197 20 E— rüchtamtlicher Teil E——— I NMachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Koamerun. Nachweisung von Dersonallen aus KRamerun seit Kriegsausbruch. Nach Mitteilung von privater Seite befanden sich Anfang Januar d. Is. auf dem englischen Dampfer Laurentic" in Duala folgende deutsche Kriege- gefangenen (Nichtkombattanten) an Bord, die angeblich zum Transport nach England bestimmt waren. Die Liste ist nur aus der Erinnerung auf- geschrieben: daher kann für Genauigkeit und Voll- ständigkeit keine Gewähr übernommen werden: Ppflanzer Albrecht und Frau aus Ndongo, Regierungslehrer Arndt, Falktorist Bergmann, Frau Wegebauer Bertram, Techniker Bolle aus Maka, Frau Pflanzer Danielsen, Kaufmann Dörffel. Frau Engau, Witwe, Missionar Fetzner, 10. Pflanger Freese nebst Frau und Rind, 11. Betriebskontrolleur Frommand, 12. Pflanzungsassistent Futerer, 13. Faktorist Gennetscheck (österr. Staatsangehör.), 14. Bautechniker Georgi und Frau, 15. Gottknecht (Bruder des Stationsleiters), 16. Schlosser Grabow, 17. Frau Grollmetz nebst Tochter und Sohn (Nordbahn), 18. Hoffmann nebst Frau u. Kind (Baseler Mission), 19. Pflanzungsassistent v. Hutten, 20. Frau Räubler und Kind (Nordbahn), 21. Frau Feldwebel Kahl, 22. Pflanzer Kaltenbach, 23. King und Frau (Ambas--Bey-Ges.), 24. Pflanzer Krummdieck, 25. Pflanzer Langbehn und Frau, 26. Ludwig (Baseler Mission)t, 27. Pflanzungsassistent Marezoll, 28. Frau Marquardt, 29. Oesterreich (Ambas-Ben-Ges.), 30. Gouvernementssekretär Peuckert aus Buca mit Rind, 31. Pflanzer Räthke, 32. Pflanzer Rau und Frau, 33. Pflanger Rothe und Frau, :34. Säuberlich nebst Frau und LKind, 145. Pflanzungsassistent Schmidt, 36. Heilgehilfe Schneevoigt, 37. Schwarz und Frau (Baseler Mission), 38. Pflanzer Seiffert und Frau, 39. Bahnangestellter Sprotte und Frau, 40. Direktor Verlohr und Frau von der Nordbahn, 41. Vigeseldwebel d. Res. Warnecke, 42. Bureauleiter Weber aus Essosung, 13. Pferdehändler Woitschikowski. Snnsr Listen kriegsgefangener Beamten und Personen der Zivilbevölkerung aus Kamerun, die vom Kaiser- lichen Gouverneur in Kamerun aufgestellt find. Liste A, enthaltend die Namen der in Duala, Victoria Buea, Singa in Krioegsgefangenschaft ge- ratenen, zur Schutztruppe nicht eingezogenen Beamten bzw. deren Frauen und Kinder, darunter in Abschnitt III Buea auch einzelne Per- sonen der Zivilbevölkerung, die aus anderen Be- zirken sich nach Buca in Sicherheit gebracht hatten und dort ebenfalls in Kriegsgefangenschaft geraten sind. a. Duala. Abel, Polizeimeister, Bartb, Assistent 2. Klasse, Becker, Techniker 2. Klasse, Buchholz, Techniker 2. Klasse, Buschmann, Landwirtschaftlicher Gehilfe, Eckelt. Sekretär, und Frau, Emmer, Poligeimeister, Falkenstein, Sekretär, Florian, Wegebauer, Fuchs, Materialienverwalter 2. Klasse, und Familie, 11. Günther, Techniker, 12. Harms., Magazinaufseher, 13. Häusler, Aufseher, und Familie, 14. Hoffmann, Magaginaufseher, 15. Johannsen, Ratasterassistent, 16. Kleck, Sanitätsgehilfe, 17. Klein, Hasenmeister, 18. Kompf, Sekretär, 19. Nröhne, Materialienverwalter, 20. Lauterbach, Katasterassistent, 21. Müller, Techniker, 22. Mülling. Sekretär, und Frau, 23. Nietz, Katasterassiftent, 21. Rnoff, Sekretär, 25. Schicetrumpf, Magazinausseher. 26. Siegert, Burcauassistent, und Familie, 27. Sommer, Magazinaufseher, 28. Walter, Magazinaufseher, 29. Walz, Sekretär, 30. Weber, Maschinist, und Frau, 31. Weil, Sekretär, 32. MWeinbrenner, Sekretär, 33. Wiecneke, Bezirksamtmann, 34. Ziegenbalg, Technischer Gehilfe. Sei#bsns à Â b. Victoria. 35. Dr. Beher, Regierungsarzt, und Familie, 36. Bröhl, Polizeimeister, 37. Deistel, Garteninspektor, 38. v. Krosigk, Bezirksamtmann,