366 20 3. Ostasien. Prof. I)r. Franke: 1. Chinesisch für Anfänger. 2. Chinesisch für Fortgeschrittene (Lektüre neuer oder alter Texte nach Auswahl). Schang M)Yen-liu: Chinesische Sprach- Schreibübungen. Prof. Dr. Florenz: 1. Lektüre japanischer Terxte. Für Fortgeschrittene. 2. Japanische Umgangssprache. fänger oder Fortgeschrittene. e. Romanische Sprachen. Gautier: 1. Französisch, Kursus IA. Französische Schulkenntnisse erforderlich. Exercices de conversation. Grammaire pratiquc. Ubersetzung aus dem Deutschen ins Französische. 2. Französisch, Kursus IB. Für Abiturienten höherer Lehranstalten. Exercices de conveation. Grammaire pratique. Ubersetzung aus dem Deutschen ins Frangösische. 3. Französisch. Fortgeschrittene. maire françgaisc. Explication de textes choisis. setzung aus dem Deutschen ins Französische. 4. Französisches Praktikum. Für Hörer mit ausreichenden literarischen und sprachlichen Kennt- nissen. Lcture et rommentaire dautcurs modernes. Dr. Llorens: 1. Spanisch, Kursus I A. Zur prak- tischen Einführung in die spanische Sprache. 2. Spanisch, Kursus IB. Zur praktischen Ein- führung in die spanische Sprache. Für Hörer mit und Für An- Kurfus II. Zweisemestrig. Für Etude systématiqune de la gram- Uber- höherer Schulbildung. 3. Spanisch, Kursus II. Zweisemestrig. Für Fortgeschrittene. Gramätica sistemätica, explicaciön iue textos y ejercicios de composiciön. 4. Spanisches Praktikum. Für Hörer mit aus- reichender Kenntnis der Sprache. La leyenda de Don Juan. Italienische Kurse werden. Fräulein Ey: 1. Portugiesisch für Kaufleute. Anfängerkursus. 2. Portugiesisch für Kaufleute. Fortgeschrittene. k. Englisch. Fräulein Tamsen: 1. Englisch II. Sommerkursfus für weniger Geübte. 2. Englisch III. Oberkursus für Fortgeschrittene. u. Niederländisch. Prof. Dr. Borchling: Niederländische Ubungen. h. Neugriechisch. Prof. Dr. Ziebarth: Neugriechisch für Anfänger. II. Unterricht in technischen Hilfsfächern. werden später angekündigt Kursus für Fortsetzung des Prof. Dr. Voigt: Demonstration von Aus- rüstungen für botanisches Sammeln auf Reisen. Präparatoren des Naturhistorischen Muscums: Anleitung zum Abbalgen, Skelettieren, Kon- servieren und Ausstopfen der höheren Wir- beltiere. Anleitung zum ethnographischen Zeichnen. Kursus der Photographie. III. Ancerricht in körperlichen Ubungen. Reiten, Fechten, Turnen, Schwimmen. Zur Ergänzung der Vorlesungen des Ke- lonialinstituts werden die Hörer und Hospitanten auf die folgenden Vorlesungen und llbungen des Allgemeinen Vorlesungswesens hingewiesen: Prof. Dr. Perels: Privateigentum auf See in Kriegszeiten. Prof. Dr. Rathgen: 1. Das Zeitalter des Im- perialismus. Geschichte der Überseepolitik in den letzten vierzig Jahren. 2. Die Volks- wirtschaft und der Krieg. 3. Volkswirt- schaftliche Ubungen über die Volkswirt- schaft und den Krieg. Dr. Quelle: Die deutschen Hansestädte und ihre Stellung im Weltverkehr und Welthandel. Prof. D. Meinhof: Ziel und Methode der ver- gleichenden Sprachforschung in Afrika. Dr. Hambruch: Die Sagen und Märchen der Südsee-Eingeborenen. Mag. Rooth: Schwedische Übungen. Fräulein Tamsen: Translations from German into English. with special attention to Eng- lish idiom. synonyms ufw. Salzer: Erklärung eines spanischen Dramas. Dr. Byhan: 1. Einführung in die rumänische Sprache. 2. Einführung in die (kirchenslavische) Sprache. Prof Dr. Konow: Kathakopanisad mit San- Karas Kommentar. Prof. Dr. Franke: Die Politik der Großmächte in Ostasien seit 1894. Prof. Dr. Schädel: Das Deutschtum und das Romanentum in Südamerika. Prof. Dr. Tschudi: Aus der islamischen Kultur- geschichte. Dr. Llorens: La Espaüa del siglo XVIII. In spanischer Sprache. Prof. Dr. Florenz: Japan, Land und Leute. Dr. Seidenstücker: Buddhistische Kunst undihre Denkmäler in Vorderindien und Birma. Dr. Hanne: Die Bedeutung von Luft,. Licht und Wärme für das Leben von Pflanze und Tier. Dr. Keiser: Das Wasser im Haushalt der Natur. Zyklus über Nahrungsmittelchemiec. Prof. Dr. Voigtländer: Untersuchung von Nah- rungs= und Genußmitteln. Prof. Dr. Boigt: Die Nutzpflanzen der Welt- wirtschaft in Einzelbildern. altbulgarische Die japanische Südsee#- Dampfschifkahrts- Gesellschaft (Uanvo Kisen Gumi). Was die Ausbreitungspläne der japanischen Südsee- Dampfschiffahrts-Gesellschaft (Nanyo Kisen Gumi) anbetrifft, so sind dem Vernehmen nach die bioher von der Linie eingestellten drei älteren Dampfer zwar für europäische Reisende wenig geeignet, im übrigen aber werden die Klagen über den Dienst und die Be- handlung an Bord, von der ersten, 1½ bis 2 Jahre zurückliegenden Zeit abgesehen, nicht als berechtigt an- gesehen, vielmehr wird das Arbeiten der Linie, auch an Bord, als gut bezeichnet. Die Linie erfreut sich, auch in schlechten Zucker- jahren, der Unterstützung großer japanischer Firmen, die früher nur mit der niederländischen Java—China —Japan-Linie gearbeitet haben, findet außerdem an ihrer Agentur, der außerordentlich kapitalkräftigen und bei den chinesischen Verschiffern einflußreichen bedeu- tendsten britischen Firma Maclaine, Watson & Co. in Batavia, starken Rückhalt. Diesen Umständen und dem Bestreben, sie in er- höhtem Maße auszunntzen, schreibt man den befriedi- genden Erfolg der Linie zu und auch die Absicht, sie durch Einstellung mehrerer neuerer und grö-= ßerer Dampfer ausgubreiten. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Batavia.) Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: Oskar Bicsenthal. Berlin. Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin S8W 68, Kochstr. 66—71. *.—.. Dieser Nummer liegt das 3. Heft des XXVIII. Bandes der „Mitteilungen aus den ·, deutschen Schutzgebieten“ bei.