G 368 2S Das Eiserne Kreuz 2. Klasse ist verliehen worden: den Hauptleuten Dühring und Lüders, dem Hberleutnant der Landwehr Herbst, dem Königlich Bayerischen Oberleutnant der Res. Reder, dem Leutnant der Res. Brendel, dem Feldwebel Kühn, den Vizefeldwebeln der Landwehr Häschel und Pächnaz#, dem Sergeanten der Res. Schuhmann und dem Waffenmeister Bähr. Uachrufe. Sstationsassistent Erdmann #. Wie erst jetzt bekanntgeworden ist, hat der Stationsassistent beim Gouvernement Kamerun Herr Werner Erdmann, Oberleutnant der Landwehr, eingezogen zur Verstärkung der Schutztruppe für Kamerun, am 27. Ok- tober 1914 bei Lungahe in Kamerun den Heldentod für das Vaterland gefunden. Der Verstorbene, der früher aktiver Offizier war und im Jahre 1907 als Pflanzer nach Kamerun ging, trat im Oktober 1908 als Stationsassistent in den Gouvernementsdienst über. Er hat sich als Beamter durch seine unermüdliche und erfolgreiche Tätigkeit ausgezeichnet bewährt und dem Schutzgebiete treue Dienste geleistet. Die Kolonialverwaltung wird ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren. Berlin, den 4. Oktober 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Geheimer expedierender Sehretär Broesiiche f. Am 26. September d. Is. ist der Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt Herr Ernst Broesicke nach tags zuvor vollendetem 39. Lebensjahre verstorben. Broesicke ist nach Ablegung des Abituriums in den preußischen Eisenbahndienst getreten. Seit Juli 1902 gehörte er der vormaligen Kolonial= abteilung des Auswärtigen Amts an, wurde im Jahre 1906 zum Assistenten in der früheren Ab- teilung II der Legationskasse des Auswärtigen Amts und im April 1911 zum Burchhalter der Kolonial-Hauptkasse ernannt. Seit November 1913 bekleidete er den verantwortungsvollen Kassierer- posten bei der Kolonial-Hauptkasse. Das Reichs-Kolonialamt verliert in dem Dahingeschiedenen einen treuen, besonders be- währten Beamten, der sein Amt stets mit der größten Pflichttreue versehen hat und der sich infolge seines bescheidenen und liebenswürdigen Wesens allgemeiner Beliebtheit erfreute. Sein Andenken wird dauernd in Ehren gehalten werden. Berlin, den 28. September 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Landmesser Benkirch #.e Nachrichten aus Kamerun zufolge ist der zur Verstärkung der Schutztruppe für Kamerun einberufene Regierungslandmesser beim Gouvernement Kamerun Herr Karl Beykirch am 2. Juni 1915 beim Angriff auf Matem gefallen. Der Verstorbene stand seit dem Jahre 1909 im Kolonialdienst. Er war zunächst beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika tätig und trat zu Ende des Jahres 1913 zum Gouvernement Kamerun über. Er hat sich in allen Stellungen als tüchtiger und zuverlässiger Beamter bewährt. Ehre seinem Andenken! Berlin, den 2. Oktober 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf.