen und diejenigen ihrer Kolonien, die im konventionellen Kongobecken liegen, für neutral zu erklären. Eine gleiche Mitteilung lasse ich an Ihren Kollegen in London gehen. Genehmigen Sie . (gez.) Davignon.“ Regierung ergibt sich aus folgenden Schriftstücken Nr. 59. (Ubersetzung). Brief des Königlichen Gesandten in Paris an Herrn Davignon, Minister der Auswärtigen An- gelegenheiten. „Paris, den 8. August 1914. Herr Minister. Ich hatte die Ehre, mit dem Präfßidenten der Republik über Ihr gestriges Telegramm zu sprechen. Ich hatte es am Abend erhalten und unverzüglich dem Minister der Auswärtigen An- gelegenheiten mitgeteilt. Man hatte gebeten, ehe mir Antwort gegeben werde, diese überlegen zu können. Herr Poincaré hat mir zugesagt, diese Frage heute mit dem Kolonialminister zu besprechen. Auf den ersten Blick sähe er es kaum für bedenklich an, die Neutralität des fran- zösischen Kongo zu erklären, doch behält er sich seine Antwort vor. Er glaubt, daß es bereits zu kriegerischen Ereignissen im Ubangi gekommen sei. Er hat die Gelegenheit benützt, mich daran zu erinnern, daß der von Frankreich uns ge- währte Schutz sich auch auf unsere Kolonien beziehe, und wir daher nichts zu fürchten brauchen. Genehmigen Sie usw. (gez.) Baron Guillaume." Nr. 61. (Ubersetzung.) Telegramm des Königlichen Gesandten an Herrn Davignon, Minister der Auswärtigen An- gelegenheiten. „Paris, 9. August 1914. Die französische Regierung ist sehr ge- neigt, die Neutralität der Besitzungen im konventionellen Kongobecken zu erklären, und bittet Spanien, diese bei der deutschen Regierung vorzuschlagen. (gez.) Baron Guillaume." Nr. 74. (Ubersetzung.) Schreiben des Königlichen Gesandten in Paris an Herrn Davignon, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten. „Paris, 16. August 1914. Herr Minister. - Im Verlauf der Unterhaltung, welche ich diesen Morgen mit Herrn de Margerie hatte, habe ich