24 20 X. Berg- und Hüttenwesen. Vacat. XI. Gewerbe und Industrie. * Delden, W. van: Studien über die indische Jute- industrie. München u. Leipzig: Duncker & Hum- blot. 1915. (Abhandlungen u. (d. volkswirtschaftl. Seminar d. Techn. Hochschule zu Dresden. Hrsg. von R. Wuttke. H. 9.) (1# Gottlob. Kurt: Technologie der Kautschukwaren. #nter Mitarb. von Edgur Herbst-Wien (u a.] hrsg. zn 92 Abb. Braunschweig: Vieweg 1915. XII, 256 S. ! (Neucs Handbuch hisg. von C. Engler. “ Industrin azucarera F. sus derivadas. Zafra #le. 1914 a 1911. Habana: Cutierrez 1915. 96 S. 10. (Republicn de Cuba. Seerciurin de Hacienda. eccion de Estatistica.) 15 Killler, Paul: Wilde Seiden Afrikas. lhre Be- «deutung für die Textil-Industrie und für dic wirt- scehaftl. Entwieklung des sehwarzen Erdteils. (LTondon: African Silk Corporation 1913.) 46 XII. Unterricht und Sprachwissenschaft. EUbelncker, M.: Brielsteller und ltatgeber für Schreiben an Bchörden nebst Titulaturen. 15. Aufl. Berlin: Euler 1914. 160 S. 8o. 47 " Algemeen Verslus van het Europeesch Middel- buar en Lager Ouderwijs in Nederlandsch-Indiö over 1913. (M. e. Karte.) Batavin: „Papyrus“ 1915. VII. 265 S. 80. (1½ der chemischen Technologic. 4 XIII. Religion und Mission. * Nirbt, Carl: Christentum und Eingeborenenrecht. in den deutschen Sebutzgebieten. Leipzig: Hinrichs 1916. 80. 7 Geschichtl. Studien, Albert Hauck zum 70. Geburtstage dargebrac AMirbt, Carl: Hundert Tahre Busler Missions- arbeit. Aus: Evung. Missions-Mugazin 1915. Jr. 11. 12. 5# Mltteillung über die Auslandsarbeit des Evange- lischen Ober-Kirchenrats in der Kriegszeit. 40. (7. ordentl. Generalsynode 1915. Jr. 3.) (01 Steiner, P.: Hundert Juhre Missionsarbeit. Zur Erinnerung an das hundertjührige Bestehen der Basler Mission. 1815—1915. Basel: Verl. d. Busler Missions- buchhdlg. 1915. 119 S. S#. s2 XIV. Schöne Literatur und Kunst. Vacat. XV. Heer und Marine. * Graerenitz, George von: Dic wilitärische Vor- bercitung der Jugend in Gegenwart und Zukunft. Stuttgart u. Berlin: Deutsche Verl.-Anst. 1915. 54 S. 680. (Der Deutsche Krieg, hrsg. von E. Jückh. 67.) 53 Taschen-Atlas aller Kricgsschauplätze im Wesien. Osten, Balkan. Italicn, enthaltend 23 Ubmersichts und Sonderkarten. Berlin: Schwarz 11915. E XVI. Verschiedenes. * Un An de Journalisme en pays occupé. Recucil V’articIhes parvus dans la „Gazette des Arldennes“ ler Nor. 1911.—31 Cct. 1915. Charlesile Guzette des Ardennes 1915. 94 S. S. (55 UCnst, P: Deutschland und Südamecrika. Stutt- gart-Berlin: Deutsche Verl.-Anst. 1915. 42 S. 8e. (Der Deutsche Krieg, hrsg. von E. Jäckh. 68.) löc Gruber, Max von: Kricg, Fricden und Biologie. Rede, am 28. Mai 1915 gchalt. Berlin: Heymann 1915. 28 S. 80. (Deutsche Reden in schwerer Zeit. 30.) (07 * Mill. Winifred C.: A selcct Bibliographr of pu- blications on foreinn colonisation — German. French. lItalian, Dutch. Tortuciucse; Spanish and Belgian — contnincd in the librarr of the Poya * In- stitute. Aberdeen: 1915 Univ. Press (Royal Colonial Institute ——- Xr. 1. lan Süsserotts illustrierter Kolonlunl-Kalender. Kries- ausgabe 1915—1910. Berlin: Süsserott. 80. L * Lunge, Willy: Deutsche Heldenhaine. Hrsg. im Auftr. d. Arbeitsgemeinschaft f. D Deutschlepd Hesden- haine. Leipzig: Weber 5. 112 S leo *Schmidt, Ferd. Jak.: Das beisge Woermachele unserer gefallenen Helden. Berlin: Heymann 1915. 16 s (beutsche Reden in schwerer Zeit. 31.) (61 (G#— Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Tell: Oskar Biesenthal, Berlin Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 68, Kochstr. 66—71.