W 208 20 A. Einfuhr 1913. — — — —— — —— · „Davon n Benennung Gesamteinfuhr 1913 für Rechnung Einfuhr 1912 Zunahme 2 der der Regierung “-“ Wa Wert Wert s t S ren Menge Vert Menge 54% Menge 54% Menge # Ver 1 . 1 1 Beree Liter19274 107344 129 984 1169861 — — 28Spirituosen 22514 56 284 100 250 205°77 51 44 1937 4842 88Stille Weine - 29 905. 4 858 — — 23 113. 346616792 10189 4% Schaumweine - 1 856 11 996553J 1019 8 152 837 38603 5 Tabak. kg 6627 211861 — — 12 3111 46326 —»—- 6 Zigarren 2405 499000ü # 1850 37000645. 12000 7 Feuerwaffernr. Stück 23. 544— — 46 1 220— – 8Schießpulvver ksg 581. 1 462 57 142 1227 3 068 — — 9 Verzehrungsgegenstände — 2 051 118— 494 — 118746681 — 1876 460 10 Gewebe und Bekleidungs- I gegenständie• 905 70 2846 TlSSSG| — — 11¼ Metallwaren (außer « i Maschinen).... — 230 61831 — 2 4— 1847611 — 45 857 12Holz und Baumaterial ½72211480 563 2500 183 78 18Maschinen und Fahrzeuge — 2372111 106541 140 915— 96302 14 Sonstigs—12109609 — 51006— 945 33— 2656633 Gesamtsumme 191 5 676 37i1 298 488 — 18944011 — 76969664 Dagegen im Jahre 1912 — 419094 401 — 30 865 — — — — Zunahme ; Abnahme — — 46818711 — 207823 — — — — B. Ausfuhr 1913. * Ausfuhr Ausfuhr Benennung der Waren 1913 1912 Zunahme S Menge! Wert:.“ Menge Wert: M Menge Wert: M 1.|] Kopra kg9632893 1 4120 87811201 155 4 069 919 — 50 959 2 Kakao - 889 668 1068 462 733 718 1 839 6644 8 00 y 3Kaffee " — — 100. 110 l — 4Tabak - — — 171 1044 — — 6 Kawawurzeln " 48 982 64 089 17778 20 796 31204 43 293 6 Kobkosnüsse Stück — — 31 600 2212 — 7 „Kautschuk kg 19 751 90 823 12 168 110750 7 688 — Gesamtausfuhr 1913 — 5 339 242 — 5 044 485 — 318 050 Dagegen im Jahre 1912 5 044 485 — — — — Zunahme —, Abnahme —. — + 294 757 — — — — Gesamthandel 1913 — 11 015 614 — — — — Dagegen im Jahre 1812 — 10 038 886 — — — — Zunahme —, Abnahme —. — 140976728 — — — — C. Durchfuhr. Kopra produziert auf anderen Inseln der Südsee: Kolonialwirtschaftliche Oitteilungen. Deutsche Kolonial-Eisendahn-Bau- und Betriebs- Geselischalt zu Berlm.“) Unsere geschäftliche Tätigkeit in den Schutzgebieten hat sich bis zum Ausbruch des Krieges in normalen *) Aus dem Bericht über das X. Geschäftsjahr 1914. Vgl. „D. Kol. Bl.- 1914, S. 507 f. Bahnen bewegt und eine durchaus befriedigende Ent- wicklung genommen. Die Bauten schritten im Rahmen des aufgestellten Programms rüstig vorwärts, und die Betriebsergebnisse entsprachen im allgemeinen unseren Erwartungen. Aufang August hörte jedoch jede regel- mäßige Verbindung mit den Kolonien auf. Aus Togo und Östafrika sind uns seit dieser Zeit von unseren