W 291 20 In den meisten Gegenden erwartet man einen gleichen Durchschnittsertrag an Wolle für ein Schaf wie im vorigen Jahre oder nur etwas weniger, und nur nach einer verhältnismäßig kleinen Zahl von Meldungen einen höheren Wollertrag als im vorigen Jahre. Der durchschnittliche Wollertrag auf den Kopf wird in den verschiedenen Rayons verschieden geschätzt: so schwankt er im südlichen Rayon zwischen 5 und 8 bis 12 Pfund, und fällt zuweilen auf 2 Pfund (Kreis Feodosin, Gouvernem. Taurien); im nordkaukasischen Rayon hofft man auf einen durchschnittlichen Woll- ertrag von 5 bis 10 und 12 bis 13 Pfund, wobei die niedrigsten Wollertrüge im Kreise Blagodarneus!t (Gou- vernem. Stawropol) und der höchste. 20 Pfund, im Kreise Alerandrowsk (Gouvernem. Stawropol) und im Preise Schischigry (Gonvernem. Kursk) in Aussicht stehen. An der Wolga berrscht ein Durchschnittsertrag von 5 bis 8 Pfund auf den Kopf vor mit Abweichungen nach unten bis auf 1 Pfund (im Preise Lipezk, Gonvernem. Tambow) und nach oben bis 15 bis 18 Pfund (im Kreise Nowousensk. im Gouvernem. Samara sowie auch in den Gebieten der Kirgisenstämme). Im neurussischen Rayon erwartet man einen Durchschnittsertrag von 8 bis 17 Pfund, mit Abweichungen nach unten bis 6 Pfund (im Kreise Nowomoskowsk. Gouvernem. Jeka- terinoslaw) und nach oben bis 25 Pfund (im Kreise Soroki, Gouvernem. Bessarabien); im baltischen Rayon hofft man auf einen durchschnittlichen Wollertrag von 5 bis 7 Pfund, nur in einzelnen Fällen bis auf 3 Pfund herab (im Kreise Wenden, Gouvernem. Livland) und bis auf 12 Pfund steigend (im Kreise Wesenberg, Gou- vernem. Estland): in Sibirien schätzt man den in Aus- sicht stehenden Wollertrag auf 5 bis 12 Pfund. Der Qualität nach erwartet man im laufenden Jahre eine gute Wollernte. Unsauberkeit und grobe Faser werden in ziemlich seltenen Fällen vermerkt, mit Auonahme vom Gouvernement Tambow, wo die Wolle infolge der oben genannten ungünstigen Verhältnisse schlecht beschaffen ist. Der Ertrag reiner Wolle aus ceinem Pud schmupiger wird in den meisten Fällen höher sein als im vorigen Jahre; für die einzgelnen Rayons wird er in nachfolgender Weise eingeschätzt: im südlichen Rayon auf 25 bis 32 Pfund, mit Ab- weichungen nach unten bis auf 14 Pfund (im Kreise Werchne-Dujeprowsk. Gonvernem. Jekaterinoslaw) und nach oben bis auf 36 Pfund (im Kreise Perekop, Gou- vernem. Taurien); an der Wolga auf 15 bis 22 Pfund, an eingelnen Stellen sogar 25 bis 32 Pfund; im nord- kankasischen Rayon auf 30 Pfund, in einigen Gegenden auf 10 bis 12 Pfund; im neurussischen Rayon auf 19 bis 25 Pfund, mit Steigerungen bis auf 28 Pfund (Nreis Alerandrija, Gouvernem. Cherson), und mit ge- ringeren Erträgen bis auf 14 Pfund für gewaschene Wolle (Kreis Ananjew. Gouvernem. Cherson). Im baltischen Rayon berechnet man den Durchschnittsertrag von Wolle aus 1 Pud schmutiger auf 25 bis 30 Pfund, mit minderen Ausfällen für gewaschene bis auf 5ö bis 8 Pfund (Kreis Werro, Gouvernem. Livland) und Steigerungen bis auf 34 Pfund (Kreis Wenden, Gou- vernem. Livland); im sibirischen Ranon hofft man 10 bis 20 Pfund reiner Wolle aus 1 Pud schmutiger zu erzielen. Was die Wollpreise anbetrifft, so dürften sie viel höher als im vorigen Jahre sein. Käufe von Wolle der neuen Schur haben bisher