G 56 20 Davon gingen nach: kg. Wert: 8 den Vereinigten Staaten von L 795 107 194 079 Frankreich 58 168 14653 (Bericht des Kaiserl. Konsulats! in San Domingo.) Kautschuhousfuhr aus Brasilien, insbesondere aus dem Staate Bahla. Der Staat Bahia ist durch die Kautschukkrisis, die einzelne Staaten Brasiliens, insbesondere Pará# und Amazonas, schwer in Mitleidenschaft zog, nur wenig berührt worden. Zwar sank seine Ausfuhr an Kautschuk von 1511 im Jahre 1910 bis aus 420t im Jahre 1914, auch fiel der Preis in diesen Jahren von 9 #8 768 Réis für 1 kg bis auf 3 5 886 Réis und auf 3 3 650 Reis im Juni 1914, und ebenso verringerten sich die Staats- einnahmen an Ausfuhrzöllen auf etwa ein Zehntel, trotzdem aber haben sich die Gesamteinnahmen des Staates Bahia auf berselben Höhe halten können, weil andere Erzeugnisse Ersatz boten. Die nachstehende Tabelle zeigt die Einnahmen des Staates Bahia an Ausfuhrzöllen für Kautschuk und die gesamten Ein- nahmen an Ausfuhrzöllen: Aussuhrzölle Gesamtausfuhr- dahr far Kautjchut toue Roͤls Rols 1910 753 10040 9 048 9078904 1911 512 4118199 9 886 783#349 1912 585 847 8259 10 416 8528962 1913 116 692# 178 10 081 7488603 1914 73541 #598 9 691 7279785 Interessant ist die Verschiebung, die der Krieg in der Kautschukausfuhr aus Brasilien nach en europäischen Ländern gezeitigt hat. Die folgende Tabelle zeigt, zu welchen Beträgen (in Contos Gold) die einzelnen Einfuhrländer brasilianischen Kaut- Hü im ersten Halbjahr des verflossenen Jahres en: 1. Halblahr 1. Halblahr 191. 9. 15 Deutschla 36071 202 Zuertei Ien 7 775 — Dänem . 516 1728 bemr; 12 924 20 595 . 337 2878 1821 16 839 4000 10 000 21 875 24 064 39259 32 795 2 679 1720 GBericht des Paiserl. Konsulats in Bahia.) im– BVeran##wortlicher Redakteur für den nlchtamtlichen Teil: Oskar Biesenthal, Berlin. Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW/68, Kochstr. 68—1