W 390 20 vom 1. April 1890 ab eine etatmäßige Hilfsarbeiterstelle in der zu diesem Zeitwunkte neu errichteten Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts übertragen. Durch Patent vom 22. Januar 1891 wurde er zum Legationsrat und durch Bestallung vom 19. November 1893 zum Wirklichen Legationsrat und Vortragenden Rat im Auswärtigen Amt ernannt. Im Jahre 1897 erfolgte seine Beförderung zum Geheimen Legationsrat. Nachdem von König im Jahre 1907 in den einstweiligen Ruhestand versetzt war, wurde ihm im Jahre 1909 der Charakter als Wirklicher Geheimer Legationsrat mit dem Rang der Räte erster Klasse verliehen. von König besaß den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse mit dem Stern und den Roten Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub. Der Verewigte war ein Beamter mit umfassenden Kenntnissen und unermühdlicher Schaffens- freude, der in allen von ihm bekleideten Stellen und nach seinem Ausscheiden auf literarischem Gebiete mit großem Erfolge gewirkt hat. Die treuen Dienste, die er dem Reiche und der Kolonial-= verwaltung geleistet hat, seine vornehme Gesinnung und seine persönliche Liebenswürdigkeit sichern ihm ein dauerndes ehrenvolles Andenken bei allen denen, die mit ihm in Berbindung gestanden haben. Berlin, den 11. Dezember 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Oberstabs- und Korpsveterinär BRahette . Am 10. November 1915 starb an den Folgen einer im Felde in der Ausübung seines Dienstes erlittenen Infektion der Königliche Oberstabs= und Korpsveterinär Herr Paul Rakette, Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, des Königlichen Roten Adler-Ordens 4. Klasse mit Schwertern und des Königlichen Kronen-Ordens 4. Klasse mit Schwertern. Er gehörte der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika vom 21. November 1904 bis 31. Dezember 1909 an. Am 1. Januar 1910 in die preußische Armee zurückgetreten, versah er nebenamtlich im Reichs-Kolonialamt noch weiter den Dienst eines Referenten für die Veterinär- angelegenheiten der Kolonien, bis ihn im August 1912 der Umfang der Geschäfte seines Hauptamts nötigte, seine ihm lieben Beziehungen zur Kolonialverwaltung zu lösen. Er war ein tüchtiger und erfahrener Veterinäroffizier, der sich um die Kolonien große Verdienste erworben hat. Sein liebens- würdiges Wesen und sein kameradschaftlicher Sinn haben ihm die Herzen aller, mit denen er dienstlich und gesellschaftlich verkehrte, gewonnen. Ein ehrendes Andenken bleibt ihm in der Kolonial= verwaltung gewahrt. Berlin, den 8. Dezember 1915. # Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Zimmermann Marhkert #F. Nachrichten aus Kamerun zufolge ist der Zimmermann Herr Paul Markert am 9. August 1915 in Plantation gestorben. Der Verstorbene befand sich seit November 1912 im Dienste des Schutzgebiets Kamerun und hat sich als tüchtiger Handwerker bewährt. Ehre seinem Andenken! Berlin, den 23. November 1915. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Lazarettinspektor Staech #k.k Nach einem jetzt eingetroffenen Bericht des Kaiserlichen Gouvernements Kamerun hat der Lazarettinspektor Herr Konrad Staeck am 3. August d. Is. in der Nähe der spanischen Munigrenze östlich von Kampo den Heldentod gefunden.