noch nicht in allen Rayons stattgefunden. Wo sie aber zustande gekommen sind, sind die Preise in den meisten Fällen viel höher als im vorigen Jahre gewesen; in einigen Gegenden erreicht diese Preissteigerung bis gegen 50 v. H. Eine Herabsetzung der Preise wird nur in einzelnen Fällen vermerkt (Kreis Serdobsk, Gouverne= ment Saratoy). In den einzelnen Rayons gestalten sich die Woll- preise in nachfolgender Weise: im nordkaukasischen Rayon kostet unreine Wolle 18 bis 20 Rubel das Pud, wobei der höchste Preis 25 Rubel für das Pud beträgt (im kaukasischen Bezirke des Kubangebiets) und der niedrigste 15 Rbl. (im Kreise Tscherkask im Donischen Gebiete). Der Preis für gewaschene Wolle erreicht im nordkankasischen Ranon die Höhe von 60 bis 60 Rbl. für 1 Pud (Nreis Rostow am Don im Donischen Ge- biet). Im südlichen Rayon ist der Preis für MWolle 15 bis 18 Rbl. und steigt an einzelnen Stellen bis auf 20 Rbl. für das Pud (im Preise Perekop, Gou- vernem. Taurien); im neurussischen Rayon 17 bis 18,50 Rbl.; im Wolgarayon 12 bis 13 Rbl. und steigt hier zuweilen bis auf 16 Rbl. (im Kreise Nowousensk, Gouvernem. Samara). Im baltischen Rayon kommen Abschlüsse zum Preise von 25 bis 28 Rbl. zustande mit Abweichungen bis auf 32 Rbl. (Rreis Riga, Gouvernem. Livland) und 14 bis 20 Rbl. (Kreis Wenden, Gouver- nement Livland). Wenn man nun in Betracht gieht, daß der Woll- ertrag auf den Kopf in den meisten Rayons dem Er- trage im vorigen Jabre gleichkommt, so kann man wohl erwarten, daß auch der allgemeine Wollertrag in Rußland nicht geringer sein wird als im Jahre 1911. (Nach der Torg. Prom. Gazeta vom 24. April-- 7. Mai 1915.) Die russische Baumwollindustrie im Jahre 1914/15. In dem letzten Bulletin des zentralen Baumwoll- komitees in Rußland wird eine Berechnung der vor- läufigen Angaben über die Baumwollerute in Mittel- asien und Transkaukasien mitgeteilt, der nachfolgende Ziffern entnommen werden: Anbaufläche Ernte reiner Faser 1913 1914 1913 1914 in Dessälfinen in 1000 Pud Ferghanagebiet 271 897 288 480 7610 8412 Samarkand. 31 758 3B356 825 953 1000 Buchararayon 66 000 66 000 1456 1650 Transkaspien 45712 56 409 869 9660 Chivarahon. . 206000 26 000 659 650 Syr-Darjarayon (ohn Amu-Darjabezirk) 67817 73915 1117 1228 Gouvern. Eriwan. 38 000 10 000 686 600 - Jelisawetpol 50 000 53 000 655 626 - Baku. . . 20000 28000 171 350 - Tiflis 5 000 5500 59 80 - Kutais 26000 2 000 10 15 Im ganzen. 627 184 675 129 14215 15687 Von den 8½ Mill. Pud der Gesamternte an reiner Faser im Ferghanagebiete kommen für die Sorte I 70 v. H., für die geringere Sorte 10 v. H. für die Zwischensorte 10 v. H. und für die Sorten II und III nur 5 v. H. in Betracht. Von der gesamten Menge der Baumwollernte in Turkestan wird der Ertrag an reiner Faser auf 13 906 000 Pud gegen 12 661000 Pud im Jahre 1913 berechnet; die Zunahme im Ertrag im Mergleich zum Vorjahr beträgt demnach fast 10 v. H. Die Faserernte in Transkaukasien beträgt 1 681 000 Pud. Zum Schluß seiner Berechnung spricht das gentrale Baumwollkomitee die Ansicht aus, daß in der laufenden Saison infolge des Krieges, da außer den noch vor- handenen Vorräten an amerikanischer Baumwolle die russische Baumwolle allein die Fabriken zu versorgen hat, die Erute von 15 bis 15½ Mill. Pud wahrschein-