GV 66 20 Le 24 avril, Mr. Jules Ferry répondit à Mr. Strauch: ·J ai Phonneur de vous annoncer la ré- ception de la lettre en date du 23 courant Par laquelle, en votre qdualité de Président de I’Asscciation Internationale du Congo, vous me transmettez des assurances et des garanties destinées à consolider nos rapports de cor- dialité et de bon voisinage dans la région du Congo. Je prends acte avec grande satisfaction de ces déclarations, et, en retour, j’ai Phonneur de vous faire savoir due le Gouvernement français prend I’engagement de respecter les stations et territoires libres de I'’Association et de ne pas mettre obstacle à ’exercice de ses droits.= Ces deux lettres établissaient entre la France et I'Association une convention synal- lagmatique. D’'une part, I'Association accordait un droit d'’option à la France dans le cas ol elle viendrait à réaliser ses possessions et d’autre part la France reconnaissait les droits de souveraineté de I’Association sur les stations et territoires libres occupés par elle et s'enga- geait à les respecter. II. A peine cependant l'engagement du 23 et 24 avril était-il conelu que déjà, des le début des négociations entamées pour la délimitation des possessions respectives des parties contrac- tantes des prétentions furent élevées par le Gouvernement francçais sur les territoires de la rive gauche du fleuve oiu I’Asscciation avait créé les importants établissements de LCopold- ville, Kinchassa, Kimpoko, Msuata et Kwamouth. On demandait à I’Association, en effet, la cession du Niadi-Kwillu et l'’on proposait de lui rendre, en échange, la rive gauche du fleuve qdue l’on prétendait, pour la première fois, soustraire à sa possession, afin de pou- voir la lui offrir en présent et obtenir, à titre d’échange, de riches régions on s'élevaient de nombreuses stations créées par elle et sur lesquelles la Convention d’Avril reconnaissait pbleinement ses droits. L'intérêt qu'avait la France à joindre à son domaine africain le bassin du Niadi-Kwillu se comprend aisément. Au cours du voyage due Mr. de Brazza entreprit en 1879 pour gagner le Stanley-Poo! par la vallée de I’'’Ogôoué, il fonda la station de Franceville sur les bords de cette rivière et celle de Brazza- ville sur le Stanley-Pool. Am 24. April antwortete Jules Ferry dem Oberst Strauch: „Ich habe die Ehre, Ihnen den Empfang Ihres Briefes vom 23. zu bestätigen, durch den Sie mir in Ihrer Eigenschaft als Präsident der Asscciation Internationale du Congo Zusiche- rungen und Bürgschaften unserer herzlichen und freundnachbarlichen Beziehungen am Kongo über- mitteln. Mit großer Genugtuung nehme ich von diesen Erklärungen Akt und habe die Ehre, Sie davon zu benachrichtigen, daß die französische Regierung als Gegenleistung die Verpflichtung übernimmt, die Stationen und Freistaaten der Association zu achten und der Ausübung ihrer Rechte kein Hindernis in den Weg zu legen.“ Diese beiden Briefe stellten zwischen Frank- reich und der Association einen wechselseitig bindenden Vertrag her. Die Association gewährte Frankreich auf der einen Seite ein Wahlrecht, für den Fall, daß sie ihre Besitzungen zu ver- äußern wünsche, und anderseits erkannte Frank- reich die Souveränitätsrechte der Association über die von ihr besetzten Stationen und Freistaaten an und verpflichtete sich, diese zu achten. II. Kaum war jedoch das Abkommen vom 23. und 24. April geschlossen, als schon beim Beginn der Verhandlungen über die Abgrenzung der beiderseitigen Gebiete der vertragschließenden Parteien von seiten der französischen Regierung Ansprüche auf das linke Flußufer erhoben wurden, auf dem die Association die wichtigen Stationen Leopoldville, Kinchassa, Kimpoko, Msuata und Kwamouth gegründet hatte. Man verlangte von der Association in der Tat die Abtretung des Niadi Kuiln, und man schlug ihr zum Austausch das linke Flußufer vor, welches man ihr zunächst nehmen wollte, um es ihr sodann als Geschenk wieder anzubieten und um so unter dem Titel eines Tauschgeschäfts reiche Gebiete zu erlangen, in denen sie zahlreiche Stationen gegründet und hinsichtlich derer das Abkommen vom April 1884 ihre Rechte voll- ständig anerkannt hatte. Das Interesse, das Frankreich daran hatte, seinen afrikanischen Besitzungen das Flußgebiet des Niadi Kuilu einzuverleiben, ist leicht verständ- lich. Im Laufe einer im Jahre 1879 unter- nommenen Reise, um den Stanley Pool durch das Ogowe-Tal zu erreichen, hatte de Brazza die Station Franceville an den Ufern dieses Flusses und die Station Brazzaville am Stanley Pool gegründet.