210 20 Mittel weiterzuführen. Inwieweit diese Anordnung in den einzelnen Kolonien hat zur Durchführung ge- bracht werden können, ist uns nicht bekannt, wir haben nur erfahren, daß bei der Kameruner Mittellandbahn selbst nach der Besetzung Dualas durch den Feind die Bautätigkeit im Innern noch ihren Fortgang ge- nommen hat. In dem nachstehenden Bericht vermögen wir nur ein sehr unvollständiges Bild über unsere geschäftliche Tätigkeit im Jahre 1914 zu geben, da über den größeren Teil des Berichtsjahres keine Meldungen aus den Schutzgebicten vorliegen. A. Usambarabahn in Deutsch-Ostafrika. I. Ban. Der Ausban des Hafens in Tanga ist im wesentlichen vollendet worden. Die Abnahme der Hafenanlage mit Ausnahme der Ufermauer und des damit im Zusammenhang stehenden Zollschuppens hat am 20 April stattgefunden. An dem gleichen Tage ist auch der Hafenbetrieb eröffnet worden. Die Abnahme des restlichen Teils der Hafenanlagen, die jedoch für den Hafenbetrieb benutzt werden, sollte nach Beendigung der Regenzeit stattfinden. Ob sie inzwischen tatsächlich erfolgt ist, entzieht sich unserer Kenntnis. Der Weiterbau der Usambarabahn von Neu- Moschi nach Aruscha in einer Länge von 86,4 km sowie die Ausführung der Um= und Ergänzungsbauten auf der Stammstrecke ist uns von dem Reichs-Kolonial- amt übertragen worden. Der Vertrag ist abgeschlossen. Das Odbjekt beziffert sich auf rund 7 700 000 .. Mit den Arbeiten hatten wir bereits vor Anobruch des Krieges begonnen. II. Betrieb. Die Betriebsergebnisse vom 1. April bis 31. Juli 1914 können im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres als günstig bezeichnet werden. Die Betriebsergebnisse der Jahre 1912/13. 1913·°141 sowie der Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1914 zeigen folgende Zahlen: 1911·15 1913·14 1913.14 (1. Abril (1. April bis 31 Zult bis 31 JZuli 1912,.13 1914) 1913) Durchschnittslänge 354 km 354 km 351 km 352 km ½ 2# . 4 Einnahme dd. 384000 371978 1194658 1204038 Ausgabe 206000 266020 738909 911092 Überschuß; . . . rd. 178000 105958 455719 292946 Für 1914/15 sind die Betriebsergebnisse der Mo- nate Juni und Juli 1914 schätzungsweise ermittelt. Die Steigerung des Uberschusses aus der Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1914 ist sowohl auf die Steige- rung der Cinnahmen als auch darauf zurückzuführen, daß wir durch rechtzeitige Zugeinschränkungen und Personalverminderungen die Ausgaben gegen das Vor- jahr einschränken konnten. Sigibahn. Die von der Station Tengeni der llsambara- Eisenbahn ausgehende und der Deutschen Holgzgesell- schaft für Ostafrika gehörende Sigibahn haben wir auch im Berichtsjahre zu den gleichen Bedingungen wie im Vorjahre für Rechnung und Gefahr der Bahn- eigentümerin weiter betrieben. Die Sigibahn hatte in den letzten Jahren 1912,13, 1913 14 folgende Ergebnisse: 1913/14 1912 13 Durchschnittslänge 24 km 24 km Einnahmen. 42 029 7% 32 520 M Ausgaben 34 151 „ 28 380 = Uberschuß 7878 4140 4 Für das am 30. Juni 1914 vorläufig abgeschlossene Betriebsjahr 1913/14 sind die Ergebnisse für den Monat Juni schätzungsweise ermittelt. Die im vorjährigen Geschäftsbericht erwähnten Verhandlungen mit der Deutschen Holgzgesellschaft und dem Fiskus wegen Angliederung der Sigibahn an die Usambarabahn sind wegen der kriegerischen Verwick- lungen nicht zum Abschluß gekommen. B. Togobahnen. I. Bau. Für die uns vom Reichs-Kolonialamt im August 1913 übertragenen Untersuchungen zur Weiterführung der Hinterlandbahn von Atakpame über Sokodé nach Bassari wurden die Feldarbeiten im Februar 1914 beendet, und es sind die in der Kolonie aus- gearbeiteten Pläne dem Gouvernement vertragsmäßig abgeliefert worden. Im Oktober ist uns auf der Grund- lage dieser Plänc auch die weitere Ausarbeitung des Projekts sowie die Veranschlagung der genannten Bahnlinie vom Reichs-Kolonialamt übertragen worden. II. Betrieb. Die Betriebsergebnisse der Togobahnen stellen sich in den letzten Jahren wie folgt: 1914 15 1913°14 1913·14 1912/13 (1. April (1. April bis bis 30 Zuni) 30 Juni) Durchschnittslänge 330 km 330 km 330 Km. 326 km 14. 46 * AM. Einnahmen . . 2351 161 200072 1152 551 1278092 Ausgaben . dd. 168084 155245 651 565 754478 Überschuß . . . .. 93077 143827 500986 523614 Die Betriebsergebnisse hatten gleich wie im Vor- jahre unter den sinkenden Preisen des Produktmarktes zu leiden. Nach einem Bericht der Betriebsleitung konnten wir im Lunfe des Jahres mit einer Wieder- belebung des Maisanbaues und dementsprechend mir einer erheblichen Steigerung der Verkehrseinnahmen rechnen. Der Ausbruch des Prieges hat diese Er- wartungen zunichte gemacht. Die Togobahnen befinden sich zur Zeit nicht in deutschem Besitz. GC. Kamerunbahnen. 1. Kamerun-Nordbahn. I. Bau. Bauarbeiten lagen im Berichtsjahr bei der Ka- merun-Nordbahn nicht vor, da über die Fortführung der Bahn endgültige Beschlüsse noch nicht gefasst worden sind. # II. Betrieb. Die Betriebsergebnisse der letzten Jahre zeigen folgende Zahlen: 1914 1913 1913 1912 (1 Jan. bis (1 Jan bis 31. Juli 31. Jult 1914) 1913) · DurchschnittslängcmukmMolcm1601cn1160km JØ M AM A. Einnahmen . . . . 598017 487 264 950 700 633 ö58 Ausgaben . 364758 251227 517 170 414 092 Überschuß . . . .. 233 259 236 037 433 330 219 466