G 315 20 Cehrer Mütller . Am 27. April d. Is. hat der Lehrer Herr Ludwig Müller, Leutnant der Reserve, infolge der im Gefecht bei Treckkopje (Deutsch-Südwestafrika) erhaltenen schweren Verwundungen im Hospital von Swakopmund den Tod für das Vaterland erlitten. Der Verstorbene ist im Januar 1912 aus dem Königlich Bayerischen Schuldienst in den Kolonialdienst übergetreten und hat sich den ihm gestellten Aufgaben mit Eifer unterzogen. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Berlin, den 28. Juli 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. In Vertretung: Gleim. TLandwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Simoneit . Am 15. Februar d. Is. hat der Vizefeldwebel der Reserve, landwirtschaftliche Sach- verständige · Herr Dr. Friedrich Simoneit im Hospital zu Tanga (Deutsch-Ostafrika) infolge der im Gefechte bei Jassini am 18./19. Januar d. Is. erhaltenen Wunden den Tod für das Vaterland erlitten. Der Verstorbene ist im Jahre 1910 in den Reichs-Kolonialdienst übernommen und zunächst in Togo und Kamerun mit landwirtschaftlichen Aufgaben betraut worden. Nach einer vorüber- gehenden Beschäftigung im Reichs-Kolonialamt wurde er im Februar 1914 nach Deutsch-Ostafrika als landwirtschaftlicher Sachverständiger entsandt. Die Kolonialverwaltung verliert in dem Dahingeschiedenen einen sehr tüchtigen Beamten, dessen Andenken siets in Ehren gehalten werden wird. Berlin, den 28. Juli 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. In Vertretung: Gleim. Sorstassessor Weidner . Am 22. Januar d. Is. verstarb im Hospital zu Tanga in Deutsch-Ostafrika an Dysenterie der Leutnant der Reserve, Königlich Württembergische Forstassessor Herr Ernst Weidner. Der Verstorbene wurde im Mai 1913 in den Reichs-Kolonialdienst übernommen. Die Kolonialverwaltung betrauert in ihm einen befähigten Beamten, der zu den besten Hoffnungen berechtigte. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. Berlin, den 28. Juli 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. In Vertretung: Gleim. Regierungsassessor Koecher . Nach einem jetzt eingegangenen Bericht aus Kamerun ist der Königlich Preußische Regierungsassessor Herr Adolf Koecher am 4. Februar d. Is. im Gefecht bei Beli (Nigerien) gefallen. Der Genannte befand sich erst seit April 1914 in Kamerun und wurde bei Ausbruch des 2